Mainz-Theodor-Heuss-Bruecke-2005-05-16a


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1325795 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 06:17:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Theodor-Heuss-Brücke (Mainz–Wiesbaden)

Die heutige Theodor-Heuss-Brücke verbindet über den Rhein die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz mit dem Ortsbezirk Mainz-Kastel der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. .. weiterlesen

Route der Industriekultur Rhein-Main Mainz

Die Route der Industriekultur Rhein-Main Mainz ist eine Teilstrecke der Route der Industriekultur Rhein-Main in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Der Projekt versucht Denkmäler der Industriegeschichte im Rhein-Main-Gebiet zu erschließen. .. weiterlesen

Schiersteiner Brücke

Die Schiersteiner Brücke ist eine 1280 Meter lange sechsstreifige Autobahnbrücke der Bundesautobahn 643 über den Rhein. Das Gesamtbauwerk besteht aus zwei Brücken mit jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung. Die westliche Brücke wurde im November 2017, die östliche im August 2023 für den Verkehr freigegeben. Die Brücke überspannt bei Strom-Kilometer 504,4 das untere Ende der beidseitig vom Rhein umströmten Rettbergsaue zwischen Wiesbaden-Schierstein und Mainz-Mombach. Neben den weiter flussaufwärts liegenden Brücken Theodor-Heuss-Brücke und Weisenauer Brücke der A 60 ist sie die dritte Straßenquerung des Rheins bei Mainz und Wiesbaden. Die ursprüngliche Schiersteiner Brücke wurde 1962 fertiggestellt und musste nach erheblichen Schäden 2015 zwischenzeitlich für zwei Monate gesperrt werden; sie wurde nach Fertigstellung des ersten Teils der neuen Brücke ab 2017 abgerissen. .. weiterlesen

Rechtsrheinische Stadtteile von Mainz

Rechtsrheinische Stadtteile von Mainz waren die zwischen 1908 und 1930 eingemeindeten Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim nördlich der Mainmündung sowie Bischofsheim, Gustavsburg und Ginsheim südlich der Mainmündung. In den sechs Stadtteilen lebte mit 21,1 Prozent der kleinere Teil der Mainzer Bevölkerung, jedoch stellten sie 50,4 Prozent des Stadtgebietes dar. Aufgrund der Grenzziehung zwischen der amerikanischen und der französischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg blieben sie beim Volksstaat Hessen, der nach der Neugründung der Länder in Deutschland in Groß-Hessen, dem heutigen Hessen, aufging, während das linksrheinische Mainz zum neu geschaffenen Land Rheinland-Pfalz kam. Die drei südmainischen Stadtteile gehören heute zum hessischen Kreis Groß-Gerau, die drei nordmainischen zur Stadt Wiesbaden. .. weiterlesen

Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden

Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Diese werden sowohl zum Teil von offizieller Seite der Stadt Wiesbaden als auch in diversen Reise- und Städteführern sowie in einschlägigen Werken zur Stadt und zur Stadtgeschichte Wiesbadens genannt: .. weiterlesen

Rheinbrücke Karls des Großen

Die Rheinbrücke Karls des Großen war eine hölzerne Brücke über den Rhein zwischen Mainz und Kastel, die in der Regierungszeit Karls des Großen auf den Fundamenten der ehemaligen Römerbrücke errichtet wurde. Diese einzige größere Rheinbrücke des Frühmittelalters brannte schon kurz nach ihrer Fertigstellung ab. Der Bau ist schriftlich überliefert, es sind aber keine eindeutigen archäologischen Befunde vorhanden. .. weiterlesen

Römerbrücke (Mainz)

Die Mainzer Römerbrücke, auch Pons Ingeniosa, war eine römische Steinpfeilerbrücke über den Rhein in Mogontiacum (Mainz). Sie ersetzte kurz nach dem Jahr 70 eine Holzbrücke, wahrscheinlich eine Pfahljochbrücke, die ab dem Jahr 27 in Betrieb gewesen war. Neueren Funden und dendrochronologischen Datierungen zufolge könnte eine feste Steinpfeilerbrücke bereits um das Jahr 30 gebaut worden sein. Die Römerbrücke von Mogontiacum bestand mindestens bis zum Rheinübertritt der Germanen im frühen 5. Jahrhundert. .. weiterlesen