BSicon exSPLe


Autor/Urheber:
Babskwal CODE CORRECTED by Alison Wheeler
Größe:
500 x 500 Pixel (251 Bytes)
Beschreibung:
BS template
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 20:10:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eisern-Siegener Eisenbahn

Die Eisern-Siegener Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1880 durch Beteiligung des Königreichs Preußen, der Provinz Westfalen sowie der Stadt Siegen und des Kreises Siegen gegründet, um südlich von Siegen gelegene Hüttenbetriebe und Erzgruben an das Schienennetz anzubinden. .. weiterlesen

Bahnstrecke Le Teil–Alès

Die Bahnstrecke Le Teil–Alès war eine 71 km lange, eingleisige Eisenbahnstrecke in Südfrankreich. Sie verband die Bahnstrecke Givors-Canal–Grezan im Osten mit der Cevennenbahn im Westen. Zwischen dem 11. September 1871 und dem 20. September 1991 war sie in Betrieb, heute werden nur noch an beiden Enden kurze Abschnitte als Anschlussgleise benutzt. Die Strecke verläuft auf vorwiegend ebenem Geländeprofil, das nur eine maximale Steigung von 16 ‰ notwendig und nur wenige Ingenieurbauwerke erforderlich waren. Die Streckenkilometrierung beginnt in Paris-Gare-de-Lyon und führt über Dijon, Givors-Canal und Le Teil. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saragossa–Canfranc

Die Bahnstrecke Saragossa–Canfranc ist eine 1928 eröffnete breitspurige Bahnstrecke in Nordspanien von der aragonesischen Hauptstadt Saragossa über Huesca und Jaca nach Canfranc in den Pyrenäen. Ursprünglich bildete sie zusammen mit der französischen Bahnstrecke Pau–Canfranc die Westliche Pyrenäenquerung, auf der allerdings wegen der unterschiedlichen Spurweiten keine durchgehenden Züge verkehrten. Nach einem Unfall mit einem Güterzug, der auf der französischen Seite eine Brücke zerstörte, ist die internationale Verbindung seit dem Jahr 1970 unterbrochen, so dass nun nur noch Regionalzüge bis Canfranc verkehren. Die Strecke ist zwischen Saragossa und Tardienta mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert. Zwischen Tardienta und Huesca verläuft sie über mehr als 20 km auf einem Dreischienengleis gemeinsam mit der elektrifizierten normalspurigen Schnellfahrstrecke Saragossa–Huesca, wobei Breitspurfahrzeuge dort aber nicht elektrisch verkehren können. Der Streckenabschnitt zwischen Huesca und Canfranc ist nicht elektrifiziert. .. weiterlesen

Rail Baltica

Die Rail Baltica ist eine im Bau befindliche neue Eisenbahnverbindung, die von Warschau über Kaunas und Riga nach Tallinn – mit Anschluss nach Helsinki durch Fähre oder den Helsinki-Tallinn-Tunnel – führen soll. Daran beteiligt sind die EU-Mitgliedsländer Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland. .. weiterlesen