Tiger II 104 Bovington noBG


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3840 x 2100 Pixel (2116580 Bytes)
Beschreibung:
Deutscher Panzer "Tiger II" (mit Porsche Turm) im Bovington Tank Museum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 19:31:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-561-1130-24A / Seeger, Erwin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B1945-44 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-801-0664-37 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-801-0664-36 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-711-0447-31 / Schulz / CC-BY-SA 3.0
(c) MARCO AURÉLIO ESPARZ…, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-049-0305-07A / Tannenberg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-32 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0412-19 / Götze / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-549-0748-12A / Schnitzer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-216-0404-22 / Gellert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-711-0410-33 / Beissel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-722-0416-02 / Wörner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-163-0318-03 / Bauer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-725-0184-22 / Reimers / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-216-0406-31 / Gellert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-783-0109-19 / Dörner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-559-1085-07 / Reschenberg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-732-0114-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-217-0480-32 / Lechner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-217-0493-22 / Geller / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-009-0882-04 / Schröter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-281-1110-18 / Petraschk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-M2KBK-771-28 / Höppner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-216-0417-09 / Dieck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-265-0003-14A / Moosdorf [Mossdorf] / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-769-0229-02A / Borchert, Erich (Eric) / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Panzerkampfwagen VI Tiger II

Der Panzerkampfwagen Tiger Ausf. B Tiger II war der schwerste deutsche in Serie gebaute Panzer mit drehbarem Turm im Zweiten Weltkrieg. Entgegen seiner Bezeichnung war er keine verbesserte Version des Panzerkampfwagens VI Tiger, sondern eine Neukonstruktion. Beide Typen unterschieden sich bis auf Einzelheiten grundlegend: Die Form der Panzerung war beim Tiger II – wie auch beim Panther – durchgehend geneigt, während der Tiger I mit seiner teils senkrechten Panzerung eher den älteren deutschen Panzern ähnelte. Gleiches galt für die stärkere Bewaffnung, die nur im Kaliber gleich war. Ab Sommer 1942 entwickelt, wurden bis zum Kriegsende 492 Exemplare gebaut, wobei sich die Produktion mit der der früheren Tiger-Variante zeitweilig überschnitt. .. weiterlesen

Henschel & Sohn

Henschel & Sohn war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Zeitweise wurden auch Rüstungsgüter wie Panzer, Flugmotoren, Flugzeuge und Lenkflugkörper produziert. Bekannt wurde das Unternehmen als Hersteller von Lastwagen und Omnibussen sowie Verbrennungsmotoren, die von 1925 bis in die 1970er Jahre produziert wurden. In den 1960er Jahren begann der Niedergang des Henschel-Konzerns, von dem heute jedoch noch zahlreiche Nachfolgeunternehmen existieren. .. weiterlesen

Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht

Die nachstehende Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht enthält eine Auswahl der für die deutsche Wehrmacht entwickelten und gefertigten militärischen Kraftfahrzeuge, die eine sogenannte Sonderkraftfahrzeugnummer erhielten. Es handelt sich hierbei um Halbketten-, Ketten- und Panzerfahrzeuge, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs für die Wehrmacht in Serie gebaut wurden. .. weiterlesen

Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht

Diese Liste enthält bekannte Kettenfahrzeuge der Wehrmacht. .. weiterlesen