GDR Army W1-4 Fähnrich sleeve


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
764 x 1023 Pixel (234000 Bytes)
Beschreibung:
Militärisches Rangabzeichen der Deutschen Demokratischen Republik 1979 bis 1990, hier:
  • „Ärmelabzeichen“ für alle „Fähnrich-Dienstgrade“ (vergleichbar WO-1 bis WO-4 NATO)
    • Nationale Volksarmee: Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Grenztruppen
    • DDR Zivilverteidigung
    • Ministerium für Staatssicherheit der DDR
      • Wachregiment „Feliks Dzierzynski“.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 23:56:40 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0621-029 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0621-028 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0420-064 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dienstgrade der Nationalen Volksarmee

Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der Nationalen Volksarmee, die von 1956 bis 1990 die Armee der Deutschen Demokratischen Republik war. .. weiterlesen

Luftsturmregiment 40

Das Luftsturmregiment 40 (LStR-40) war der einzige Luftlande-Truppenteil und, neben dem Kampfschwimmerkommando 18, eine von zwei Spezialeinheiten der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. Es ging 1986 aus dem Fallschirmjägerbataillon 40 hervor. Am 6. Oktober 1969 erhielt es den Ehrennamen „Willi Sänger“. .. weiterlesen

Stabsoberfähnrich (NVA)

Stabsoberfähnrich bezeichnete in der Nationalen Volksarmee der DDR den höchsten Rang der Dienstgradgruppe der Fähnriche. .. weiterlesen

Oberfähnrich (NVA)

Oberfähnrich bezeichnete in der Nationalen Volksarmee der DDR den zweitniedrigsten Rang der Dienstgradgruppe der Fähnriche. .. weiterlesen

Stabsfähnrich (NVA)

Stabsfähnrich bezeichnete in der Nationalen Volksarmee der DDR den zweithöchsten Rang der Dienstgradgruppe der Fähnriche. .. weiterlesen

Fähnrich (NVA)

Fähnrich bezeichnete einen „Dienstgrad zwischen Unteroffizieren und Offizieren; in der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Grenztruppen (GT) der DDR und ist ein militärischer Fachschulkader (Militärspezialist), der sich für mindestens 15 Jahre Dienstzeit verpflichtete.“ Dies war aber auch gleichzeitig der Oberbegriff für die Dienstgradgruppe der Fähnriche (NVA) beziehungsweise Bezeichnung für diese spezielle Laufbahn. Die Ansprache lautete Genosse(in) Fähnrich. .. weiterlesen

Waffenfarben (NVA)

Waffenfarben wurden in Anlehnung an die Traditionen der deutschen Streitkräfte auch in der NVA der DDR auf militärischen Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen, Spezialtruppen, Dienste und Verwendungen von 1956 bis 1990 getragen. .. weiterlesen