Meisenheim Schlosskirche 00099a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1125 x 1500 Pixel (282992 Bytes)
Beschreibung:
Schlossplatz 1: evangelische Schlosskirche; ehemalige Johanniterkirche, spätgotische Hallenkirche, 1479–1504, Architekt Philipp von Gmünd, 1766–1770 Innenumbau durch Philipp Heinrich Hellermann; Stützmauer mit spätgotischem Porta, bezeichnet 1484. Hier das Grabmal des Herzogs Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (1526-1569) und seiner Gemahlin Anna von Hessen (1529-1591) an der Nordwand der Schlosskirche. Das fast 7 m hohe Werk aus Turfstein wurde in dreijähriger Arbeit vom Bildhauer Johann von Trarbach geschaffen und war 1575 fertig. Lebensgroß knieen Herzog Wolfgang und Anna unter dem Gekreuzigten. Unter ihnen sind ihre Biographien angebracht. Hier steht u.a. Herzog Wolfgang habe u.a. den päpstlichen Götzendienst abgeschafft und Herzogin Anna habe 13 Kinder geboren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 06:12:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlosskirche (Meisenheim)

Die Schlosskirche in Meisenheim ist eine spätgotische Hallenkirche in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. .. weiterlesen

Anna von Hessen

Anna von Hessen war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Pfalzgräfin von Zweibrücken. .. weiterlesen

Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken)

Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken, genannt auch Wolfgang von Zweibrücken, war ab dem Jahr 1532 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken, ab 1557 auch Herzog von Pfalz-Neuburg. .. weiterlesen