Katharinenhospital, 010


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4456563 Bytes)
Beschreibung:
Hermann-Burckhardt-Denkmal für Hermann Burckhardt von de:Ludwig Habich, Bronzestatue, 1911, de:Katharinenhospital Stuttgart, Hegelpatz, Ecke Kriegsbergstraße/Herdweg, zwischen Haus G und Haus 33 (Sana Herzchirurgie). Bildhauer: de:Ludwig Habich, Ausführung: Richard Schönfeld, Guss: Adalbert Brandstetter, München, Architektur: de:Paul Bonatz.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 17:36:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Katharinenhospital Stuttgart

Das Katharinenhospital ist das größte Krankenhaus in der Region Stuttgart. 1999 wurde das Katharinenhospital mit den drei anderen städtischen Krankenhäusern – dem Bürgerhospital, dem Olgahospital und dem Krankenhaus Bad Cannstatt einschließlich der Frauenklinik – zum Klinikum Stuttgart zusammengeschlossen. Das Klinikum Stuttgart ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart. 2014 wurden das Olgahospital und die Frauenklinik auch räumlich in das Katharinenhospital integriert, 2015 folgte das Bürgerhospital. .. weiterlesen

Liste von Denkmälern in Stuttgart

Diese Seite gibt einen Überblick über Denkmäler im engeren Sinne in Stuttgart, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von Stuttgart, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern. .. weiterlesen

Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart entstand am 1. Juli 1999 durch den Zusammenschluss der städtischen Krankenhäuser Bürgerhospital, Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und verfügt über 40 Prozent der Krankenhausbetten in Stuttgart. Im Jahr 2017 wurden rund 90.000 Patienten stationär und 600.000 ambulant am Klinikum versorgt, während etwa 7.000 Mitarbeiter dort beschäftigt waren. .. weiterlesen