DEU Eglfing COA


Autor/Urheber:
Original:
Unbekannt
Vektor:
Größe:
795 x 865 Pixel (5324 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Gemeinde Eglfing, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Blasonierung
„Über grünem Dreiberg in Rot ein goldener Sparren, dem ein silberner Wagenkipf aufgelegt ist.“
Mit Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 25. Juni 1984 erhielt die Gemeinde Eglfing die Zustimmung zur Führung des Wappens.
Das Gemeindewappen von Eglfing lehnt sich vor allem an das Wappen der Familie Tabershofer (Dreiberg und Wagenkipf) an, die von 1470 bis 1640 als Inhaber von Untereglfing nachweisbar ist. Der Wagenkipf erinnert darüber hinaus an die landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde. Der Sparren ist dem Wappen der Familie Abenberger entnommen, die in Obereglfing ansässig war.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk 1984 für die Gemeinde Eglfing
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 14:41:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Eglfing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Eglfing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Eglfing

Eglfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Sitz der Gemeindeverwaltung ist der Hauptort Obereglfing. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Weilheim i.OB. ist eine Mittelstadt, die anderen beiden, Penzberg und Schongau sind Kleinstädte. Die Gemeinden Peißenberg und Peiting sind Märkte. .. weiterlesen

Wagenkipf

Der Wagenkipf, auch als Kipfel, Wagenspreet oder Wagenrunge bezeichnet, ist in der Heraldik eine gemeine Figur. .. weiterlesen