Domplatz (Hamburg)

Domplatz mit Blick auf das Helmut-Schmidt-Haus. Sitzbänke anstelle der einstigen Dompfeiler, vorn rechts ein angedeuteter Hammaburg-Wall.
Domplatz vom Turm der Hauptkirche St. Petri (2022)

Der Domplatz ist eine etwa ein Hektar große und größtenteils begrünte Freifläche im Zentrum von Hamburg. Der Platz gilt als kulturgeschichtlich bedeutsamer Ort für die Stadt:[1] Zum einen stand hier über Jahrhunderte der mittelalterliche Mariendom (abgerissen 1804–06) und später der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Neubau des Johanneums und der Staatsbibliothek. Zum andern werden unter dem Platz die Reste der frühmittelalterlichen Hammaburg vermutet, die als Keimzelle der Stadt gilt.

Lage

Ruine des Domes 1806

Der Platz liegt im Stadtteil Hamburg-Altstadt südlich der Hauptkirche St. Petri und westlich des Kontorhausviertels. Er wird begrenzt von der Straße Speersort im Norden, dem Straßenzug Schmiedestraße/Alter Fischmarkt im Westen, dem Schopenstehl im Süden und der Buceriusstraße mit dem Helmut-Schmidt-Haus im Osten. Über den nördlichen Teil des Platzes führt seit 1957 die Domstraße, die den Speersort mit der weiter südlich verlaufenden Ost-West-Straße verbindet, der Rest wurde lange Zeit als Parkplatz genutzt.

Seit der Umgestaltung 2008 besteht der Platz aus einer offenen Rasenfläche mit 39 regelmäßig angeordneten weißen Sitzgelegenheiten aus Acryl, die die Standorte der Stützpfeiler der einstigen Domkirche markieren und bei Dunkelheit von innen beleuchtet sind. Eine der Sitzbänke ermöglicht den Durchblick auf ein erhaltenes Pfeilerfundament. Um den Platz herum sind teilweise begehbare Stahlskulpturen angeordnet, die den Wallring der Hammaburg veranschaulichen sollen. Ein als „Archäoskop“ bezeichneter stationärer VR-Betrachter ermöglicht Besuchern eine Visualisierung der Umgebung zur Zeit der Hammaburg.[2] Die heutige Gestaltung ist Ergebnis eines öffentlichen Ideenwettbewerbs und dient als Zwischenlösung bis zu einer endgültigen städtebaulichen Entscheidung.[1]

Geschichte

Johanneum von 1840, zerstört 1943
Nutzung als Parkplatz vor 2006
Ausgrabungen 2006

Als Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 fiel der im 13. und 14. Jahrhundert erbaute Mariendom – bis dahin eine innerstädtische Exklave des Erzbistums Bremen bzw. zuletzt des Kurfürstentums Hannover – an die Stadt Hamburg. Diese beschloss, das schon seit der Reformation weitgehend funktionslos und baufällig gewordene Bauwerk abzureißen.

Nach dem Abriss, der 1806 beendet war, blieb der neue Platz zunächst über 30 Jahre frei; diverse Pläne zur Errichtung eines Theaters, eines Denkmals für die Befreiungskriege oder eines zentralen Lebensmittelmarktes wurden nicht realisiert.[3] Erst 1838–1840 errichtete Stadtbaudirektor Carl Ludwig Wimmel hier den Neubau des Johanneums, das bis dahin im alten Johanniskloster am heutigen Rathausmarkt untergebracht war. Die klassizistische Dreiflügelanlage mit der markanten Arkadenreihe zum Speersort nahm auch die Stadtbibliothek (die heutige Staatsbibliothek) und mehrere Sammlungen auf, aus denen später verschiedene Museen hervorgingen (Naturhistorisches Museum, Völkerkundemuseum, Museum für Hamburgische Geschichte). Im Zweiten Weltkrieg wurde der Komplex durch Luftangriffe 1943 schwer beschädigt und die wiederaufbaufähigen Ruinen nach Kriegsende abgerissen, um unter anderem Platz für die neue, autogerechte Domstraße zu machen.

