Podhlatodromio karaiskakh 1896


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1181 x 696 Pixel (440504 Bytes)
Beschreibung:
Podilatodromio velodrome, located where Karaiskaki Stadium stands nowadays.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 13:42:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Velodrom Neo Faliro

Das Velodrom Neo Faliro wurde bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen für die Bahnradsport- sowie für die Tenniswettbewerbe genutzt. .. weiterlesen

Karaiskakis-Stadion

Das Georgios-Karaiskakis-Stadion ist ein Fußballstadion in der griechischen Hafenstadt Piräus. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Olympiakos Piräus und bietet 33.296 Besuchern Platz. Die Anlage ist nach dem Freiheitskämpfer Georgios Karaiskakis benannt, der 1827 während der Griechischen Revolution in der Nähe tödlich verwundet wurde. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1896/Radsport – Zeitfahren Bahn (Männer)

Das erste Olympische Einzelzeitfahren über 333 ⅓ m der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 11. April 1896 statt. Es war das vierte Radsportrennen der Spiele. Es war das einzige Mal in der Olympischen Geschichte, dass ein Zeitfahren über die Distanz von 333 ⅓ m ausgetragen wurde, bei der Wiederaufnahme des Zeitfahren in das Wettkampfprogramm bei den Olympischen Spielen 1928 wurde der Wettbewerb über die Distanz von einem Kilometer ausgetragen. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1896/Radsport – 100 km Bahn (Männer)

Das erste 100-km-Rennen im Bahnradsport der Männer in der olympischen Geschichte bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 8. April 1896 statt. Insgesamt mussten im Velodrom Neo Faliro 300 Runden absolviert werden. Von den zehn gestarteten Fahrern erreichten nur zwei das Ziel. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1896/Radsport – Sprint Bahn (Männer)

Das erste Olympische Bahnradsprint der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 11. April 1896 statt. Die Distanz betrug 2 Kilometer, was sechs Runden entsprach. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1896/Radsport – 12-Stunden-Rennen (Männer)

Das einzige 12-Stunden-Rennen im Bahnradsport der Männer in der olympischen Geschichte fand bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen am 13. April 1896 statt. Es war der letzte Wettkampf der Spiele. Das Rennen wurde um 5 Uhr morgens gestartet und endete um 17 Uhr. Der Fahrer, der in dieser Zeit die längste Distanz zurücklegen konnte gewann. Insgesamt nahmen 7 Fahrer an diesem Wettkampf teil. Schon früh setzten sich der Adolf Schmal aus Österreich zusammen mit dem Briten Frederick Keeping von den restlichen Fahrern ab und überrundete diese. Bereits nach 3 Stunden gaben vier davon auf. Am Nachmittag gab auch der Grieche Georgios Paraskevopoulos auf. Nachdem sich nur noch Schmal und Keeping Hoffnung auf einen Sieg machten konnten, einigten sich beide auf eine Pause. Am Ende gewann Schmal mit einer Runde Vorsprung auf Keeping. .. weiterlesen