M104 ngc4594 sombrero galaxy hi-res


Autor/Urheber:
NASA/ESA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
Größe:
11472 x 6429 Pixel (35878844 Bytes)
Beschreibung:
The famous Sombrero galaxy (M104) is a bright nearby elliptical galaxy. The prominent dust lane and halo of stars and globular clusters give this galaxy its name. Something very energetic is going on in the Sombrero's center, as much X-ray light has been detected from it. This X-ray emission coupled with unusually high central stellar velocities cause many astronomers to speculate that a black hole lies at the Sombrero's center - a black hole a billion times the mass of our Sun.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 14:27:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Low-ionization nuclear emission-line region

Eine low-ionization nuclear emission-line region (LINER; zu Deutsch etwa Galaxien-Kernregionen mit Emissionslinien geringen Ionisationsgrades) ist ein Typ von Galaxienkern, der durch seine Spektrallinien definiert ist:Die Spektren weisen typischerweise Emissionslinien von neutralen bzw. schwach ionisierten Atomen auf, wie O, O+, N+ und S+. Umgekehrt sind die Emissionslinien für stark ionisierte Atome wie O++, Ne++ und He+ relativ gering. .. weiterlesen

Sombrerogalaxie

Die Sombrerogalaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau. Im Messier-Katalog trägt sie die Nummer 104 und wird daher kurz als M104 bezeichnet. .. weiterlesen

Aktiver Galaxienkern

Ein aktiver Galaxienkern, auch aktiver galaktischer Kern oder AGN, ist die Zentralregion einer Galaxie, die ungewöhnlich große Mengen an Strahlung nichtstellaren Ursprungs aussendet. .. weiterlesen

Hubble-Heritage-Projekt

Das Hubble Heritage Projekt hatte das Ziel, aus den Rohaufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops Farbaufnahmen des Universums mit hohem ästhetischen Wert bei wissenschaftlich korrekter Farbgebung zu schaffen. Das Projekt wurde 1998 gegründet und bestand bis 2016. .. weiterlesen

Edge-On-Galaxie

Eine Spiralgalaxie wird als edge-on (engl.) bezeichnet, wenn sie in Bezug auf unsere Blickrichtung eine hohe Schräglage aufweist und deshalb „von der Seite“ gesehen wird. Astronomen können bei Edge-On-Galaxien zwar die Spiralmorphologie nicht oder nur sehr eingeschränkt studieren, dafür ist aber die Bestimmung von Rotationskurven möglich. Das Gegenteil von Edge-On-Galaxien sind Face-On-Galaxien, welche in Aufsicht gesehen werden. .. weiterlesen

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte, die neblig erscheinen und keine Kometen sind. Er ist der erste einer langen Reihe von Nebelkatalogen. .. weiterlesen