St. Georg (Raitenhaslach)
Die Kirche St. Georg des alten Zisterzienser-Klosters Raitenhaslach steht im ehemaligen Klosterbezirk von Raitenhaslach, in der Stadt Burghausen. Sie war jahrhundertelang die berühmteste altbayrische Adelsgrablege. Zum 600-jährigen Klosterjubiläum 1743 erhielt die Wandpfeilerkirche ihre heute noch vorhandene Rokoko-Ausstattung, die sie zu einem der prächtigsten Barockbauten Süddeutschlands macht. Nach der Säkularisation wurde sie zur Pfarrkirche umgewidmet.
Geschichte
Die erste Klosterkirche wurde 1186 eingeweiht. Es war eine romanische dreischiffige Pfeilerbasilika mit einer Innenlänge von 60 Metern und einer Breite von 17,60 Metern. Das Hochschiff war mit einem Kreuzgratgewölbe überspannt. Zum 600-jährigen Ordensjubiläum der Zisterzienser im Jahr 1698 wurde die Kirche in einen einschiffigen Wandpfeilerbau mit sechs Jochen umgebaut, mit einem den gesamten Raum überspannenden Tonnengewölbe und mit Quertonnen über den Seitenaltären. Im Jahr 1743, zum 600. Klosterjubiläum, wurden die Altäre neu gestaltet, die Gewölbe mit Fresken und Stuck ausgeschmückt und eine neue Orgel gebaut. In den Jahren 1751/1752 wurde durch den Baumeister Franz Alois Mayr eine neue Westfassade vorgeblendet. Nach der Säkularisation des Klosters am 1. April 1803 wurde die Abteikirche 1806 zur Pfarrkirche umgewidmet.
Ausstattung
Hochaltar
Der Hochaltar wurde 1738 von Johannes Zick geschaffen. Er stellt Mariä Himmelfahrt dar. Die Stuckarbeiten im Chorraum sind von Johann Baptist Zimmermann oder vielleicht von seinem Schüler Alexius Bader aus München.
Seitenaltäre
Die zehn Seitenaltäre sind paarweise aufeinander abgestimmt:
- Ausanius- und Concordiaaltar, in die die Reliquien des Märtyrerehepaars 1698 übertragen wurden,
- Marien- und Josefaltar
- Benedikt- und Bernhardaltar
- Sebastian- und Bartholomäusaltar
- Kreuz- und 14-Nothelferaltar
Fresken
Die Fresken stammen von Johannes Zick. Das Hauptdeckenfresko erstreckt sich über drei Joche und stellt die Lebensgeschichte des Ordensheiligen Bernhard dar. Auf der nebenstehenden Abbildung sieht man:
- unten: Bernhard empfängt die Muttermilch Mariens und das Blut des Gekreuzigten (Lactatio)
- oben: Bernhard bekehrt Petrus Abaelard
- links: Viktor IV., Gegenpapst zu Innozenz II., legt durch Vermittlung Bernhards sein Amt nieder
- rechts: Heinrich von England huldigt Innozenz II.
Orgel
Die Orgel mit 22 Registern auf zwei Manualen und Pedal wurde von Johann Konrad Brandenstein geschaffen. Er übernahm dabei viele Pfeifen des Vorgängerinstruments, das der berühmte Salzburger Hoforgelmacher Christoph Egedacher 1697 vollendet hatte, und von dem u. a. noch das Prospekt-Prinzipal erhalten geblieben ist. 1743 stellte Brandenstein die Orgel fertig, worauf das Chronogramm in der Stuck-Kartusche an der Empore hinweist:
LaVDent VnIVersI noMen eIVs In Choro, psaLterIo, organIs, tVbIsqVe benesonan tIbVs.[1]
(Alle mögen seinen Namen loben im Wohlklang des Chores, der Psalmen, der Orgel und Posaunen).
