Laxenburg 8483


Autor/Urheber:
Karl Gruber
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 2592 Pixel (972131 Bytes)
Beschreibung:
Schloss in de:Laxenburg
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde von Karl Gruber (K@rl) erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden, wenn die weiteren Lizenzbestimmungen eingehalten werden. Wenn die Lizenz eine Namensnennung erfordert, so soll diese in der Form Wikimedia Commons/KarlGruber erfolgen. Genaueres unter Beschreibung der richtigen Lizenz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 08:51:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Franzensburg

Die Franzensburg ist eine Wasserburg in Laxenburg im Bezirk Mödling in Niederösterreich, die zwischen 1801 und 1836 im Stil einer alten Burg errichtet wurde. Der Name rührt vom damaligen Kaiser Franz II. bzw. I., der sie mitten im Schlosspark als Museum neben den bereits bestehenden Schlössern von Laxenburg auf einer künstlichen Insel im Parkteich errichten ließ. .. weiterlesen

Schloss Weilburg (Baden)

Das Schloss Weilburg, oder kurz: die Weilburg, war ein Schloss in Baden in Niederösterreich, an dessen Hauptgebäude nur noch ein Wappenstein an der Weilburgstraße in Baden erinnert. .. weiterlesen

Ruinen Thernberg

Die Burg Thernberg in Scheiblingkirchen-Thernberg zählt zu den ältesten Burgen Niederösterreichs, das Schloss Thernberg gehört ebenfalls zu der Herrschaft Thernberg. .. weiterlesen

Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt

Die Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt ist ein historisches Bauwerk in der gleichnamigen Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt im österreichischen Bundesland Niederösterreich. .. weiterlesen

Burgruine Stickelberg

Die Burgruine Stickelberg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Bergrücken im Ort Stickelberg im Gemeindegebiet von Hollenthon im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. Sie ist in Privatbesitz und heute verfallen. Aufgrund der Baufälligkeit kann die Burgruine, die unter Denkmalschutz (Listeneintrag) steht, nicht begangen werden. .. weiterlesen

Burg Seebenstein

Die Burg Seebenstein steht im niederösterreichischen Seebenstein. Die Höhenburg besteht aus zwei Anlagen, dem alten Teil mit einem runden Bergfried und einem verfallenen Palas aus dem 13./14. Jahrhundert sowie dem Hochschloss aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. In letzterem befindet sich eine bedeutende Sammlung von Waffen und mittelalterlicher Kunst, darunter eine Marienplastik von Veit Stoß. Eine Madonna von Tilman Riemenschneider wurde verkauft. In einer Ecke des Hochschlosses befindet sich eine Kapelle. .. weiterlesen

Burgruine Rauhenstein

Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und des Öfteren zerstört und wieder aufgebaut. .. weiterlesen