HMSNorfolk28Countyclasscruiser


Autor/Urheber:
Gunnery Officer, Paul S. Schmalenbach
Größe:
300 x 196 Pixel (9922 Bytes)
Beschreibung:
(HMS Norfolk (County Class Cruiser)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 03:10:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-07 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Norfolk-Klasse

Die Norfolk-Klasse war eine Klasse von Schweren Kreuzern der britischen Royal Navy. Sie war eine Unterklasse der County-Klasse. Sie bestand aus den zwei Schiffen HMS Norfolk und HMS Dorsetshire. Beide Einheiten kamen im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich als Geleitschutz zum Einsatz. .. weiterlesen

HMS Norfolk (78)

Die HMS Norfolk war ein Schwerer Kreuzer der County-Klasse der Royal Navy. Der bei Fairfield in Govan bei Glasgow gebaute Kreuzer wurde am 1. Mai 1930 als erstes Schiff der dritten Gruppe dieser Klasse abgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Kreuzer mit den Battle Honours Atlantic 1941, Bismarck Action 1941, North Africa 1942, Arctic 1943, Norway 1943 und North Cape 1943 ausgezeichnet. .. weiterlesen

Geleitzug JW 55B

Der Geleitzug JW 55B war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im Dezember 1943 im schottischen Loch Ewe zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter in das sowjetische Murmansk brachte. Die Alliierten erlitten keine Verluste, während auf deutscher Seite das Schlachtschiff Scharnhorst verloren ging. .. weiterlesen

Geleitzug JW 56A

Der Geleitzug JW 56A war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im Januar 1944 im schottischen Loch Ewe zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter in das sowjetische Murmansk brachte. Durch deutsche U-Boot-Angriffe verloren die Alliierten drei Frachter mit 21.530 BRT. .. weiterlesen

Geleitzug HX 112

Der Geleitzug HX 112 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg. Er fuhr am 1. März 1941 im kanadischen Halifax ab und traf am 20. März in Liverpool ein. Die Alliierten verloren durch deutsche U-Boote fünf Frachtschiffe mit 34.505 BRT, während auf deutscher Seite die U-Boote U 99 und U 100 versenkt wurden. Dabei geriet der Kommandant von U 99, Kapitänleutnant Otto Kretschmer, der nach versenkter Tonnage erfolgreichste U-Boot-Kommandant des Zweiten Weltkrieges, in britische Gefangenschaft. Der Kommandant von U 100, Kapitänleutnant Joachim Schepke, einer der bekanntesten deutschen U-Boot-Kommandanten, wurde getötet. .. weiterlesen

Geleitzug PQ 2

Der Geleitzug PQ 2 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im Oktober 1941 in Liverpool zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter in das sowjetische Archangelsk brachte. Die Alliierten erlitten keine Verluste. .. weiterlesen