Wittenberg Piesteritz


Autor/Urheber:
Original uploader was DorisAntony at de.wikipedia
Größe:
1280 x 726 Pixel (120939 Bytes)
Beschreibung:
Gartenstädtische Werksiedlung der einstigen Bayrischen Stickstoffwerke Piesteritz im heutigen Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt, Deutschland (Blick auf das Steintor)
Anmerkung: Es heißt nicht "Steintor", sondern "Torhaus". Heute ist es ein Café und dient darüber hinaus als Lokalität des Herbstzeit e. V.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 04:27:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paul Schmitthenner (Architekt)

Paul Schmitthenner war ein deutscher Architekt und einflussreicher Hochschullehrer. Er zählt neben Paul Bonatz zu den Hauptvertretern der Stuttgarter Schule, der Heimatschutzarchitektur und – international gesehen – zur Architekturströmung des Traditionalismus. .. weiterlesen

Otto Rudolf Salvisberg

Otto Rudolf Salvisberg war ein Schweizer Architekt, der zwischen 1905 und 1930 in Deutschland arbeitete. .. weiterlesen

Traditionalismus (Architektur)

Der Traditionalismus in der Architektur ist eine Strömung, die am Anfang des 20. Jahrhunderts in Mittel- und Nordeuropa aufgekommen ist. In den Niederlanden ist der Baustil bekannt geworden im Zusammenhang mit der Delfter Schule (1925–1955). In Deutschland und Skandinavien entstanden bedeutende Bauwerke des Traditionalismus. Der Stuttgarter Hauptbahnhof von Paul Bonatz ist ein Beispiel der sogenannten Stuttgarter Schule. In Stuttgart entstand 1933 auch die traditionalistische Kochenhofsiedlung als Gegenmodell zur Weißenhofsiedlung aus dem Jahr 1927, die im kubistischen Stil der aufkommenden modernen Architektur gebaut wurde. .. weiterlesen

Gartenstadt

Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die steigenden Grundstückspreise in den stark gewachsenen Großstädten. .. weiterlesen

Autofreies Wohnen

Mit dem Begriff Autofreies Wohnen bezeichnet man zum einen die Errichtung von Siedlungen, Siedlungsteilen oder Wohnanlagen, bei denen der Autoverkehr weitgehend herausgehalten wird, und auch keine entsprechenden Stellplätze für die Bewohner zur Verfügung gestellt werden; zum anderen ist das Wohnen in denselben gemeint. Es wird dabei unterschieden zwischen autofreien, autoreduzierten, optisch autofreien und stellplatzfreien Stadtquartieren. .. weiterlesen

Piesteritz

Piesteritz ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen