Liste der FFH-Gebiete in Bayern
Die Liste der FFH-Gebiete in Bayern zeigt die 674 (Stand Januar 2019) Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebiets
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- BfN-ID: Kennung des Schutzgebietes, vergeben durch das Bundesamt für Naturschutz
- WDPA-ID: Link zum Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas
- EEA-ID: Link zum Schutzgebiet in der Datenbank der European Environment Agency (EEA)
- seit: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Lage: Geografischer Standort
- Kreis/Stadt: Landkreis oder Gemeinde, auf deren Gebiet sich das Schutzgebiet befindet
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebiets in Hektar
- Bemerkungen: Besonderheiten und Anmerkungen
Die Koordinatenangaben entsprechen dem Mittelpunkt eines Rechtecks, das die äußersten Grenzen von als FFH-Gebieten gemeldeten Flächen umschließt. Dadurch können diese Angaben weit außerhalb der eigentlichen Standorte der Schutzgebiete liegen. Sie dienen nur der groben Orientierung.
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Tabelle
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgberg mit Grünten
Autor/Urheber: Chatter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quelle St. Georg in Ruhpolding (Maiergschwendt). "Zeller Quelle" ist der Name der Quelle und Georgsquelle der Verkaufsname [1]
Autor/Urheber: Semofa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weichser Niedermoor im Glonntal bei Jedenhofen im Naturschutzgebiet „Weichser Moos“
Autor/Urheber: Thomas Wydra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silberquelle vor dem St. Georg Stollen im Gsteinigt, Arzberg
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bachlauf der Kleinen Ohe bei Schöllnach gehört zum FFH-Gebiet "Bayerwaldbäche um Schöllnach und Eging am See. Das Foto zeigt die Kleine Ohe bei Schöllnach.
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das FFH-Gebiet Jurawälder nördlich von Höchstadt umfasst mit rund 38 sqkm nur einen kleinen Teil eines der großen zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Das Panorama zeigt einen Ausschnitt des östlichen Teils, von Lutzingen bis Blindheim mit einer Schnittlänge von rund 8 km. FFH-7329-372
Autor/Urheber: Markus123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hesselberg von Unterschwaningen aus gesehen
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet, Eichen-Hainbuchenwald Laubenbuch bei Rothenstein, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Das Tal des Klingengrabens nordöstlich von Pleikershof.
Autor/Urheber: Dozemode, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großflächige Waldlandschaft mit Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern, Waldmeister-Buchenwald. FFH-Gebiet: Donauwörther Forst mit Standortübungsplatz und Harburger Karab; Naturwaldreservat.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinerne Rinne, Thalheim, Happurg, Ausweisung des LSG "Südlicher Jura mit Moritzberg und Umgebung"
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Schwarze Berge in der Bayer. Hochrhön, Blick über Pferdeweide auf die Berge der Dammersfeldkette
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Am Hungerbrunnen Stierfessel
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Teufelsloch“ Nähe Oberwaiz, Eckersdorf. Geotop (472R019) und Naturschutzgebiet (NSG-00035.01)
Autor/Urheber: Wusel007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipsbruch Endsee, ein ehemaliger Steinbruch in dem ein 7 Meter mächtiges Gips Flöz abgebaut wurde
view of Tiefenellern, part of Litzendorf in Upper Franconia, Germany
Autor/Urheber: 666cyrus666, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufnahme des Homburger Kallmuths von oberhalb der Weinberge, die sich über dem Dorf befinden. NSG „Kallmuth“ oberhalb der Weinlage.
Chiemsee - Bavaria - Germany
Autor/Urheber: Thomas Then, Lizenz: CC BY 3.0
Höglwörther See bei Anger in Bayern
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Filialkirche St. Maria Dolorosa, Chorturm 13./14. Jh., Kranzgeschoss 1. Hälfte 15. Jh., Langhaus 1660 erneuert und erweitert; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, Bruchsteinmauerwerk, wohl 16./17. Jh.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Notzenweiher; Nordteil nach Westen; im Hintergrund Hauptmannsgreut
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfelkreuz auf dem Rindalphorn (1821 m), rechts daneben der Buralpkopf (1772 m).
Autor/Urheber: TPO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick übers Höllental im Frankenwald vom Aussichtspunkt König David
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Schubbay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bayreuth - Naturdenkmal Buchstein (Geotop-Nummer: 462R001)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Einstein nach Norden auf Westerkienberg (1488 m) und Kienberg (1536 m). Dahiner Reuterwanne (1542 m) und Edelsberg (1630 m).
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Das Hochmoor Todtenau bei Dösingerried im Bayerischen Wald mit den charakteristischen Spirken
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Argentobelbrücke im Winter; unter der Brücke der nördlichste Teil des NSG Eistobel
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch, Lizenz: CC BY 3.0
Stefling ist ein Ortsteil von Nittenau, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fluss Regen zwischen den Ortschaften Kirchrohrbach und Zenzing; Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Entlang der Regeltalhänge führt ein Wanderweg. Naturschutzgebiet Regentalhänge zwischen Kirchrohrbach und Zenzing.
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Baumwiesen bei Roßfeld, NSG „Eichelberg und Bischofsau“
Autor/Urheber: Uwewmayr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaft im FFH-Gebiet Westliche Günz
Autor/Urheber: User:Alexander Z., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzn, Moorlandschaft südlich des Chiemsees, Oberbayern
Autor/Urheber: Sebastian.sauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Jachen stream during a cold winter day (Bavaria, Germany)
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tutzing am Starnberger See. Freitreppe mit flankierenden Löwen zum Seeufer in einer Parkanlage von Karl Effner aus der Zeit um 1870.
