Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden

Wappen der Stadt Wiesbaden
Wappen der Stadt Wiesbaden

Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Diese werden sowohl zum Teil von offizieller Seite der Stadt Wiesbaden als auch in diversen Reise- und Städteführern sowie in einschlägigen Werken zur Stadt und zur Stadtgeschichte Wiesbadens genannt:

Bauwerke

Siehe hierzu auch Kategorie:Bauwerk in Wiesbaden

Bauwerke in der Wiesbadener Innenstadt
BauwerkBildBaujahrBaustilBesonderheit
Altes Rathaus
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1608–1610Renaissance,
spätklassizistisch überformt
Ältestes noch bestehendes Gebäude in der Altstadt, heute genutzt als Standesamt
Ehemaliges Amts- und Landgericht1895–1897NeorenaissanceZurzeit ungenutzt (2019).
Bergkirche1879NeogotikNamensgeberin des umgebenden Stadtteils; Ihr Baumeister Johannes Otzen und ihr Pfarrer Emil Veesenmeyer entwarfen später das Wiesbadener Programm; zweite protestantische Kirche der Stadt nach der Marktkirche
Englische Kirche1863NeogotikUrsprünglich errichtet für die britischen Kurgäste der Stadt
Erbprinzenpalais1813–1817KlassizismusErbaut für den nassauischen Thronfolger Wilhelm I. von Christian Zais
Hauptbahnhof1904–1906NeobarockErsetzte drei ältere Kopfbahnhöfe
Landesbibliothek Wiesbaden1913NeoklassizismusGrößte und bedeutendste Bibliothek der Stadt
Hessischer Landtag (Stadtschloss)
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1837–1842SpätklassizismusKlassizistisches Stadtschloss als Residenz der Herzöge von Nassau. Seit 1946 beherbergt es den Hessischen Landtag
Hessischer Landtag (Kavalierhaus)1826, (1952/53)SpätklassizismusSeit dem Bau des Stadtschlosses wurde das Kalbsche Haus als sog. Kavalierhaus in den Schlosskomplex mit einbezogen, seit 1946 ist es Teil des Hessischen Landtags
Hessisches Staatstheater
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1893–1894NeobarockMaßgeblich durch Kaiser Wilhelm II. initiiert und gefördert und als Neues Hoftheater eröffnet
Hessische Staatskanzlei1896–1902NeobarockEhemaliges Hotel Rose
Kaiser-Friedrich-Therme1910–1913JugendstilIrisch-römisches Thermalbad mit Saunalandschaft
Kochbrunnen(-tempel)1888–1890NeorenaissanceSüdlicher Rest einer ehemals Z-förmigen Kolonnaden-Anlage, bedeutendste Thermalquelle der Stadt, bereits 1366 als Brühborn erwähnt
Kurhaus
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1905–1907NeorenaissanceBau von Friedrich von Thiersch anstelle eines 1813 errichteten Vorgängers, von Kaiser Wilhelm II. bei seiner Eröffnung als "schönstes Kurhaus der Welt" bezeichnet; beherbergt die Spielbank Wiesbaden
Kurhauskolonnade1825KlassizismusEhemalige Wandelhalle und längste Säulenhalle der Welt, heute ist hier das Kleine Spiel der Spielbank untergebracht
Landeshaus1905–1907NeobarockVerwaltungsgebäude der ehemaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau, heute Sitz des hessischen Wirtschaftsministeriums
Lutherkirche1908–1910JugendstilVierte protestantische Kirche der Stadt, errichtet nach den Grundsätzen des Wiesbadener Programms
Marktkirche
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1853–1862NeogotikÄlteste und größte protestantische Kirche Wiesbadens; errichtet von Carl Boos als "Nassauer Landesdom"
Ministerialgebäude
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1838–1842Neorenaissance
Museum Wiesbaden
(c) Martin Kraft, CC BY-SA 3.0
1913–1915NeoklassizismusHessisches Landesmuseum mit den drei Sparten Nassauische Altertümer, Kunstsammlung und naturhistorische Sammlung
Nerobergbahn1888Industriezeitalter
Neues Rathaus1884–1887NeorenaissanceErbaut von Georg von Hauberisser, der auch das Neue Münchner Rathaus entwarf
Ringkirche1892–1894NeoromanikErrichtet von Johannes Otzen; erste protestantische Kirche in Deutschland, die nach dem Wiesbadener Programm konzipiert wurde; zweite protestantische Kirche in Wiesbaden nach der Marktkirche
Römertor
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1903RomanisierendRomanisierende Ergänzung von Felix Genzmer an die antike so genannte Heidenmauer (Reste einer römischen Mauer aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.)
Solmsschlösschen1890–1892NeogotikPrivatvilla für Prinz Albrecht zu Solms-Braunfels, erbaut nach dem Vorbild von Schloss Braunfels; machte die Verwendung von Fachwerk im Wiesbadener Villenbau wieder populär
St. Bonifatius
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
1844–1849NeogotikGrößte und älteste katholische Kirche der Stadt
Villa Clementine1878–1882HistorismusPrächtige Privatvilla für einen Mainzer Fabrikanten, Schauplatz des Wiesbadener Prinzenraubs und später Kulisse für die Verfilmung der Buddenbrooks
Villa Söhnlein-Pabst1903–1906HistorismusErbaut nach dem Vorbild des Weißen Hauses in Washington für den Sektfabrikanten Friedrich Wilhelm Söhnlein und dessen amerikanische Frau
Bauwerke außerhalb der Wiesbadener Innenstadt
BauwerkStadtteilBildBaujahrBaustilBesonderheit
ChristophoruskircheSchierstein1752–1754Rokoko
Henkell-SchlösschenBiebrich1907–1909
Biebricher WasserturmBiebrich1897
LandesdenkmalBiebrich1909an der Biebricher Allee
OpelbadNordost1933–1934auf dem Neroberg
Russische KircheNordost
(c) Pedelecs by Wikivoyage and Wikipedia, CC BY-SA 3.0
1847–1855(„Griechische Kapelle“) auf dem Neroberg
Theodor-Heuss-BrückeMainz-Kastel1882–1885Verbindet den Stadtteil Mainz-Kastel mit der Stadt Mainz

