Velorennbahn Hardau

Velorennbahn Hardau
(c) Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Bildarchiv / BAZ_092340 / Creative commons BY SA 4.0
kolorierte Postkarte ca. 1900
Daten
OrtHardau, Aussersihl, Zürich
Koordinaten680879 / 248187
EigentümerCarl Bockhorn
Eröffnung28. August 1892
Abriss1911
Kapazitätca. 4000
Lage
Velorennbahn Hardau (Kanton Zürich)
Velorennbahn Hardau (Kanton Zürich)

Die Velorennbahn Hardau war eine Radrennbahn im Zürcher Ortsteil Aussersihl. Die 1892 eröffnet Anlage war das erste grosse Stadion für Sportanlässe mit Zuschauer in der Stadt.[1] Im Innenraum der Bahn wurden Fussballspiele ausgetragen und nicht-sportliche Veranstaltungen abgehalten.[2] Am Ort der ehemaligen Sportstätte befindet sich heute der Hardaupark.

Geschichte

Radsport

Die Rennbahn auf einem Stadtplan von 1894

Der Landwirt Carl Bockhorn finanzierte und sponserte die Anlage für den in den 1890er-Jahren aufkommende Radsport. Die 400 Meter lange Bahn wurde in der Nähe der Abzweigung der Albisriedenstrasse von der Badenerstrasse errichtet, wo später der Albisriederplatz entstand. Die Bahn hatte leicht überhöhte Kurven und einen Belag aus gestampfter Erde und Sand. Für die Zuschauer stand eine gedeckte Tribüne zur Verfügung. Die Bahn wurde jährlich verpachtet, der Pächter war verantwortlich für die regelmässige Durchführung von Radrennen während der Saison.

Mit den schneller werdenden Rennen zeigt sich, dass die Überhöhung der Kurven ungenügend war. Es kam zu stürzen bei den Steher- und Motorradrennen, sodass zeitweise solche Veranstaltungen verboten wurden.

Das letzte Rennen fand am 28. August 1911 statt. Die Radrennbahn musst dem Kiesabbau weichen,[3] was sich auf Fotos von 1910 bereits ankündete, wo sich der Abbruch der Kiesgrube bereits unmittelbar neben der Bahn befand. Sie wurde durch die Offene Rennbahn Oerlikon ersetzt, die 1912 den Betrieb aufnahm.[1]

(c) Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Bildarchiv / BAZ_018567 / Creative commons BY SA 4.0
Aus zwei Postkarten zusammengesetztes Panoramabild der Rennbahn im Jahre 1910.

Fussball

Einladung zum Wohltätigkeitsfest mit dem ersten Spiel des FCZ

Der Innenbereich der Radrennbahn diente dem Fussballclub Zürich (FCZ) als Spiel- und Trainingsplatz. Am 30. August 1896 trug der wenige Tage zuvor gegründete Club im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung sein allererster Match in der Rennbahn aus. Das Spiel gegen den Fussballclub Phoenix St. Gallen, einem Vorgängerverein des FC St. Gallen 3:3 unentschieden. Die Veranstaltung wurde wegen schlechten Wetters um eine Woche verschoben und fand demzufolge nicht an dem im Zeitungsinserat genannten Termin statt.[4]

1911, im letzten Jahr des Bestehens der Rennbahn, wurde in ihr das erste Fussballländerspiel auf Zürcher Boden ausgetragen. Die Schweizer Nationalmannschaft spielte gegen die Ungarische und gewann 2:0.[5] Das Spiel fand am 8. Januar vor 3000 Zuschauern statt und wurde auf Schnee ausgetragen.[1] Beim Rückspiel Ende desselben Jahres in Budapest verlor die Schweiz 9:0.[6]

1925 wurde etwas weiter stadtauswärts vom FCZ das alte Letzigrund-Stadion erbaut.

Auf Schnee ausgetragenes Länderspiel Schweiz–Ungarn

Weblinks

Commons: Velorennbahn Hardau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Thomas Wyss: Zürichs erster Sporttempel. In: Tages-Anzeiger. 7. Mai 2019, ISSN 1422-9994 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 22. Dezember 2020]).
  2. Die Hardaustrasse. In: Gang dur Alt-Züri. Turicum, abgerufen am 22. Dezember 2020.
  3. M. Scheifele: Die Radrennbahn Zürich-Oerlikon. In: Schweizerische Bauzeitung. Band 60, Nr. 23, 1912, doi:10.5169/SEALS-30092.
  4. "Erinnerung an unser erstes Matsch". (Nicht mehr online verfügbar.) FCZ, archiviert vom Original am 23. Juni 2019; abgerufen am 23. Dezember 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcz.ch
  5. Freundschaftsspiele 1911 Schweiz - Ungarn 2:0. In: sport.de. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  6. Freundschaftsspiele 1911 Ungarn - Schweiz 9:0. In: sport.de. Abgerufen am 23. Dezember 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zürich - Rennbahn Hardau BAZ 092340.jpg
(c) Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Bildarchiv / BAZ_092340 / Creative commons BY SA 4.0
Velorennbahn Hardau. Kolorierte Postkarte
Panorama Velorennbahn Hardau BAZ 018567.jpg
(c) Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Bildarchiv / BAZ_018567 / Creative commons BY SA 4.0
Aus zwei Postkartenzusammengesetztes Panorama der Velorennbahn Hardau. Aufnahme von 1910
Velorennbahn Hardau auf Stadtplan aus den 1890er-Jahren.png
Velorennbahn Hardau auf einem Stadtplan aus den 1890er-Jahren dargestellt. Der Plan muss nach 1894 entstanden sein, weil die neuen Stadtgrenzen und Stadtkreise nach der Eingemeindung eingetragen sind und die Verlängerung des Rösslitrams bis zum Bahnhof Tiefenbrunnen eingetragen ist. Östlich des Stadions sind in der Badenerstrasse die Gleise der 1892 eröffneten Pferdestrassenbahn zu sehen, die bis zur Zypressenstrasse führte.
Reliefkarte Zürich blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Zürich
1911 ausgetragenes Länderspiel Schweiz Ungarn in der Radrennbahn Zürich.jpg
1911 auf Schnee ausgetragene Spiel Schweiz - Ungarn in der Radrennbahn Zürich
Inserat Wohltätigkeitsfest 23. August 1896.jpg
Inserat für eine Sport- und Wohltätigkeitsveranstaltung in Zürich, die am 23. August 1896 hätte stattfinden sollen, aber wegen schlechten Wetters auf den 30. August verschoben wurde. An dieser Veranstaltung begann um 09:00 das erste Spiel des Fussbal-Club Zürich (FCZ), der gegen den Fussball-Club Phönix St. Gallen spielte. Das Spiel ging 3:3 unentschieden aus.