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick zum nördlichen Ufer des Großen Bischofsweihers (Dechsendorfer Weiher). Der Wald dahinter gehört bereits zum gemeindefreien Gebiet Mark.
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Kogo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klaffen Gipfelkreuz über dem Wolkenmeer. Winter in den Bergen mit kalter Luft unten im Tal. Nur wenige Gipfel in der Sonne, so wie der nicht weite Simetsberg, ebenfalls im Estergebirge.
Autor/Urheber: Fpank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ofnethöhlen bei Holheim , Wohnhöhle der Frühmenschen im Malmkalkfels mit ur- und frühgeschichtlichen Funden
Autor/Urheber: Orsalia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Herrschinger Moos zwischen Ammersee und Pilsensee
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landsschaftsschutzgebiet, Birnthon, Nürnberg
Autor/Urheber: Meverick2403, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwanenfamilie, Großer Lindleinsee bei 91541 Rothenburg ob der Tauber in Bayern
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Hofstätter See; Steg bei Forst a.See
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inn between Griesstätt and Attel
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Loisach nördlich von Penzberg
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00055.01)_Schönramer Moor
Autor/Urheber: LarsEvers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buchenegger Wasserfälle bei Oberstaufen im Allgäu, Bayern.
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Fluss Schwarzach bei Schönthal, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern (2011)
Autor/Urheber: Thiotrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Böttigheim, Steilhang am Kreuzberg, WDPA-ID: 349943 (Böttigheim bei Neubrunn, Landkreis Würzburg, Bayern).
Autor/Urheber: Dede454, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leipheimer Moos, Bayern
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sulzheimer Gipshügel, Naturschutzgebiet, Geotop, Sulzheim in Unterfranken
Autor/Urheber: MisterPicture, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfel Breitenauerriegel
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenksteine im Irrhain bei Kraftshof. Dieser Teil der Anlage wurde als Scheinfriedhof gestaltet.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
See in der Allacher Lohe, Bereich auf der Westseite
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Mike aus dem Bayerwald, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großer Pfahl bei Viechtach, Lk. Regen, Bayerischer Wald
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet Haarmoos (8043-371).
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wertachschlucht bei Wald, Ostallgäu
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Sportübungsplatz der Bundeswehr am Bogenberg-Nordhang gehört zur Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Straubing-Bogen mit der Nummer 7042-371.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Schwarzen Regen in der Ortschaft Teisnach, Landkreis Regen. Naturpark Bayerischer Wald.
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andechs, OT Machtlfing. Moorsee in der Moränenlandschaft der Seacht'n im Landschaftsschutzgebiet Westlicher Teil des Landkreises Starnberg (LSG-00542.01).
Autor/Urheber: Bebbe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiligenbrunnen am Johannisberg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grubschwart, ehemaliges Bergwerk, Höhle, Stollen, Raitenbucher Forst, Eingang Blindschacht
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aschaffenburg-Schweinheim, blühende Obstbäume im FFH-Gebiet 6020-301 "Streuobstwiesen zwischen Erbig und Bischberg" im Naturpark "Bayerischer Spessart"
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayerische Schwarzach bei Charlottenthal
Autor/Urheber: Wolfgang Pest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Donauleiten sz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Donauleiten nahe Passau
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feichteck (Chiemgauer Alpen) vom Kranzhorn aus gesehen
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Wildnis am Rathsberg
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Danube at Pförring (Donauradweg between Vohburg and Neustadt)
Autor/Urheber: BiNiHe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergpanorama Eishöhle im Nationalpark Berchtesgaden
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebermergen, Alte-Bücke, Gesamtansicht von Südsüdost
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kupferbachtal zwischen Oberstetten und Kaps
Autor/Urheber: LarsEvers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheidegger Wasserfälle im Allgäu, Bayern
Autor/Urheber: Herbert Heim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schrägluftbild des Vorarlberger Teils der Häderichmoore in Riefensberg, aufgenommen bei der Hochhäderichalm. Der Lanzenbach entwässert dieses Hochmoor. Im Hintergrund der Gasthof Alpe Glutschwanden im deutschen Landkreis Oberallgäu
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buckelwiese unterhalb der Ferchenseewände in der Nähe von Mittenwald. Im Hintergrund das Karwendel
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saulgrub, Scheibum kurz hinter dem Eintritt der Ammer
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolausberg Floß (Upper Palatinate)
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00332.01)_Hänge an Spitzlberg und Kunkelsbühl
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet, Main, Nordheim
Autor/Urheber: Ordercrazy, Lizenz: CC0
Unterer Schwarzenbach im Hörtwald am Dreiländerstein bei Binkenhofen
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Schuttholzer Moor bei Schöllnach ist FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet zugleich. Hier führt ein kleiner Steg zum NSG über den Röhrbrunnenbach.
Autor/Urheber: Aconcagua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Ilz zwischen Kalteneck und Fürsteneck
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Felsengruppe der Rauchröhren bei Arrach ist ein beliebter Kletterfelsen. Die Felsengruppe liegt auf dem sogenannten Kaitersberg zwischen Eck und der Kötzinger Hütte im Landkreis Cham. Die Felsengruppe gehört zu den Geotopen im Landkreis Cham mit der Nr. 372R016.