Sie hatte folgende Disposition:
|
|
|
Reparaturen und Umbauten
1799 wurde die Orgel von Georg Fux (Burghausen) repariert, weitere Reparaturen sind dokumentiert für die Jahre 1844 (Ferdinand Hörmüller, Tittmoning), 1847 (Josef Schöglmann, Burghausen), 1856 (Joseph Frosch, München) und 1876 von Franz Borgias Maerz, der die Disposition wiedergab, wobei er allerdings ein Register „vergaß“, weswegen sie fehlerhaft tradiert wurde.[3]
In seiner im Jahr 1868 erschienenen Publikation rühmt D. Mettenleiter das Instrument: […] herrliche Orgel mit 26 Reg. und 2 Man.; aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts stammend, von wirklich ergreifender Intonation.[4]
Im Jahr 1904 hat Martin Hechenberger einen freistehenden Spieltisch gebaut, die Orgel auf pneumatische Spiel- und Registertraktur mit Kegelladen umgestellt und einige Register verändert. Seitdem lautet die Disposition:[5]
|
|
|
- Koppeln: II/I, Superoktavkoppel II/I, I/P, II/P
- Spielhilfen: Piano, Forte, Pleno
- Bemerkungen: Kegellade, pneumatische Spiel- und Registertraktur, freistehender Spieltisch
2021: Brandenstein-Orgel ist „… akut gefährdet.“
Trotz der Umbauten verfügt die Orgel über den größten Bestand an originalen Brandenstein- und Egedacher-Pfeifen: ca. 72 % der historischen Pfeifen sind erhalten geblieben. Während des I. Weltkriegs wurden die Orgel-Prospektpfeifen nicht wie sonst üblich beschlagnahmt, sondern wurden „wegen Altertumswert“ von der Requirierung befreit.[6]
Allerdings „leidet“ die Orgel am pneumatischen Umbau durch Hechenberger. Anfang 2021 wurde bekannt, dass trotz gegenteiliger Expertisen keine Restaurierung der Orgel, sondern lediglich eine überteuerte Renovierung des gegenwärtigen Zustandes der Orgel angestrebt wird. Namhafte Orgelfachleute protestieren und haben sich seither für eine Wiederherstellung der Brandenstein-Orgel ausgesprochen: „Es darf nicht sein, dass hier die einmalige Chance vertan wird, […] eine süddeutsche Barockorgel mit zwei Manualen und 22 Registern wiederzugewinnen!“[7] In die gleiche Kerbe schlagen u. a. Christian Brembeck (Berlin, 17. Februar 2021), Prof. Wolfgang Zerer (Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 20. Februar 2021) und Peter Planyavsky (Wien, 27. Oktober 2021), indem sie Petitionen an Dr. Nikolaus Könner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege gerichtet haben.[8]
In diese Richtung – und gegen seine ureigensten Geschäftsinteressen – hat schon ein Orgelbauer 2018 argumentiert, der auf die Restaurierung von pneumatischen Orgel spezialisiert ist. Er meinte, dass bei […] „diesem Instrument […] alle Fakten für eine Rückführung auf 1740“ sprechen.[9]
Grablege
Raitenhaslach diente einigen Wittelsbachern als Grablege, wie Ludwig VII. von Bayern oder Hedwig Jagiellonica (1457–1502), der Ehefrau von Herzog Georg dem Reichen. Das Wittelsbacher Hochgrab wurde nach der Säkularisation abgetragen. Es ist nur noch die Deckplatte davon erhalten, die jetzt ebenerdig mitten in der Kirche eingelassen ist. An den Wandpfeilern befinden sich 136 Wappen von Adelsfamilien, die die Kirche als Grablege hatten. Insgesamt sind 700 Personen aus 170 adligen Familien bekannt, die in der Kirche bestattet sind.
Glocken
Die Kirche verfügt über sechs Glocken aus Bronze: [10]
Glocke | Name | Gussjahr | Gießer | Durchmesser | Masse | Schlagton |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bernhard | 1764 | Sallökh, Josef (Braunau) | 1180 mm | 1.000 kg | fis1 |
2 | Maria Kreuz | 1604 | Schultes, Dionys (Passau) | 980 mm | 560 kg | h1 |
3 | 1487 | vermutl. aus Burghausen | 743 mm | 220 kg | d2 | |
4 | Maria | 1959 | Glockengießerei Rudolf Perner | 631 mm | 143 kg | e2 |
5 | 1751 | Sallökh, Josef (Braunau) | 660 mm | 210 kg | ||
6 | 1751 | Sallökh, Josef (Braunau) | 520 mm | 65 kg |
Literatur
- Markus Zimmermann: Wertvolle Pfeifen müssen zur Geltung kommen. Der außergewöhnlich große barocke Pfeifenbestand der Orgel in der ehemaligen Abteikirche Raitenhaslach ist akut gefährdet. Organ – Journal für die Orgel 1– 2021, S. 8 f.