Schlösser, Burgen und Festungen

Schloss Biebrich

Museen

Die Reduit in Kastel beherbergt auch ein interessantes Museum

Straßen/Ensembles

Schloßplatz mit Stadtschloss
Wilhelmstraße bei Nacht

Parkanlagen

Das Kurhaus im Frühjahr vom Kurpark aus gesehen
Warmer Damm mit Hessischem Staatstheater (Schauseite)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Museum der Burg Sonnenberg. In: Heimatverein-Sonnenberg.de. Abgerufen am 27. Januar 2019.
  2. Offizielle Website des Harlekinäum
  3. Karlsbader Archiv und Museum. In: bkge.de. Abgerufen am 27. Januar 2019.
  4. Offizielle Website vom sam – Stadtmuseum am Markt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wiesbaden Römertor BW 2017-04-24 19-21-32.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Römertor
Kaiser Friedrich Therme Wiesbaden.jpg
Kaiser Friedrich Therme Wiesbaden
Bergkirche-wiesbaden.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Laurenz als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

The Bergkirche ("mountain church") in Wiesbaden.

Photographer: Laurenz Bobke, Wiesbaden (http://www.wiesbaden-photos.com/ )
BiebricherTurmWiesbaden.JPG
Autor/Urheber: Hawobo in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Biebricher Wasserturm in Wiesbaden
Wiesbaden Stadtschloss BW 2017-04-25 17-29-40.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Stadtschloss, Marktbrunnen
Wiesbaden Sankt Bonifatius BW 2017-04-24 17-20-12.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, St. Bonifatius
Kurhaus Wiesbaden vom Kurpark aus.jpg
Autor/Urheber:

mju1975 / Balázs Jurcsó

, Lizenz: Bild-frei

Kurhaus Wiesbaden vom Kurpark aus gesehen

Nerobergbahn-1907.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Ansichtskarte Nerobergbahn Wiesbaden 1907

Wiesbaden Kurhaus BW 2017-04-24 18-03-23.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Kurhaus
Reduit Wiesbaden-Kastel.jpg
Autor/Urheber: Balázs Jurcsó (mju1975), Lizenz: Copyrighted free use
Das Bild zeigt die Befestigungsanlage Reduit im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel
Russ Orth Kirche Wiesbaden 865-h.jpg
(c) Pedelecs by Wikivoyage and Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Russisch Orthodoxe Kirche auf dem Neroberg in Wiesbaden (Griechische Kapelle)
ErbprinzenpalaisWI.jpg
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt das klassizistische Erbprinzenpalais an der Wilhelmstraße in Wiesbaden. Das Bild wurde aufgenommen von der gegenüberliegenden Parkanlage Warmer Damm.
Opelbad.jpg
Autor/Urheber: Andree Stephan, Lizenz: CC BY 3.0
Opelbad, Wiesbaden, Neroberg
Wiesbaden - Kochbrunnenpavillon.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavillon des Kochbrunnen am Kranzplatz in Wiesbaden, Hessen, Deutschland
VillaClementineWiesbaden.jpg
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt die Villa Clementine in Wiesbaden, aufgenommen von der Frankfurter Straße aus.
Wiesbaden Altes Rathaus BW 2017-04-24 21-40-17.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Altes Rathaus, Marktbrunnen
Wiesbaden Ministerialgebäude BW 2017-04-24 17-25-18.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Luisenstraße 13/ Bahnhofstraße,Ehem. Ministerialgebäude
Söhnlein-Villa.JPG
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
selbst fotografiert (01/2005)
RingkircheWiesbadenTuerme.JPG
(c) Querido, CC BY-SA 3.0