Autor/Urheber: Süd&Luft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Öberauer Schleife“ (NSG 00288.01), Bayern
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Saußbach im Naturschutzgebiet Saußbachleite
Autor/Urheber: Thomas Kees (powerbiker1), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oschenberg bei Bayreuth
Autor/Urheber: Dozemode, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Mertinger Höll' ("Mertinger Hölle") im Frühling.
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bannwaldsee, Halblech
Autor/Urheber: Michaelrl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spiegelbucht; Main zwischen der Brücke „Blaues Wunder“ und Kleinwallstadt, Landkreis Miltenberg.
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Laubmischwald bei Ahlstadt“ mit Frühlingsgeophyten
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blühende Wiese am Forggensee, westlich des Deutenhauser Wegs, nordwestlich des Vogelbergs.
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Lechaue westlich Todtenweis, Landkreis Augsburg: Weiher.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Koppenbergweiher bei Habach im Landkreis Weilheim-Schongau.
Autor/Urheber: Kobold bico, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dry grasland with orchids and oak trees on the Mäusberg in Lower Franconia, Germany
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Redemptoristenkloster und Kirche Mariä Himmelfahrt in Gars am Inn.
Autor/Urheber: Glasreifen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Foto zeigt eine schwefel- und kalkhaltige Quelle mit Mineralablagerungen innerhalb des Sippenauer Moors (Naturschutzgebiet NSG-00009.01, Geotop-Nr. 273Q001) im Landkreis Kelheim, zugehörig zum Gemeindegebiet Saal an der Donau in Niederbayern, Deutschland.
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in das Riedgebiet von SW, Naturdenkmal ND-06657; Naturdenkmal ND-06656, Teil des FFH-Gebietes 7130-371 Pfäfflinger Wiesen und Riedgraben bei Laub
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Attlesee bei Nesselwang
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bibert, Großhabersdorf, Naturpark und LSG Frankenhöhe
Autor/Urheber: Maober, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marklkofen / NSG-00220.01 / WDPA:166061 Vilsschleife im Naturschutzgebiet
Autor/Urheber: Christian Allinger from Oberau, Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0
Blick von der Oberauer Loisachbrücke zum Wettersteingebirge mit Alpspitze und Hochblassen.
Aschauerklamm nahe Schneizlreuth
Autor/Urheber: Sir Boris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mangfallknie_(flussaufwärts)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Taubenberg (Fentberg) von der Gotzinger Kirche aus gesehen
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südufer Simssee, Nähe Ecking
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Das an dieser Stelle trockene Bett des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Forchheim, südlich von Eggolsheim, ist noch deutlich in der Landschaft zu erkennen. Es ist Teil des Naturschutzgebietes Büg bei Eggolsheim.
Autor/Urheber: de:Benutzer:Donaulustig, Lizenz: Copyrighted free use
Ansicht von Niederpöring mit Isar bei Hochwasser
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weiße Laber, Dietfurt, Naturpark Altmühltal
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale beim Schillerhain
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch, Lizenz: CC BY 3.0
Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern (2012)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Torkopfscharte (1967 m) nach Süden über des Gottesackerplateau zum Hohen Ifen (2229 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Ochsenkopf vom Riedberger Horn.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wellheim, Dohlenstein, Geotop
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mierbach - Fahrbach bei Lindau
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet, Neumarkt in der Oberpfalz, Neumarkter Sanddünen
Blick auf das ehemalige Kloster Edelstetten von Westen. Charles Joseph Fürst de Ligne (1735-1814 in Wien) war ein Offizier und Diplomat in österreichischen Diensten und Schriftsteller und erhielt 1803 vom Reichs-Deputations-Ausschuß im Ausgleich für seine verlorenen Güter das Gut Edelstetten bei Günzburg. Er verkaufte es später an Graf Nicolaus II. Esterházy de Galantha
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wälder im Donautal, die sich über die Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen erstrecken bieten unterschiedlichen Baumbestand und starken Unterwuchs. Auch bedingt durch die zahlreichen Feuchtgebiete bieten hervorragende Lebensbedingungen für eine Vielzahl von Lebewesen. Das Gebiet ist auch EU-Vogelschutzgebiet.
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Gfällach, Landkreis Erding, Bayern
Autor/Urheber: EapClochydd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Scheerweihergebiet bei Schalkhausen (CDDA 165372): Bittersüßer Nachtschatten
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naab, Schwandorf, FFH-Gebiet „Naab unterhalb Schwarzenfeld und Donau von Poikam bis Regensburg“
Autor/Urheber: barbaraglessinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00512.01)_Langenbachgrund und Haarweiherkette
Autor/Urheber: Lothur, Lizenz: CC0
Der Ettinger Bach im Norden von Etting.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a.Main und Sommerach
Autor/Urheber: Michael Hohner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG "Laubmischwald am Hetzleser Berg", mit Bärlauch
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Amper zwischen Grafrath und Schöngeising
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00589.01)_Naturwaldreservat Brunnstube
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prackendorfer- und Kulzer Moos bei Kulz, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern (2011)
Autor/Urheber: Florian Meinhardt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This image shows a tree on a characteristic field of the Kissinger Heide.
