Fossa Carolina


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1231 x 960 Pixel (422994 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Mar 2024 06:40:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fossa Carolina

Die Fossa Carolina war ein Kanalbauprojekt Karls des Großen, um für die Schiffe seiner Zeit eine befahrbare Verbindung zwischen dem Flusssystem des Rheins und dem der Donau herzustellen. Als geeignet zur Überquerung der Europäischen Hauptwasserscheide erwies sich eine Stelle zwischen der zum Flusssystem des Rheins gehörenden Schwäbischen Rezat und der zur Donau fließenden Altmühl, bei der sich beide Flüsse bis auf nur 1800 Meter annähern. Dort finden sich noch heute beeindruckende Kanalreste beim Ort Graben, einem Gemeindeteil von Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Während vor Jahren von Wissenschaftlern die Meinung vertreten wurde, dass der Kanal komplett schiffbar war, mehrten sich seit dem Beginn der archäologischen Untersuchungen im Jahre 2012 die Hinweise, dass die Bauarbeiten abgebrochen wurden und der Kanal nicht fertiggestellt wurde. .. weiterlesen

Liste der Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Diese Liste enthält die Geotope des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt einen Überblick über die 27 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Er besteht aus 27 Gemeinden, von denen vier Kleinstädte und weitere sechs Landstädte sind. 1939 wurden die Bezirksämter von Weißenburg und Gunzenhausen zu selbstständigen Landkreisen. Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern 1972 wurden der Landkreis Weißenburg in Bayern, der Landkreis Gunzenhausen und die bisher kreisfreie Stadt Weißenburg in Bayern zu einem neuen Landkreis vereinigt, der ab 1973 Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hieß. .. weiterlesen

Liste der Geotope in Mittelfranken

Die Liste der Geotope in Mittelfranken bindet folgende Listen automatisch der Geotope in mittelfränkischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:Liste der Geotope im Landkreis Ansbach Liste der Geotope im Landkreis Erlangen-Höchstadt Liste der Geotope in Fürth Liste der Geotope im Landkreis Fürth Liste der Geotope im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Liste der Geotope im Landkreis Nürnberger Land Liste der Geotope in Nürnberg Liste der Geotope im Landkreis Roth Liste der Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen .. weiterlesen

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen

Geschichte Frankens

Franken ist eine nicht genau abgegrenzte Region im Norden des Freistaates Bayern, Teilen Baden-Württembergs und Südthüringens sowie Hessens. Sie zeichnet sich durch kulturelle und sprachliche Eigenheiten aus. Ihre Geschichte beginnt mit der ersten menschlichen Besiedlung vor etwa 600.000 Jahren. Thüringer, Alamannen, Slawen, aber auch die namensgebenden Franken besiedelten das Gebiet im Frühmittelalter. Ab Mitte des 9. Jahrhunderts entstand das Stammesherzogtum Franken, eines der fünf Stammesherzogtümer des Ostfränkischen Reiches. Am 2. Juli 1500 wurde während der Regierungszeit Kaiser Maximilians I. das Reich im Zuge der Reichsreformbewegung in Reichskreise eingeteilt, was zur Entstehung des Fränkischen Reichskreises führte. Dieser war maßgebend für die Bildung einer fränkischen Identität. Charakteristisch für Franken war im Mittelalter und der frühen Neuzeit die „Kleinstaaterei“. Im 19. Jahrhundert wurden unter Napoleon große Teile Frankens dem Königreich Bayern eingegliedert. .. weiterlesen