Megalithic grave Harhoog in Keitum, Sylt, Germany


Autor/Urheber:
Größe:
2664 x 1568 Pixel (3948679 Bytes)
Beschreibung:
Das Megalithgrab Harhoog in Keitum auf Sylt stammt aus der Kupfersteinzeit und wurde um 3.000 v. Chr. gebaut. Es befand sich ursprünglich in der "Weenk" genannten Anhöhe östlich des Wäldchens zwischen Keitum und Tinnum. Es wurde erstmals bei der Ausbeutung einer großen Sandgrube für den Bau des Hindenburgdammes 1925 freigelegt und nach weiteren Sandentnahmen für den Bau des Nössekoogdeiches 1936 wissenschaftlich untersucht. Die Steinkammer des Riesenbettes musste im Juni 1954 verlegt werden, weil das Gelände für die Erweiterung des Sylter Flughafens abgetragen wurde.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 07:25:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Harhoog

Die Megalithanlage Harhoog in Keitum auf Sylt hat ein rechteckiges Hünenbett in ostwestlicher Richtung mit einem „erweiterten Dolmen“ oder Rechteckdolmen, als Parallel- oder Längslieger mit halbhohem Eintrittsstein als Zugang. Es liegt am Rande des Watts, es befindet sich aber nicht mehr am Originalstandort. .. weiterlesen

Keitum

Keitum ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland. Die Gemarkung hat eine Fläche von 10,43 km². .. weiterlesen

Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer

Die Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer ist das Ergebnis der Arbeit des deutschen Prähistorikers Ernst Sprockhoff (1892–1967). Sprockhoff erfasste in den 1920er und 30er Jahren über 1000 Megalithanlagen im damaligen Deutschen Reich. Sprockhoff erarbeitete einen bis 985 durchnummerierten Katalog, der auch Fundorte ohne Nummern enthält. Diese so genannte Sprockhoff-Nummer kennzeichnet die Anlagen bis heute. .. weiterlesen

Liste der Großsteingräber in Schleswig-Holstein

Die Liste der Großsteingräber in Schleswig-Holstein umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein

In der Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein sind die Bodendenkmale in Schleswig-Holstein aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen