Herbstspiegel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4840 x 3630 Pixel (4935035 Bytes)
Beschreibung:
Der Böcklweiher im Herbst mit Blick auf den Watzmann.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 23:15:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Böcklweiher

Böcklweiher ist eine VdK-Siedlung innerhalb des Gemeindeteils Strub der Gemeinde Bischofswiesen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Sie wird spätestens seit 2013 auch als „Ortsteil“ u. a. im Flächennutzungsplan der Gemeinde Bischofswiesen aufgeführt. Der namengebende, etwa 1,2 ha große, auf 608 m ü. NHN liegende Weiher, den der kurze Böcklmühlgraben zur Bischofswieser Ache hin entwässert, wurde nicht zuletzt wegen seiner besonderen Spiegelung des Watzmanns als „einer der schönsten Weiher Deutschlands“ bezeichnet. Umgeben ist der Weiher von einem Hochmoor (Böcklmoos) „mit dem einzigen Latschenbestand im Talbereich“ und „sehenswerter Fauna und Flora“. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land

Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Berchtesgadener Land in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 13 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete. .. weiterlesen

Bischofswiesen

Bischofswiesen ist eine Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Kreisstadt und nächste größere Stadt ist Bad Reichenhall, die nächste Großstadt innerhalb Deutschlands ist München. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Oberbayern

Die Liste der FFH-Gebiete in Oberbayern ist eine Zusammenfassung der der FFH-Gebiete in Oberbayern. Sie bindet folgende Listen der FFH-Gebiete in oberbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Altötting Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Dachau Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Ebersberg Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Eichstätt Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Erding Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Freising Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Fürstenfeldbruck Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Liste der FFH-Gebiete in Ingolstadt Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Landsberg am Lech Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Miesbach Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Mühldorf am Inn Liste der FFH-Gebiete im Landkreis München Liste der FFH-Gebiete in der Stadt München Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Rosenheim Liste der FFH-Gebiete in der Stadt Rosenheim Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Starnberg Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Traunstein Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Weilheim-Schongau .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Bayern

Die Liste der FFH-Gebiete in Bayern zeigt die 674 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen

Liste von Seen in Bayern

Die Liste von Seen in Bayern führt Seen in Bayern mit einer Fläche von mindestens einem Hektar auf. Sie ist alphabetisch sortiert. .. weiterlesen