Royal crown of Sweden


Autor/Urheber:
Photographer unknown, not credited
Größe:
1617 x 1714 Pixel (853265 Bytes)
Beschreibung:
The royal crown of Sweden, made in 1561 by Cornelius ver Weiden for the coronation of Eric XIV
Lizenz:
Public domain
Credit:
"Svenska konstskatter. Från äldsta tider till 1900-talets början", page 49, published by Bokförlaget Forum, Stockholm, 1949. ISBN 9928860475
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 13:26:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erikskrone

Die Erikskrone als Schwedenkrone ist eine der ältesten schwedischen Reichsregalien und wird von den schwedischen Monarchen als königliche Krone bei feierlichen Anlässen benutzt, wie bei Krönungen, königlichen Taufen und Hochzeiten. Sie wurde in Stockholm vom flämischen Goldschmied Cornelius ver Weiden gefertigt, der auch den Reichsapfel herstellte. Die Krone wurde 1561 bei der Krönung Erik XIV. empfangen. Möglicherweise verwendete Weiden dafür Gold und Edelsteine früherer Kronen. .. weiterlesen

Liste von Kopfbedeckungen monarchischer Oberhäupter auf Staatsebene

Die Liste von Kopfbedeckungen monarchischer Oberhäupter auf Staatsebene listet die aktuellen Kopfbedeckungen von Staatsoberhäuptern eines unabhängigen, monarchisch regierten Staates auf. Diese werden umgangssprachlich zumeist als Krone bezeichnet. .. weiterlesen

Schwedens Reichsregalien

Schwedens Reichsregalien und andere Kronjuwelen sind rituelle Gegenstände, die bei Krönungen und feierlichen Zeremonien als äußere Zeichen der Königswürde in Schweden benutzt werden. Seit dem Regierungsantritt von Gustav V. im Jahre 1905 werden diese Objekte nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form angewandt, da dieser König und seine Nachfolger auf eine Krönung verzichteten. Die Reichsregalien sind seit 1970 in der Schatzkammer des Stockholmer Schlosses ausgestellt. .. weiterlesen

Krone

Eine Krone ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher. Sie ist Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol und Insigne ihrer Herrschaft über ein bestimmtes Volk oder ein Territorium. Daher wird „die Krone“ auch als Synonym für ein mit staatlicher Würde ausgestattetes König- oder Kaisertum benutzt. .. weiterlesen