Olympische Sommerspiele 1896/Radsport – Zeitfahren Bahn (Männer)
Sportart | Radsport | ||||||||
Disziplin | 333 ⅓ m Zeitfahren (Bahnradsport) | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 8 Athleten aus 5 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Velodrom Neo Faliro | ||||||||
Wettkampfphase | 11. April 1896 | ||||||||
Siegerzeit | 24,0 s | ||||||||
| |||||||||
|
Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1896 | |
Straßenradsport | |
Straßenrennen | Männer |
Bahnradsport | |
Einzelzeitfahren | Männer |
Sprint | Männer |
10 km | Männer |
100 km | Männer |
12-Stunden-Rennen | Männer |
Das erste Olympische Einzelzeitfahren über 333 ⅓ m der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 11. April 1896 statt. Es war das vierte Radsportrennen der Spiele. Es war das einzige Mal in der Olympischen Geschichte, dass ein Zeitfahren über die Distanz von 333 ⅓ m ausgetragen wurde, bei der Wiederaufnahme des Zeitfahren in das Wettkampfprogramm bei den Olympischen Spielen 1928 wurde der Wettbewerb über die Distanz von einem Kilometer ausgetragen.
Olympiasieger wurde der Franzose Paul Masson. Dieser gewann am selben Tag auch den Sprint sowie das Rennen über 10 km. Bronze gewann Stamatios Nikolopoulos, der zunächst zeitgleich mit dem Österreicher Adolf Schmal war und sich in einem zusätzlichen Rennen durchsetzte.
Ergebnisse
Rang | Athlet | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Paul Masson | Frankreich | 24,0 s | |
2 | Stamatios Nikolopoulos | Griechenland | 26,0 s | Race-off |
3 | Adolf Schmal | Österreich | 26,0 s | Race-off |
4 | Edward Battel | Großbritannien | 26,5 s | |
5 | Frederick Keeping | Großbritannien | 27,0 s | |
5 | Theodor Leupold | Deutsches Reich | 27,0 s | |
5 | Léon Flameng | Frankreich | 27,0 s | |
8 | Joseph Rosemeyer | Deutsches Reich | 27,5 s |
Race-off
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
2 | Stamatios Nikolopoulos | Griechenland | 25,4 s |
3 | Adolf Schmal | Österreich | 26,6 s |
Weblink
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Podilatodromio velodrome, located where Karaiskaki Stadium stands nowadays.