Spanisch:
María Carolina de Habsburgo-Lorena, reina de Nápoles Auf Wikidata bearbeiten

Maria Carolina of Habsburg-Lorraine, Queen of Naples
title QS:P1476,es:"María Carolina de Habsburgo-Lorena, reina de Nápoles Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"María Carolina de Habsburgo-Lorena, reina de Nápoles Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Maria Carolina of Habsburg-Lorraine, Queen of Naples"
label QS:Lfr,"Marie-Caroline d'Autriche,reine de Naples"


Autor/Urheber:
Größe:
2287 x 3051 Pixel (6989192 Bytes)
Beschreibung:
Retrato de María Carolina de Austria (1752-1814), que fue hija del emperador Francisco I del Sacro Imperio Romano Germánico y de la emperatriz María Teresa I de Austria y reina consorte de Nápoles por su matrimonio con el rey Fernando I de las Dos Sicilias.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 15:36:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, CC-BY-SA 3.0
(c) Unni Fürst / Norsk folkemuseum, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Maria Karolina von Österreich

Erzherzogin Maria Karolina von Österreich war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon. .. weiterlesen

8. September

Der 8. September ist der 251. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 114 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

13. August

Der 13. August ist der 225. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen