Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land

Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Berchtesgadener Land in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 13 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Extensivwiesen in der Ramsau Commons-logo.svgBW8343-372
WDPA: 555522254

Landkreis Berchtesgadener Land42,69
Haarmoos Commons-logo.svgHaarmoos 2.jpg8043-371
WDPA: 555537941

Landkreis Berchtesgadener Land277,18
Marzoller Au Commons-logo.svgWasserbach marzoller au.JPG8243-371
WDPA: 555522201

Landkreis Berchtesgadener Land140,54
Moore im Salzach-Hügelland Commons-logo.svgMK1 4023.JPG8142-371
WDPA: 555522152

Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein1.308,54
Moore und Extensivwiesen bei Berchtesgaden Commons-logo.svgHerbstspiegel.jpg8343-371
WDPA: 555522253

Landkreis Berchtesgadener Land30,71
Nationalpark Berchtesgaden Commons-logo.svgEishöhle.jpg8342-301
WDPA: 555537970

Landkreis Berchtesgadener Land21.364,00
NSG 'Aschau', NSG 'Schwarzbach' und Schwimmendes Moos Commons-logo.svgAschauerklamm.jpg8342-302
WDPA: 555522251

Landkreis Berchtesgadener Land803,00
Oberes Surtal und Urstromtal Höglwörth Commons-logo.svgHöglwörther See.jpg8142-372
WDPA: 555522153

Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein878,21
Östliche Chiemgauer Alpen Commons-logo.svgWeißbachschlucht.jpg8241-372
WDPA: 4415

Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein12.922,66
Salzach und Unterer Inn Commons-logo.svgInnspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts).jpg7744-371
WDPA: 555522025

Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein, Landkreis Altöttingauch in Landkreis Passau,Landkreis Rottal-Inn5.688,11
Standortübungsplatz Kirchholz (Bad Reichenhall) Commons-logo.svgKirchholz Orthofoto.jpg8243-301
WDPA: 555522200

Landkreis Berchtesgadener Land114,00
Uferbereiche des Waginger Sees, Götzinger Achen und untere Sur Commons-logo.svgSurspeicher 2.JPG8143-371
WDPA: 555522154

Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein239,36
Untersberg Commons-logo.svgToni-Lenz-Hütte, 2.jpg8343-303
WDPA: 19187

Landkreis Berchtesgadener Land3.514,00
Legende für Fauna-Flora-Habitat

Siehe auch

Weblinks

Commons: Special Areas of Conservation in Landkreis Berchtesgadener Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

MK1 4023.JPG
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00055.01)_Schönramer Moor
Höglwörther See.jpg
Autor/Urheber: Thomas Then, Lizenz: CC BY 3.0
Höglwörther See bei Anger in Bayern
Weißbachschlucht.jpg

Weißbachschlucht in Bayern near Schneizlreuth
Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts).jpg
Autor/Urheber: Pearl Morninglight, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts) und einem Rastplatz zum Verweilen und Bestaunen dieses wundervollen Fleckchens.
Surspeicher 2.JPG
Autor/Urheber: Wwirth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Staudamm über den Surspeicher in Richtung Süden. Im Hintergrund ist das Staufenmassiv zu sehen.
Haarmoos 2.jpg
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet Haarmoos (8043-371).
Wasserbach marzoller au.JPG
Autor/Urheber: Rex250 (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wasserbach in der Marzoller Au nahe der Kläranlage Bad Reichenhall, Bayern - Deutschland
Eishöhle.jpg
Autor/Urheber: BiNiHe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergpanorama Eishöhle im Nationalpark Berchtesgaden
Toni-Lenz-Hütte, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Toni-Lenz-Hütte
Aschauerklamm.jpg
Aschauerklamm nahe Schneizlreuth
Kirchholz Orthofoto.jpg
Autor/Urheber: Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Kirchholz, unbewohntes Waldgebiet und früheres Gemeindefreies Gebiet, heute großteils zu Bayerisch Gmain und im übrigen zu Bad Reichenhall gehörig, im Osten durch das schmale Band des Weilers Leopoldstal (im Tal des Weißbachs) vom österreichischen Waldgebiet um den Randersberg getrennt. Maßstab 1:15000
Herbstspiegel.jpg
Autor/Urheber: Rainerax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Böcklweiher im Herbst mit Blick auf den Watzmann.