Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land
Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Berchtesgadener Land in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 13 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.
Siehe auch
- Liste der Geotope im Landkreis Berchtesgadener Land
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Berchtesgadener Land
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Berchtesgadener Land
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Berchtesgadener Land
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thomas Then, Lizenz: CC BY 3.0
Höglwörther See bei Anger in Bayern
Autor/Urheber: Michael Krieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BY-NSG-00055.01)_Schönramer Moor
Autor/Urheber: Michael Burgholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet Haarmoos (8043-371).
Autor/Urheber: Rex250 (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wasserbach in der Marzoller Au nahe der Kläranlage Bad Reichenhall, Bayern - Deutschland
Autor/Urheber: BiNiHe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergpanorama Eishöhle im Nationalpark Berchtesgaden
Aschauerklamm nahe Schneizlreuth
Autor/Urheber: Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Kirchholz, unbewohntes Waldgebiet und früheres Gemeindefreies Gebiet, heute großteils zu Bayerisch Gmain und im übrigen zu Bad Reichenhall gehörig, im Osten durch das schmale Band des Weilers Leopoldstal (im Tal des Weißbachs) vom österreichischen Waldgebiet um den Randersberg getrennt. Maßstab 1:15000
Autor/Urheber: Pearl Morninglight, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts) und einem Rastplatz zum Verweilen und Bestaunen dieses wundervollen Fleckchens.
Autor/Urheber: Rainerax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Böcklweiher im Herbst mit Blick auf den Watzmann.
Autor/Urheber: Wwirth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Staudamm über den Surspeicher in Richtung Süden. Im Hintergrund ist das Staufenmassiv zu sehen.