Barocke Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Schambach (Gemeinde Kipfenberg), Landkreis Eichstätt, Oberbayern
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Illach in der Illachschlucht zwischen Wildsteig und Rudersau
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Joachim Aschenbrenner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großer Brachvogel im Unteren Isartal bei Moosthenning (Special Protection Area Number DE7341471, Königsauer Moos)
Autor/Urheber: Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Kirchholz, unbewohntes Waldgebiet und früheres Gemeindefreies Gebiet, heute großteils zu Bayerisch Gmain und im übrigen zu Bad Reichenhall gehörig, im Osten durch das schmale Band des Weilers Leopoldstal (im Tal des Weißbachs) vom österreichischen Waldgebiet um den Randersberg getrennt. Maßstab 1:15000
Autor/Urheber: Kora27, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC0
Wegkapelle bei der Herbstmühle, einem Ortsteil von Weismain im Bärental, wurde 1982 errichtet
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münchener Straße 2; Grieblweg 5; Katholische Pfarrkirche St. Laurentius, Saalbau mit Satteldach und westlichem Turm mit welscher Haube, historisierender Neubau unter Einbeziehung des spätgotischen Turmunterbaus von Hans Schurr, südl. Turmwand bez. 1469, 1906 Neubau; mit Ausstattung; Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Mordweihnacht von 1705, des Russlandfeldzugs von 1812, des Krieges 1870/71 und des I. Weltkrieges, Kalksteinrelief, um 1918; Friedhofskapelle, tempelartiger Massivbau mit Flachdach, dreibogigem Arkadengang, Mittelrisalit mit Satteldach und Putzgliederungen, histiorisierend, um 1906.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld
Autor/Urheber: Jan Czeczotka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Apollo481, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ursprüngliche Tal der Donau (Ur-Donau oberhalb Kelheim) war fünf Millionen Jahre lang das heutige Altmühltal, das mit dem heutigen Donauverlauf über das Wellheimer Trockental verbunden ist. Bei Kelheim mündete damals ein aus Richtung Ingolstadt kommender Nebenfluss ("Ingolstädter Albsaumfluss"). Dieser hatte sich durch ständige Eintiefung des Flusses in Richtung Quelle ("rückschreitende Erosion") langsam durch den harten Riegel der Malmkalke gegraben, und so die Schlucht der Weltenburger Enge geschaffen.
Bereits 1840 erhob sie König Ludwig I. zum ersten Naturschutzgebiet Bayerns.
Quelle: Bayerisches Landesamt für UmweltAutor/Urheber: Kogo, Lizenz: GFDL
Geigelstein (Chiemgauer Alpen) gesehen vom Breitenstein
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Murewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet, Auwald, großer Brachvogel
Soldiers from the Romanian Army's 284th Tank Battalion conduct live-fire training with a T-85M1 tank for the gunnery portion of Combined Resolve II at the U.S. Army Joint Multinational Training Command's training grounds in Grafenwoehr, Germany, June 13, 2014. This training facilitated the first time Romanian tanks have been fired outside their country since World War II. Romania is one of the 15 allied and partner countries participating in Combined Resolve II, a U.S. Army Europe-directed multinational exercise at Grafenwoehr and Hohenfels Training Areas, May 15 - June 30, 2014.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Leitzach bei der Leitzachmühle in Miesbach.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Mooshütte beim Kleinen Arbersee.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Eichelgarten im April.
Autor/Urheber: Monika Miederhoff, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach, Unterfranken
Autor/Urheber: Bernd Flicker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Naturschutzgebiet Grohberg“, die liegende Eiche
Autor/Urheber: Egon W. Kreutzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten“ (NSG-00221.01, Niederbayern). Blick entlang des Dünenkamms. – Die Dünen bei Siegenburg und Offenstetten in Niederbayern enstanden aus Flugsand. Nach der letzten Eiszeit war der Boden aufgrund von spärlichem Bewuchs nicht ausreichend vor Erosion geschützt. Leichte Sandkörner wurden aus den Donauniederungen angeweht. Die bis zu zehn Meter hohen Sanddünen existieren bis heute. Bis zur Bewaldung der Dünen nach der Eiszeit waren die Dünen in ständiger Bewegung. Heute sind die Sanddünen großteils von Kiefernwäldern bedeckt. In den Dünen leben seltene, gefährdete und hoch spezialisierte Tiere und Pflanzen. Nährstoffarmut, Wassermangel und der sandige Untergrund forderten sie seit jeher und führten zu enormen Spezialisierungen.
Autor/Urheber: Jugrü, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fichten mit hochkletterndem Efeu im Westerholz bei Kaufering
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Waldsee in Lindenberg im Allgäu aus östlicher Richtung
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Zeyerner Wand ist ein Prallhang der Ur-Rodach; Teil des Naturschutzgebiets „Rabensteiner Höhe mit Zeyerner Wand“
Die Kleine Vils bei Vilssattling
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Wokowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hubertuskapelle inmitten des Ebersberger Forstes
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsturm, Schwammerl, St. Colomann, Velburg, Geotop
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
(c) Kupkol (Bastian Neuhauser), CC BY-SA 3.0
Weidelandschaft in der Nöttinger Heide, NSG „Nöttinger Viehweide und Badertaferl“ in Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Conny T., Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet: Objektnr. 6738371 Münchshofener Berg Landkreis Schwandorf
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Irschenberger Straße 7; Filialkirche St. Korbinian; barocke Anlage, 1669, ausgebaut 1735; mit Ausstattung.
