Johanneum 1841 Lill


Autor/Urheber:
Größe:
1526 x 1070 Pixel (840344 Bytes)
Beschreibung:
Neubau des Johanneums auf dem Domplatz
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die wachsende Stadt. Hamburg 1814-1914. Hundert Jahre Stadtentwicklung (Schriftenreihe der Fritz-Schumacher-Gesellschaft), Hamburg 2019
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 08:03:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johanneum am Speersort

Das Johanneum am Speersort war ein klassizistischer Gebäudekomplex in Hamburg. Er wurde 1837–1840 nach Plänen von Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann als „Gebäude für Hamburgs höhere Lehranstalten“ erbaut und beherbergte neben dem namensgebenden Johanneum, das seinerzeit aus einer Gelehrtenschule und einer Realschule bestand, auch das Akademische Gymnasium, die Stadtbibliothek sowie mehrere wissenschaftliche Sammlungen, zeitweise auch die Commerzbibliothek. Nach dem sukzessiven Auszug der Schulen und Sammlungen wurde das Gebäude zuletzt nur noch von der Staats- und der Commerzbibliothek genutzt und im Zweiten Weltkrieg bei Luftangriffen auf Hamburg 1943/44 zerstört. Die letzten Ruinenreste, darunter die markante Arkadenreihe zum Speersort, wurden 1955 für den autogerechten Ausbau der heutigen Domstraße abgerissen. .. weiterlesen

Akademisches Gymnasium (Hamburg)

Das Akademische Gymnasium in Hamburg wurde 1613 gegründet und war unter einem Dach mit der Gelehrtenschule des Johanneums, einer Lateinschule, untergebracht. Das Gymnasium academicum sollte die Stellung zwischen der Lateinschule und der Universität einnehmen. Es entsprach dem Typ des Gymnasium illustre. .. weiterlesen

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Sie ist seit 2011 ein Landesbetrieb im Geschäftsbereich der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke. .. weiterlesen

Hamburger Dom (Alter Mariendom)

Der Hamburger Dom, auch als (Alter) Mariendom bezeichnet, war eine ab dem 13. Jahrhundert erbaute Domkirche in Hamburg, die in den Jahren 1804–06 abgerissen wurde. Sie war – neben dem Bremer Dom – Metropolitankirche des seit dem 9. Jahrhundert vereinigten Erzbistums Bremen-Hamburg. Seit der Reformation 1529 bildete der Dom eine Enklave des Erzstifts Bremen im Hamburger Stadtgebiet. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 fiel die Kirche an Hamburg und wurde kurz darauf abgerissen. .. weiterlesen

Carl Ludwig Wimmel

Carl Ludwig Wimmel war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der als erster Baudirektor Hamburgs Bedeutung erlangte. Mit seinen dem Klassizismus verpflichteten Bauten prägte er das Stadtbild Hamburgs im 19. Jahrhundert entscheidend mit. Zu seinen bekanntesten noch erhaltenen Bauwerken zählen das Krankenhaus St. Georg und die Hamburger Börse. .. weiterlesen

Commerzbibliothek

Die Commerzbibliothek ist die älteste Wirtschaftsbibliothek der Welt und ist ein Teil der Handelskammer Hamburg. Seit ihrer Gründung 1735 ist sie eine öffentlich zugängliche Bibliothek mit Präsenz- und Ausleihbestand. Leser können alle Hamburger und „Nichthamburger“ werden. .. weiterlesen

Domplatz (Hamburg)

Der Domplatz ist eine etwa ein Hektar große und größtenteils begrünte Freifläche im Zentrum von Hamburg. Der Platz gilt als kulturgeschichtlich bedeutsamer Ort für die Stadt: Zum einen stand hier über Jahrhunderte der mittelalterliche Mariendom und später der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Neubau des Johanneums und der Staatsbibliothek. Zum andern werden unter dem Platz die Reste der frühmittelalterlichen Hammaburg vermutet, die als Keimzelle der Stadt gilt. .. weiterlesen