Gagea pratensis2


Autor/Urheber:
B.Preuschhof (Rabe19)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1712 Pixel (787665 Bytes)
Beschreibung:
Gagea pratensis, aufgenommen im Gartetal auf Kartenblatt (MTB) 4525
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (eigenes Foto von B.Preuschhof)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Jan 2024 19:35:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiesen-Gelbstern

Der Wiesen-Gelbstern, oder auch Wiesen-Goldstern genannt, gehört zur Gattung Gelbsterne (Gagea), und damit zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Als weitere Trivialnamen sind auch Ackerzwiebel und Feldzwiebel belegt. .. weiterlesen

Diemarden

Diemarden ist nach Reinhausen und Klein Lengden der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen. Der Ort liegt an der Garte, die kurz vor Göttingen in die Leine mündet. Auf dem Diemardener Berg ist die im Jahre 1409 errichtete Diemardener Warte zu finden. Dieser Wartturm ist der letzte voll erhaltene Turm von ehemals 11 Warten, die die Göttinger Landwehr als ein mittelalterliches Frühwarnsystem für die Stadt Göttingen bildeten. Zur selben Zeit wurde der Diemardener Kirchturm aus rotem Sandstein erbaut. Trotz der Nähe zu Göttingen haben sich in dem Ort einige öffentliche Einrichtungen, wie Grundschule und Kindergarten gehalten. Diemarden war bis Ende der 1950er Jahre Haltepunkt der Gartetalbahn. .. weiterlesen

Gelbsterne

Die Pflanzengattung der Gelbsterne (Gagea), auch Goldsterne genannt, gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Die etwa 200 Arten sind in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika verbreitet. Zentren der Artenvielfalt sind Zentralasien und der Mittelmeerraum. .. weiterlesen

Liste der Gefäßpflanzen in Bosnien und Herzegowina

Diese Liste der Gefäßpflanzen (Tracheophyta) in Bosnien und Herzegowina enthält zusammen mit den eingeführten und endemischen Arten in Bosnien und Herzegowina einen unvollständigen Überblick über Gefäßmoose, Farne und angiosperme Pflanzenarten, die in der verfügbaren Literatur in bosnischer, kroatischer, serbischer und serbokroatischer Sprache zitiert werden. .. weiterlesen