Autor/Urheber: Alexander Z., Lizenz: CC BY 3.0
Kesselberg, Alpenpass in den Bayerischen Alpen, bei Kochel, Oberbayern
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfreimd bei Pfrentschweiher
Mündung der Ebrach (von links kommend) in die Attel (von rechts kommend) bei Elend (Ortsteil von Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern, Deutschland). Brücke der Bundesstraße 15 über die Attel.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufschlüsse, Geotop, Iphofen, Tonmergelstein am Schwanberg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Sinn bei Burgsinn, Naturschutzgebiet „Sinngrund“
(c) Harald Süpfle, CC BY-SA 3.0
Rotfilz im Rotter Forst, Bayern
Autor/Urheber: Pearl Morninglight, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts) und einem Rastplatz zum Verweilen und Bestaunen dieses wundervollen Fleckchens.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinbruch östlich der Fingalshöhle bei Obernzenn, Geotop 575A002.
Autor/Urheber: Uli der 1., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altwasserteich der Donau im Naturwaldreservat "Neugeschüttwörth" im schwäbischen Donauried bei der Ortschaft Gremheim.
Autor/Urheber: NorbertWLang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG-Breitenmoos bei Buchberg/Kempten.Freiflächen im Hochmoor mit Torfstichtümpeln und Birkenanflug, ideales Libellenhabitat.
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von der "Platte" auf den Neuburger Wald
Autor/Urheber: Clg93164, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Hölle in Bayern
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haidberg bei Zell im Fichtelgebirge, Geotop und Berg
Autor/Urheber: Traugott Roser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Haspelmoor (NSG-00250.01), Oberbayern. Das Haspelmoor ist ein Hochmoor-Gebiet, das lange Jahrzehnte industriell zum Torf-Abbau genutzt wurde. Dank sanfter Renaturierungsmaßnahmen bleibt es nun weitgehend sich selbst überlassen Seit einigen Jahren sind Biber aktiv und sorgen für wechselnde Wasserstände.
Autor/Urheber: Jan Czeczotka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Horst F. Freudenberger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leiblachbrücke Sigmarszell-Immen, Unterseite m verkleideter Sprengwerkauflage
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Windach in Windach ist Teil eines FFH-Gebietes
Autor/Urheber: Nauswärdzzeit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Haidenaab
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG00235 01, Altenbachgrund, Tümpel auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Schweinheim
Autor/Urheber: Süd&Luft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00137.01)_Brandmoos
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
NSG Sindelbachfilz, Fichtsee
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mündung Inninger Bach in Amper
Die Gennach bei der Mooshütte im Gennachmoos, Nordöstlich von Biessenhofen
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
An der "Ortsspitze" in Passau, der Zusammenfluss von den Flüssen Donau und Inn.
Autor/Urheber: Tobias März, Despecto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zu sehen ist die Burgruine Homburg bei Gössenheim, im Naturschutzgebiet Ruine Homburg (NSG-00581.01)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Die Ach bei Maxlried, etwa 1,5 km vor ihrer Mündung in die Ammer.
Autor/Urheber: Franz Ix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Innleite bei Marktl mit Dachlwand“ (NSG 00272.01): Die Innleite, insbesondere die Dachlwand, ist ein eindrucksvolles ehemaliges Steilufer des Inn mit weit ins Tertiärhügelland zurückreichenden Schluchten, die noch in ihrem ursprünglichen naturhaften Zustand erhalten sind.
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Romberg bei Lohr, Sept. 2014
Autor/Urheber: Altaileopard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landcape in Nature Reserve Grubenfelder Leonie (Germany)
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Die Itz bei der Ortschaft Freudeneck
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aschaffenburg, geschützter Landschaftsbestandteil 6 (LB-01420) gemäß Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil „Krämersgrund“ vom 25.07.1995, geändert durch § 19 der Euro-Verordnung vom 16.07.2001, FFH-Gebiet 6021-371 (WDPA 555521299) "Extensivwiesen und Ameisenbläulinge in und um Aschaffenburg", Ahornallee im Krämersgrund
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsgruppe in der Groppenhofener Leite von Ried, Dollnstein, Geotop
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Galgenberg (Wellheim), Geotop, Umlaufberg der Urdonau
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Der Unterlauf des Vilskraftwerks Vilshofen der Stadt Vilshofen an der Donau.
Autor/Urheber: Ordercrazy, Lizenz: CC0
Heustadl am Grünbichl bei Unterammergau
Autor/Urheber: Conny T., Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00230.01)_Eichenberg
Autor/Urheber: FloriPho, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zucheringer Wäldchen Sonnenstrahl
Autor/Urheber: Müller Andrea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00115.01)_Häuselloh Blick ins Häuselloh Moor bei Selb im Fichtelgebirge, Oberfranken
Autor/Urheber: Dr. Achim Utzmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seeholz und Seewiese, Ammersee, Bayern, NSG-00245.01
Autor/Urheber: Steckerlfisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weg durch das Naturschutzgebiet "Murner Filz" bei Wasserburg am Inn. Man sieht hierbei deutlich die absterbenden Kiefern, was durch die Wiedervernässung bzw. Renaturierung ausdrücklich gewünscht ist, um den Wald zurückzudrängen und wieder ein Hochmoor mit seinem einzigartigen Artenspektrum entstehen zu lassen.
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Ansicht des Burgstalles aus südwestlicher Richtung
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Naturdenkmal Buchner Weiher.
Autor/Urheber: Shj-foto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fischtreppe in der Waldnaabaue bei Gumpen FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG-00363.01 Wacholderheiden südlich Münnerstadt
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kloster Oberschönenfeld
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geotop, Gipshügel Sieben Buckel, Markt Nordheim, Landschaft
(c) Naturfreund, CC BY-SA 3.0
Blick über den Hubersee - Im Hintergrund die Sternthaler-Filze und das Litzldorfer-Tal mit dem Sulzberg (1120m) links und auf der rechten Seite der Farrenpoint (1272m), außerdem sind noch die Gebirgszüge des Wendelsteins (1834m) zu erkennen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Großen Seekopf nach Südosten zum Kleinen Seekopf (2096 m) und dem Lachenkopf (2111 m).
