Mineirão (Top View)


Autor/Urheber:
Governo Federal Brasileiro
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4200 x 2800 Pixel (560613 Bytes)
Beschreibung:
Usina Solar do Mineirao - Parceria entre Secopa e Cemig.

Credito: Renato Cobucci/Imprensa MG Data: 16-05-2013

Local: Estadio Mineirao
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 16:28:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Estádio Governador Magalhães Pinto

Das Estádio Governador Magalhães Pinto, kurz Mineirão genannt, steht im Stadtteil Pampulha der brasilianischen Millionenstadt Belo Horizonte, der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais. Es verfügt nach dem Umbau 2012 über eine Kapazität von 62.160 Zuschauern. Es ist nach dem früheren Gouverneur und Mitinitiator des Militärputsches von 1964 José de Magalhães Pinto (1909–1996) benannt. .. weiterlesen

Cruzeiro Belo Horizonte

Der Cruzeiro Esporte Clube, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Cruzeiro Belo Horizonte oder einfach nur Cruzeiro, ist der erfolgreichste Sportverein aus Belo Horizonte, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais. Er ist vornehmlich durch seine Fußballmannschaft bekannt geworden. .. weiterlesen

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 war die siebte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußballwettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und unter Obhut der FIFA. Es war insgesamt der neunte Wettbewerb dieser Art und fand vom 15. bis zum 30. Juni in Brasilien statt. Wie erstmals 2001 galt der Wettbewerb für den Gastgeber als Generalprobe für die ein Jahr später dort stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Brasilien stand mit der Vergabe der WM somit auch als Ausrichter des Konföderationen-Pokals fest. Zum dritten Mal in Folge gewann Brasilien den Wettbewerb. Im Finale siegten die Brasilianer überraschend deutlich mit 3:0 gegen die, in den Jahren zuvor den Weltfußball dominierenden, Welt- und Europameister aus Spanien. .. weiterlesen

Copa América 2019

Die Copa América 2019 war die 46. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand zum fünften Mal nach 1919, 1922, 1949 und 1989 in Brasilien statt. Titelverteidiger war Chile, das sowohl die Austragung 2015 als auch die Sonderausgabe 2016 gewann. Mit Japan und Katar nahmen zwei Gastmannschaften aus dem asiatischen Fußballverband an dem Turnier teil. .. weiterlesen