Raitenhaslach St Georg orgel


Autor/Urheber:
Größe:
1559 x 1260 Pixel (365556 Bytes)
Beschreibung:
Orgel von St. Georg in Raitenhaslach
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 16:48:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Orgellandschaft Oberbayern

Die Orgellandschaft Oberbayern umfasst den Orgelbestand im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Oberbayern. Die Region war bis ins 19. Jahrhundert fast ausschließlich katholisch und ist es auch heute noch vorwiegend. Die Stellung und Verwendung der Orgel im katholischen Gottesdienst ist anders als im evangelischen, und sie hat hier eine geringere Bedeutung und Wertschätzung. Trotzdem sind in Oberbayern viele außergewöhnliche Orgeln vorhanden, weil in den Kloster- und Wallfahrtskirchen, von denen es hier besonders viele gab, größere und prächtigere Orgeln gebaut wurden, als in den gewöhnlichen Pfarrkirchen. .. weiterlesen

St. Georg (Raitenhaslach)

Die Kirche St. Georg des alten Zisterzienser-Klosters Raitenhaslach steht im ehemaligen Klosterbezirk von Raitenhaslach, in der Stadt Burghausen. Sie war jahrhundertelang die berühmteste altbayrische Adelsgrablege. Zum 600-jährigen Klosterjubiläum 1743 erhielt die Wandpfeilerkirche ihre heute noch vorhandene Rokoko-Ausstattung, die sie zu einem der prächtigsten Barockbauten Süddeutschlands macht. Nach der Säkularisation wurde sie zur Pfarrkirche umgewidmet. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Oberbayern

In dieser Liste von Orgeln in Oberbayern sind historische, größere und beachtenswerte Orgeln in Oberbayern verzeichnet, sowie solche mit kunsthistorisch bedeutenden Prospekten. .. weiterlesen

Johann Konrad Brandenstein

Johann Konrad Brandenstein war ein Orgelbauer. .. weiterlesen

Christoph Egedacher

Joseph Christoph Egedacher der Jüngere arbeitete in Bayern und Salzburg als Orgelbauer. Von 1673 bis 1706 war er Hoforgelmacher im Fürsterzbistum Salzburg. .. weiterlesen