Autor/Urheber: NEON-Iolith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden auf das Waldstück Breites Moos bei Apfeldorf, Oberbayern. (LSG:BY-LSG-00011.01)_Inschutznahme des Breiten Mooses, Gemeinde Apfeldorf und Birkland unter Landschaftsschutz
Autor/Urheber: Conny T., Lizenz: CC BY-SA 4.0
(FFH:BY-6636-301)_Fledermausquartiere um Hohenburg Die Hohenburg im Naturpark Hirschwald. Hier wohnt die Große Hufeisennase
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felskopf mit Hütten-Fahne am Aggenstein nahe der Bad Kissinger Hütte.
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Schwarze Laber bei Parsberg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Friesenquelle (400l/s) bei Kasendorf
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dennenloher Weiher, Dennenlohe, Pyrbaum, FFH-Gebiet Moosgraben und Dennenloher Weiher
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Riederner Weiher, südlicher Teil nach Westen
Autor/Urheber: Claus Ableiter, Lizenz: CC BY 3.0
Silberberg, Gipfel von Osten aus gesehen; Bodenmais, Bayrischer Wald
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
Verlandeter See bei Haigermoos, Gemeinde Palling, Lkr. Traunstein, Naturdenkmal, ND-01324
Autor/Urheber: Willow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riesige Stämme der Rotbuche (Fagus sylvatica) und der Gemeinen Fichte (Picea abies) im Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Nationalpark Bayerischer Wald
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingang zum Moorlehrpfad am Arracher Moor
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Craimoosweiher bei Schnabelwaid
Autor/Urheber: Membeth, Lizenz: CC0
Der Attenloher Filzen von Süden gesehen
Autor/Urheber: barbaraglessinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sandgrasheide Pettstatd, Naturschutzgebiet Bayern, Oberfranken
Autor/Urheber: Annipsy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neusäß zwischen Westheim und Ottmarshausen, Schmutteraltwasser
Autor/Urheber: VANENKI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wacholderbusch umgeben von Heidekraut.
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Spessartwiesen bei Neuhütten
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Rottachberg im Oberallgäu von Ostnordost; etwas links der Mitte das Dorf Vorderburg (Kirche mit spitzem Turm); links im Hintergrund die Berge um Immenstadt
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ulm -Iller aufwärts vor der Mündung, Windbruch
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Hochmoors am Kesselsee (Ansicht von Südwesten)
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Gelbbauchunken-Habitate bei Ascholtshausen an der westlichen Grenze des Landkreises Straubing-Bogen umfassen ca. 16 Hektar. Das FFH-Gebiet umfasst drei getrennte kleinere Waldflächen beiderseits der Bahnlinie Landshut-Regensburg. Neben der geschützten Gelbbauchunke kommt dort auch die Frauenschuh-Orchidee vor. Das FFH-Gebiet ist Teil des europäischen-ökologischen Netzes "Natura 2000".
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pöcking, OT Maising, Naturschutzgebiet Maisinger See.
Autor/Urheber: Ulflulfl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Basaltkegel Parkstein: Blick von Südosten, mittlerer Teil
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wittislinger Moor Teilansicht von SW, LSG-00195.01 Landkreis Dillingen an der Donau
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Angerweiher beim Neuhauser Schloss
Maximiliansgrotte
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Werdensteiner Moos bei Immenstadt.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Schäftlarn von Südosten gesehen
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluss Isen in Dorfen, Ansicht vom Johannisplatz
Autor/Urheber: Jürgen Tauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
zeigt einen Blick auf den Forchenhügel mit der typischen Heidelbeer-Kiefernwald Vegetation
Autor/Urheber: M.schlagert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Retentionsraum Paarauen: Überflutung bei Waidhofen im Juni 2013
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Illach oberhalb der Brücke der St 2059 bei Wildsteig
Autor/Urheber: 7th Army Joint Multinational Training Command from Grafenwoehr, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
Abrams tanks with Company C, 2nd Battalion, 5th Cavalry Regiment, 1st Brigade Combat Team, 1st Cavalry Division, hunt for enemy in the Hohenfels Training Area during Combined Resolve II. The armored vehicles are part of the European Activity Set, a battalion-sized set of equipment pre-positioned on the Grafenwoehr Training Area to outfit and support U.S. Army forces rotating to Europe for training and contingency missions in support of the U.S. European Command. The EAS will be used for the first time by the 1st Brigade Combat Team, 1st Cavalry Division during exercise Combined Resolve II at the U.S. Army’s Grafenwoehr and Hohenfels Training Areas, May 15 – Jun. 30, 2014. For more photos, videos and stories from Combined Resolve II, check out www.eur.army.mil/jmtc/CombinedResolve. (U.S. Army photo by Capt. John Farmer, 1st BCT, 1st CD Public Affairs).
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uferbereich des Neubäuer See mit Waldgebiet. Naturschutzgebiet im Oberen Bayerischen Wald.