Das Bild zeigt die Ringkirche in de:Wiesbaden mit ihrem 65 m hohen Zwillingsturm. (Ansicht in Richtung Westen von der Rheinstraße aus. Baujahr der Ringkirche: 1894. Vgl. auch de:Wiesbadener Programm.

Selbst fotografiert von Querido am 7. September 2006.
Wiesbaden Hessisches Staatstheater BW 2017-04-24 17-48-57.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Hessisches Staatstheater
Wiesbaden - Landesbibliothek - Portal.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Eingangsportal der hessischen Landesbibliothek in Wiesbaden mit Gutenbergdenkmal
Wiesbaden Luftbild Kurhauskolonnaden I-Punkt Das kleine Spiel Spielbank Rotunde Bowling Green Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0193.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Pehlemann Wiesbaden Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wiesbaden Luftbild Kurhauskolonnaden I-Punkt Das kleine Spiel Spielbank Rotunde Bowling Green Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG_0193
EnglischeKircheWiesbaden.jpg
(c) Querido, CC BY-SA 3.0

Das Bild zeigt die Englische Kirche an der Frankfurter Straße in de:Wiesbaden. Aufgenommen ist das Bild vom Eingang der angrenzenden de:Villa Clementine aus.

Quelle: selbst fotografiert von Querido am 23.03.2006 Querido

Datum: 25.03.2006
Wiesbaden Marktkirche BW 2017-04-24 17-43-17.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Deutschland, Wiesbaden, Marktkirche
Wiesbaden - Henkell Schloss.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Das „Henkell-Schloss“ ist der Sitz der Firma Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG in Wiesbaden
LandesdenkmalWI.JPG
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt das Landesdenkmal an der Biebricher Allee in Wiesbaden, unweit der Sektkellerei Henkell & Söhnlein. Es wurde zu Ehren des nassauischen Herzogs und späterem Großherzogs von Luxemburg Adolf errichtet. Es steht auf halbem Wege zwischen dem Nassauischen Stadtschloss in der Wiesbadener Innenstadt und dem Biebricher Schloss am Rhein.
Urheber: Querido
Kavaliershaus.jpg
(c) Martin Kraft // photo.martinkraft.com, CC BY-SA 3.0
Das Kavaliershaus neben dem Stadtschloss Wiesbaden wird heute vom Hessischen Landtag und dem Hessischen Rundfunk genutzt. Im Vordergrund ein Standbild von Wilhelm I. von Oranien.
Solmsschloesschen.jpg
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
Das Foto zeigt das Solmsschlösschen in Wiesbaden (leider bei Regen)
Schierstein - Christophoruskirche.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Christophoruskirche in Schierstein, Wiesbaden, erbaut
Hessische Staatskanzlei.jpg
(c) Martin Kraft // photo.martinkraft.com, CC BY-SA 3.0
Fassade der hessischen Staatskanzlei im ehemaligen Hotel Rose am Kranzplatz in Wiesbaden
MK11415 Museum Wiesbaden.jpg
(c) Martin Kraft, CC BY-SA 3.0
Das Gebäude des Museums Wiesbaden an der Friedrich-Ebert-Allee in Wiesbaden
Wiesbaden Railroad Station.jpg
Autor/Urheber: Fritz Klingholz , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wiesbaden Bahnhof
Wiesbaden Hessische Landtag.jpg
Autor/Urheber:

Heidas

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Schloßplatz auf das herzoglich-nassauische Stadtschloss, dem Sitz des Hessischen Landtags
Wilhelmstrasse bei nacht.jpg
Wilhelmstraße Wiesbadenben éjszaka
Warmer Damm Staatstheater Wiesbaden.jpg
(c) Martin Kraft // photo.martinkraft.com, CC BY-SA 3.0
Großer Teich des Warmen Damms in Wiesbaden. Im Hintergrund das Hessische Staatstheater
Amts Landgericht Wiesbaden.jpg
Amts- und Landgericht Wiesbaden
Landeshaus-Wiesbaden-Portikus.jpg
Autor/Urheber: Xavax, Lizenz: Copyrighted free use
Landeshaus in Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Kaiser-Friedrich-Ring 75, Ansicht des Hauptgebäudes aus Richtung des Kaiser-Friedrich-Rings.