SMS Bayern sinking


Autor/Urheber:
Royal Navy official photographer
Größe:
627 x 800 Pixel (76621 Bytes)
Beschreibung:
Selbstversenkung der SMS Bayern in Scapa Flow, über das Heck sinkend.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1972 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1972 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
IWMLondonThumbnail.jpg This is photograph SP 1626 from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 1900-01) Flag of the United Kingdom.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Aug 2022 09:06:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R17811 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R17062 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

SMS Bayern (1915)

SMS Bayern war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten Schiffsklasse. Namensgebend war das Königreich Bayern. Namensvorgänger war die Panzerkorvette SMS Bayern der Sachsen-Klasse. .. weiterlesen

Bayern-Klasse

Die Bayern-Klasse war eine auf vier Einheiten ausgelegte Klasse von Großlinienschiffen, die während des Ersten Weltkrieges als letzte dieses Schiffstyps für die Kaiserliche Marine gebaut wurden. Sie war eine Weiterentwicklung der König-Klasse, jedoch ging die Kaiserliche Marine bei der Hauptbewaffnung der Bayern-Klasse vom Kaliber 30,5 cm auf 38 cm über. Von den nach deutschen Ländern benannten, 180 m langen und 32.200 t schweren Schiffen wurden lediglich die Bayern und die als Flottenflaggschiff vorgesehene Baden fertiggestellt und 1916 in Dienst gestellt. Der durch Arbeitskräftemangel und geringe Priorität verzögerte Bau der Sachsen und Württemberg musste bei Kriegsende eingestellt werden. Die Bayern sank am 21. Juni 1919 in Scapa Flow, die Baden ging als britisches Zielschiff am 16. August 1921 unter und liegt nun an der tiefsten Stelle im Ärmelkanal nahe Cherbourg. .. weiterlesen

Selbstversenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow

Die Selbstversenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow fand am 21. Juni 1919 im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow statt, in dem die ehemalige kaiserliche Flotte als Folge des Waffenstillstands am Ende des Ersten Weltkriegs interniert worden war. Da die deutsche Regierung kurz davor stand, den Vertrag von Versailles zu unterzeichnen, der in Artikel 184 die Auslieferung aller Kriegsschiffe in Scapa Flow vorsah, initiierte Konteradmiral Ludwig von Reuter die organisierte Selbstversenkung. .. weiterlesen