BSicon fTRAJEKT


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (617 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 02:45:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Radweg Berlin–Kopenhagen

Der Radweg Berlin–Kopenhagen ist ein Radfernweg in den deutschen Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie in Dänemark. Er führt auf einer Länge von 650 km von Berlin über Oranienburg, Fürstenberg/Havel, Waren (Müritz) und Rostock nach Kopenhagen. Etwa 315 km der Strecke verlaufen in Dänemark. Mit Fähren müssen die Ostsee zwischen Rostock und Gedser sowie der Grønsund bei Stubbekøbing überquert werden. Der Radweg ist Teil der EuroVelo-Route 7 vom Nordkap nach Malta und der D-Route 11 von Rostock nach Salzburg. An der Landesgrenze Berlin/Brandenburg verläuft er gemeinsam mit dem Berliner Mauerweg. Das Logo des Radwegs schildert nur in Deutschland die Strecke aus. In Dänemark ist der Radweg als Nationalroute 9 Helsingør–Gedser ausgeschildert. .. weiterlesen

Atlantikküsten-Route (EV1)

Die EuroVelo-Route EV1 (Atlantikküsten-Route), international auch Atlantic Coast Route, ist ein europäischer Radfernweg. Sie führt über ca. 8186 Kilometer vom Nordkap nach Caminha in Portugal. Diese Nord-Süd-Strecke verläuft überwiegend entlang der Küste des Atlantischen Ozeans und durch sechs Länder: Norwegen, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal. .. weiterlesen

Via Romea Francigena (EV5)

Die Route EuroVelo 5 – Via Romea (Francigena) ist ein europäischer Radfernweg. Sie führt über ca. 3900 Kilometer von London über die Alpen in die italienische Hafenstadt Brindisi. Der Name kommt von der lateinischen Bezeichnung Via Romea Francigena, was so viel bedeutet wie „Der Weg nach Rom der von Frankreich kommt“. Diese Nord-Süd-Strecke verläuft durch sieben Länder: Großbritannien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz und Italien. .. weiterlesen

Europaradweg R1

Der Europaradweg R1 führt über 4500 bzw. 5100 km als Radfernweg von London in Großbritannien nach Helsinki in Finnland bzw. Moskau in Russland. .. weiterlesen

Pilgerroute (EV3)

Die EuroVelo-Route EV3 (Pilgerroute) ist ein über 5100 Kilometer langer europäischer Radfernweg von Trondheim in Norwegen nach Santiago de Compostela in Spanien. .. weiterlesen

Hauptstadt-Route (EV2)

Die EuroVelo-Route 2 (Hauptstadt-Route), international auch The Capitals Route, ist ein europäischer Radfernweg. Sie führt über ca. 5.500 Kilometer von Galway, Irland nach Moskau in Russland. Diese West-Ost-Strecke verläuft durch sieben Länder: Irland, Großbritannien, Niederlande, Deutschland, Polen, Belarus und Russland und führt durch ihre Hauptstädte. .. weiterlesen

Ruhrtalradweg

Der Ruhrtalradweg ist ein 240 km langer Radweg entlang der Ruhr von der Quelle am Ruhrkopf bei Winterberg bis zur Mündung bei Duisburg-Ruhrort. Offiziell wurde der Radweg mit einem Eröffnungsfest auf dem Gelände der Zeche Nachtigall am 30. April 2006 eröffnet. .. weiterlesen