Laaber St. Stephan - Westempore


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1728 Pixel (998102 Bytes)
Beschreibung:
Laaber, Adlhauser Straße 10. Kirche St. Stephan. Spätgotische Saalkirche mit Steildach und dreiseitig geschlossenem Chor. Das flachgedeckte Langhaus hat drei Fensterachsen. Westempore mit gerader Brüstung.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Feb 2024 01:14:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Stephan (Laaber)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Stephan in Laaber, einem Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im Landkreis Kelheim, ist eine im Kern spätgotische Anlage aus dem 15. Jahrhundert, die in der Zeit um 1700/10 barock umgestaltet wurde. Der Spitzhelm wurde wohl im 19. Jahrhundert auf den Turm aufgesetzt. Die dem heiligen Stephanus geweihte Kirche gehört zur Pfarrei St. Petrus in Sandsbach. .. weiterlesen

Liste der Orgeln in Niederbayern

In dieser Liste der Orgeln in Niederbayern sind die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Niederbayern verzeichnet. Diese Liste ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Niederbayern, wo sich auch die zugrunde liegende Literatur findet. .. weiterlesen

Josef Mühlbauer

Josef Mühlbauer, häufig als Josef Mühlbauer junior bezeichnet, war ein deutscher Orgelbauer. .. weiterlesen