Autor/Urheber: Luidger, Lizenz: CC BY 3.0
Blick vom Aufstieg zum P. 1894 (Einschartung südlich der Gumpenkarspitze) nach Westen in den Soiernkessel mit den Soiernseen (1549 m und 1556 m) und dem Soiernhaus (1611 m). Darüber befindet sich am linken Bildrand die Flanke der Soiernschneid (2174 m), in der Mitte des Bildes das Feldernkreuz (2048 m) neben der Schöttelkarspitze (2050 m). Es folgt die Gemsscharte und der Südgrat des Schöttelkopfes (1907 m). Im Hintergrund ist der Krottenkopf (2086 m) zu sehen.
Autor/Urheber: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftaufnahme der Bayerischen Vermessungsverwaltung: Flugplatz Fürstenfeldbruck in Oberbayern, Bayern.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Pielenhofen. Katholische Pfarrkirche und ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Wandpfeilerkirche mit Satteldächern und Doppelturmfassade mit Giebelfront und Werksteingliederungen, bez. 1719, von Franz Beer.
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Toteisloch, ca. 450m nördlich von Abtsried (Sandbergweiher), der Gemeinde Dießen am Ammersee zugeordnet. Aufnahmerichtung: von Süden nach Norden
Autor/Urheber: Doemountain, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(LSG:BY-LSG-00565.01)_Schutzzone im Naturpark Altmühltal Naturschutzgebiet Schambachried
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet "Wiesengebiete und Wälder um den Brotjacklriegel und Schöllnach. Landkreis Deggendorf.
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Fluss Schwarzach beim Ort Schwarzach (Schwarzach bei Nabburg). (2011)
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Das überschwemmte Maintal bei Bad Staffelstein
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben
Kloster Seeon vom Seeufer.
Autor/Urheber: Jensibua, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wiedergeltinger Wäldchen von Süden. Unmittelbar im Hintergrund die quer durch das Bild verlaufende Autobahn 96 München-Lindau.
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Muggenbach, Rote Tongrube, NSG Tongruben bei Muggenbach
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Haarsee im Herbst; Blick vom Ost zum Nordufer.
Autor/Urheber: WolfgangWgn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Westufer des Widdumer Weihers im Naturschutzgebiet Widdumer Weiher (NSG-00539.01) in Schwaben
Autor/Urheber: Maober, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wachsender Felsen von Usterling Geotop ( 279R004 ) Naturdenkmal
Autor/Urheber: Stefan Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergwiesen am Landwirtschaftsweg zwischen Pfronten-Meilingen und Benken
Der Schlossberg aus östlicher Richtung
Autor/Urheber: Karle3, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Maria Medingen, Kloster Moedingen (Mödingen), monastery in south-germany.
Autor/Urheber: Wolfgang Pehlemann Wiesbaden Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gramschatzer Wald mit seiner typischen Laubwald-Prägung Foto 2007 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden DSCN3168
Autor/Urheber: Pufacz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
River Vils near Ensdorf, Bavaria, Germany
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsformation im Süden des Keilbergs, oberhalb von Schwabelweis, Regensburg, Geotop-Nr.: 362R001
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwelle in der Isar oberhalb des Poschinger Weihers
Autor/Urheber: I. Berger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graf Anton Clemens von Toerring (1725-1812), Schlossherr auf Schloss Seefeld, war als weit gereister Landwirtschaftsexperte Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In Mecklenburg und Ostpreußen beeindruckten ihn die Alleen, die Friedrich Wilhelm der I. als schattenspendende Heerstraßen hatte anlegen lassen. In den 1770er Jahren übernahm er diese Idee für friedlichere Zwecke und ließ 765 Eichen entlang des Weges pflanzen, der sein Schloss mit dem damals dazugehörigen Gut Delling und der Schwaige Ettenhofen verband. Bei dem Teil der Straße, der zwischen Seefeld und Delling verläuft, ist wegen der Schadstoffbelastungen durch den Verkehr die Pflege der Bäume für das Straßenbauamt inzwischen zu einer kostspieligen Daueraufgabe geworden. Zwischen Delling und Ettenhofen hat sich der ursprüngliche Charme der Allee erhalten. Statt auf Kraftfahrzeuge trifft man hier nur hin und wieder auf Wanderer.
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forest near Bamberg, Bavaria (Germany)
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Hochwasser 2011 im Aurachtal oberhalb von Walsdorf im Landkreis Bamberg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Mündung des Lechs (links) in die Donau (hinten rechts) bei Marxheim
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isar-Stausee bei Krün, im Hintergrund das Karwendel mit Tiefkarspitze und den Gipfeln um die Westliche Karwendelspitze bei Mittenwald.
Autor/Urheber: Richenza, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kříž na vrcholu. Velký Javor (Großer Arber)- Pohoří Šumava. Německo.
Autor/Urheber: Picard_ufp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Würm im Naturschutzgebiet „Leutstettener Moos“ (NSG-00228.01); Endmoränen des Würmsee-Zungenbeckens (Geotop 188R009).
Autor/Urheber: Julian Gl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Höhfeldplatte und Scharlachberg“ (NSG 00610.01) im Landkreis Würzburg, Bayern
Autor/Urheber: Superanton, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Elbsee (LSG) bei Aitrang im Winter.
Autor/Urheber: Rainerax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Böcklweiher im Herbst mit Blick auf den Watzmann.
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulerloch, Naturschutzgebiet, Essing, Altmühl
Autor/Urheber: --Böhringer, Lizenz: CC BY-SA 2.5
am Seeufer in Wasserburg am Bodensee).
