Smeerenburg-blubberovens


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2120 Pixel (1491309 Bytes)
Beschreibung:
The remains of a giant cauldron for thaw of thieves near the old Dutch settlement of the XVII century. Smeerenburg on Svalbard, Norway
Lizenz:
Credit:

English Wikipedia. (Image data

Original uploading to English Wikipedia: (21:59, 6 August 2005 . . Vfp15 (Talk | contribs) . . 2816×2120 (1,491,309 bytes))
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Nov 2023 00:29:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Amsterdamøya

Amsterdamøya ist eine unbewohnte Insel im äußersten Nordwesten des norwegischen Spitzbergen-Archipels und gehört zu Albert-I-Land. Im 17. Jahrhundert befand sich an ihrer Südostküste die damals bedeutendste niederländische Walfangstation Smeerenburg. .. weiterlesen

Nordvest-Spitsbergen-Nationalpark

Der Nordvest-Spitsbergen-Nationalpark ist ein 9.914 km² großer Nationalpark im norwegischen Archipel Spitzbergen. Er umfasst Gebiete im Nordwesten der Insel Spitzbergen sowie vorgelagerte Inseln wie Danskøya, Amsterdamøya, die Nordvestøyane und Moffen. Insgesamt gehören 3.684 km² Festland und 6.189 km² Meeresfläche zum Nationalpark, der einer von sieben im Spitzbergen-Archipel ist. Er wurde 1973 gegründet. .. weiterlesen

Albert-I-Land

Albert-I-Land heißt das nordwestlichste Gebiet der Inselgruppe Spitzbergen. Es besteht aus mehreren Halbinseln westlich der Linie Krossfjord – Lilliehöökfjord – Raudfjord und den Inseln Amsterdamøya und Danskøya. Im Osten grenzt es an Haakon-VII-Land. .. weiterlesen