- Nachrichten über die vorzüglicheren Orgelwerke in der Diözese Passau. In: Dominicus Mettenleiter (Hrsg.): ORLANDO DI LASSO. Registratur für die Geschichte der Musik in Bayern in zwanglosen Heften. A. Weger, Brixen 1868, S. 48–51.
- Wolfgang Hopfgartner: St. Georg – Raitenhaslach: Ehemalige Zisterzienserabteikirche. Passau 2005, ISBN 3-89643-602-3. (PEDA Kunstführer 602).
Einzelnachweise
- ↑ M+D+C+L+L+V+V+V+V+V+V+V+I+I+I+I+I+I+I+I = 1743
- ↑ Alois Linder: Klosterkirche Raitenhaslach. Bestandsuntersuchung der Orgel. Nußdorf am Inn 2016, S. 1–24; 23.
- ↑ Z.B. von Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. 2. Auflage. Bruckmann, München 1982, ISBN 3-7654-1859-5, S. 200.
- ↑ Nachrichten über die vorzüglicheren Orgelwerke in der Diözese Passau. In: Dominicus Mettenleiter (Hrsg.): ORLANDO DI LASSO. Registratur für die Geschichte der Musik in Bayern in zwanglosen Heften. A. Weger, Brixen 1868, S. 48–51; S. 50 f.
- ↑ Orgeldatenbank Bayern online
- ↑ Alfred Reichling, Matthias Reichling: Die Requirierung der Orgel-Prospektpfeifen in Deutschland während des Ersten Weltkriegs. In: Acta Organologica. Band 36, 2019, S. 334.
- ↑ Markus Zimmermann: Wertvolle Pfeifen müssen zur Geltung kommen. Der außergewöhnlich große barocke Pfeifenbestand der Orgel in der ehemaligen Abteikirche Raitenhaslach ist akut gefährdet. Organ – Journal für die Orgel 1– 2021.
- ↑ Stellungnahmen zur Rekonstruktion der Raitenhaslacher Brandenstein-Orgel von 1743 (Februar 2021) u. a. auch Dr. Otmar Heinz (Kirchenmusiker/Organist an St. Lantpert, München), Prof. Michael Kapsner (Professor em. für Orgel und Improvisation, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), Prof. Jürgen Essl (Professor für Orgel, HMDK), Prof. Jan Dolezel (Dozent für Orgel an der FAU Erlangen-Nürnberg und an der Hochschule für Musik Würzburg), Prof. Dr. Hans Maier (Kultusminister a. D.), der auch Thomas Goppel (Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales a. D.), Florian Herrmann (Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien) und Marcel Huber eingeschaltet hat. Dann Prof. Dr. h.c. Christoph Bossert (KMD, Prof. an der Hochschule für Musik Würzburg), Prof. Bernhard Haas (Hochschule für Musik und Theater München), vorab Dr. Markus Zimmermann (Chefredakteur von Organ – Journal für die Orgel, Schott-Verlag, March-Buchheim, 16. Februar 2021) und Dr. Josef Edwin Miltschitzky (Ottobeuren).
- ↑ Markus Lenter: »Ausschreibung Orgelrenovierung [Raitenhaslach]«, Sachsenheim, 2. Jänner 2018, o.p. [S. 4.]
- ↑ Glockendatenbank des Bistums Passau
Weblinks
- Kirche St. Georg, offizielle Seite des Pfarrverbandes
Koordinaten: 48° 7′ 43,8″ N, 12° 47′ 16,4″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Brandenstein-Orgel von St. Georg in Raitenhaslach (1743, Konrad Brandenstein, II/22)
Autor/Urheber: Werner Hölzl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Raitenhaslach: Monastery church
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Hechenberger-Spieltisch der Orgel von St. Georg in Raitenhaslach.
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Georg in Raitenhaslach
Autor/Urheber: Gruehr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Raitenhaslach Kirche Innenraum Blick zum Altar
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Reste des alten Spielschranks der Orgel von St. Georg in Raitenhaslach
Autor/Urheber: Burkhard Mücke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussenansichten von Kloster Raitenhaslach, Die Klosterkirche Raitenhaslach und der 1762 fertiggestellte Prälatenstock, heute Sitz des Akademiezentrums der TUM.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-71-112-360.