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lechhöhenweg bei Kinsau
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Danube between Elchingen and Leipheim
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluss Pfreimd bei Stein an der Pfreimd, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern (2011)
Autor/Urheber: Gehsport-sepp (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Martin - Martinsneukirchen
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Alzenauer Sande
Autor/Urheber: Archer90, Lizenz: CC0
Zusammenfluss von Donau und Isar (links Donau, rechts Isar)
Autor/Urheber: Rikiwiki2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blickrichtung Südost zum Heroldinger Burgberg mit dem Rollenberg davor, links der Ortsteil Heroldingen
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bayern, aerial view South of Ronsberg, "Obergünzburger Straße" and river Günz
Autor/Urheber: SamausMuc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teich im FFH-Gebiet "NSG südlich der Ismaninger Fischteiche"; Blickrichtung Ost
Autor/Urheber: Boschfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaft am Ende der Maisinger Schlucht, einem Taleinschnitt im Endmoränenzug westlich des Starnberger Sees.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kalterbach wenige Meter nach seinem Beginn am Feldmochinger See.
Autor/Urheber: Barbaraglessinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hirschkäfervorkommen bei Kleinseebach 2
Autor/Urheber: Kogo, Lizenz: GFDL
Hoher Ziegspitz (Ammergauer Alpen), in background the Zugspitze
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: MrHope, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The valley of the river Kessel near Thalheim, Bissingen
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die Stockauwiesen im April
Autor/Urheber: Uschen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00587.01)_Kreuzberg bei Marktheidenfeld
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Röstenteich im Rottenbacher Forst
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
Die Panzerschwemme auf dem Standortübungsplatz Traunstein ist ein Biotop für seltene Amphibien. Der Standortübungsplatz Traunstein ist als FFH-Gebiet (8041-371) ausgewiesen.
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Die Haidenaab (links) vereint sich mit der Waldnaab (von oben kommend) bei Unterwildenau zur Naab.
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet Tennenloher Forst im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Autor/Urheber: IN Madde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tote Bäume im Landschaftsschutzgebiet Gerolfinger Eichenwald nahe Ingolstadt vom gegenüberliegenden Ufer des Schafirrsees
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Bogenberg auf die Xaver-Hafner-Brücke, die über die Donau führt. Im Hintergrund rechts die Ortschaft Ainbrach (Landkreis Straubing-Bogen). Die Brücke verbindet den Vorderen Bayerischen Wald mit dem Gäuboden. Neben dieser Brücke führen in der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen 4 weitere Straßenbrücken über die Donau Donaubrücke der B20, Schloßbrücke, Kagerser Brücke und Agnes-Bernauer-Brücke.
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochmittelalterliche Turmhügelburg bei Burk (Verwaltungsgemeinschaft Seeg, Landkreis Ostallgäu, Bayerisch-Schwaben). Die Kernburg nach Nordosten
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Tote Bäume auf dem Dreisesselberg im Bayerischen Wald.
Autor/Urheber: Franken-steine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliger Sandsteinbruch W von Hoechberg
Bayerns schönste Geotope Nr.: 86; Geotop-Nummer: 679A007 6225GT000005 Höchberg Würzburg 6225 Würzburg Süd R: 4346095
H: 5518604 Westliche Fränkische PlattenAutor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pegnitz, Nürnberg, Landschaftsschutzgebiet
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Hafenlohrtal, bei Lichtenau
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Hochschloss (Obere Burg)- Stein an der Traun
Autor/Urheber: Christian Nawroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zugspitze von der Alpspitze aus gesehen. Links der Jubiläumsgrat
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schwarzachtal, Klamm, Fels am Südufer
Autor/Urheber: FranciscoWelterSchultes, Lizenz: CC0
Froschhauser See, Blick nach Osten. Juli 2011. Foto: F. Welter-Schultes
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stockweiher; Oberhembach, Pyrbaum, FFH-Gebiet Feuchtbiotope bei Oberhembach
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlosspark Nymphenburg: Blick von der Großen Kaskade zum Schloss Nymphenburg
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Abhang der Friesener Warte bei Hirschaid in Oberfranken
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brunnfels, Hirschbach, LSG innerhalb des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst (ehemals Schutzzone)
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luisenburg, Naturschutzgebiet, Geotop
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rednitztal zwischen Katzwang und Wolkersdorf, LSG Rednitztal - Süd, FFH-Gebiet Rednitztal in Nürnberg
Autor/Urheber: Schubbay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Waldstein, Aufgang zur Schüssel
Autor/Urheber: Wwirth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Staudamm über den Surspeicher in Richtung Süden. Im Hintergrund ist das Staufenmassiv zu sehen.
Autor/Urheber: Johannes Böckh & Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Benninger Ried, bei Memmingen
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00517.01)_Hohe Wann
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Beckenweiher gehört zum Naturschutzgebiet Weiherlandschaft Wiesenfelden im Landkreis Straubing-Bogen. Er kann auf einem Wanderweg umrundet und auf einem überdachten Steg überschritten werden. NSG-00622.01.
Autor/Urheber: NorbertWLang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hammermoos NO-st von Heimenkirch. Moorkomplex mit Scheiden- Wollgras (Eriophorum vaginatum), Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustris), Gelbweiderich (Lysimachia vulgaris) und Breitblätterige Fingerwurz (Dactylorhiza majalis).
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Füssen - Schwansee bei Hohenschwangau. Säuling-Massiv mit Vieleköfpchengrat vom kleinen Säuling zum Pilgerschrofen, darüber der deutlicher sichtbare 12-Apostel-Grat. Gassenthomaskopf und Säulings-Älpeleskopf. Weiter hinten im Tal: Hoher Straussberg.