Parallel zum Abriss fanden von 1947 bis 1957 unter der Leitung Reinhard Schindlers erstmals umfangreiche archäologische Ausgrabungen auf dem Gelände statt, da man hier seit langem die Reste der mittelalterlichen Hammaburg vermutete (weitere folgten in den Jahren 1980–1987 und 2005–2007).[4] Bereits 1956 beschloss die Bürgerschaft, den verbleibenden Platz von Bebauung freizuhalten und als Gedenkstätte herzurichten.[3] Ein Wettbewerb wurde ausgerichtet, aber kein Entwurf realisiert und der Platz fortan über Jahrzehnte als Parkplatz genutzt.

1977 legte die Allianz-Versicherung Pläne zur Errichtung eines Kontorhauses auf dem Domplatz vor und provozierte damit anhaltende Bürgerproteste, in deren Folge die Patriotische Gesellschaft 1982 abermals einen Wettbewerb zur Zukunft des Platzes ausrichtete, der zwar auf großes Interesse stieß, jedoch keine konkreten Folgen zeitigte.[3]

Zuletzt wurde 2005 nach einem erneuten Wettbewerb die Errichtung eines 30 Meter hohen „Glaskristalls“ beschlossen, der neben der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen auch die Landeszentrale für politische Bildung sowie Restaurants und Geschäfte beherbergen sollte. Zudem sollten im Untergeschoss Fundstücke der aktuellen archäologischen Grabungen ausgestellt werden.[5] Doch auch dieser Vorschlag scheiterte, auch dank einer scharfen Intervention des Altbundeskanzlers und damaligen ZEIT-Herausgebers Helmut Schmidt.[6]

Nach dem Scheitern dieses letzten Projektes entschied sich der Hamburger Senat 2008 für eine „Denkpause“ und – nach einer Online-Bürgerbefragung – für eine „temporäre Begrünung“ des Domplatzes.[7]

Weblinks

Commons: Domplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Domplatz. In: hamburg.de. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  2. Mit dem "Archäoskop" auf Zeitreise durch Hamburg. 4. Dezember 2019, abgerufen am 7. Februar 2021.
  3. a b c Hermann Hipp: Hamburgs Leerstelle. In: Der Domplatz. Hamburgs Wiege, hrsg. von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg 2011, S. 12–21.
  4. Ralf Busch (Hrsg.): Domplatzgrabung in Hamburg, Teil I, Neumünster 1995. Teil II, Neumünster 2002.
  5. Insa Gall: Ein Kristall für den Domplatz. In: welt.de. 1. Dezember 2015, abgerufen am 7. Februar 2021.
  6. Hamburger Abendblatt: Wie Helmut Schmidt den Kristall verhinderte. 9. April 2016, abgerufen am 7. Februar 2021.
  7. Olaf Bahr: Entstehung einer temporären Installation – Einfach einen Platz gestalten. In: Der Domplatz. Hamburgs Wiege..., S, 22 f.

Koordinaten: 53° 32′ 57″ N, 9° 59′ 51″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Domplatz von St Petri.jpg
Autor/Urheber: UweRohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domplatz in Hamburg vom Turm der Hauptkirche St Petri: links das Helmut-Schmidt-Haus (ehem. Pressehaus), rechts der Straßenzug Schmiedestraße/Alter Fischmarkt/Brandstwiete, unten die Domstraße; weiße Sitzbänke markieren die Pfeiler der einstigen Domkirche, begehbare Stahl-"Wälle" um den Platz die frühere Hammaburg
Domplatz Hamburg.jpg
Autor/Urheber: Fotographed by Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Domplatz Hamburg mit archäologischen Ausgrabungen im August 2006. Sie haben alte Überreste von der Hammaburg gefunden.
Johanneum 1841 Lill.jpg
Neubau des Johanneums auf dem Domplatz
Hamburg.Pressehaus.wmt.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pressehaus (Helmut-Schmidt-Haus) im Hamburger Kontorhausviertel von St. Petri, rechts im Vordergrund der Domplatz vor der Umgestaltung
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 684.
PPN670031011 Ansicht der ehemaligen Hamburgischen Dom-Kirche, Der ersten Christlichen Kirche des Nordens (1806).jpg
Ansicht der ehemaligen Hamburgischen Dom-Kirche, Der ersten Christlichen Kirche des Nordens
Domplatz Hamburg 1.jpg
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domplatz in Hamburg von Südwesten, im Hintergrund das Helmut-Schmidt-Haus und der Turm von St. Jacobi, davor die weißen Sitzbänke anstelle der einstigen Dompfeiler, im Vordergrund rechts ein Teil des begehbaren "Hammaburg"-Walls