Lohbergerbachtal - Bauernkuppe

Lohbergerbachtal – Bauernkuppe

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageSaarland, Deutschland
Fläche16 ha
KennungNSG-050
WDPA-ID164503
Geographische Lage49° 20′ N, 6° 53′ O
Lohbergerbachtal - Bauernkuppe (Saarland)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Einrichtungsdatum14. April 1989
Lage des NSG Lohbergerbachtal - Bauernkuppe

Das Naturschutzgebiet Lohbergerbachtal – Bauernkuppe liegt im Regionalverband Saarbrücken im Saarland.

Beschreibung

Das etwa 16 ha große Gebiet, das im Jahr 1989 unter Naturschutz gestellt wurde, befindet sich in der Gemarkung von Niedersalbach in der Gemeinde Heusweiler. Es liegt östlich von Schwarzenholz und westlich von Niedersalbach.[1] Es wird im Südosten durch die Bundesautobahn 8 begrenzt, im Nordwesten durch die Landesstraße L 140. Der Lohbergerbach entspringt im Südwesten des Gebiets und durchfließt es in östlicher Richtung.

Schutzzweck

Schutzzweck des Naturschutzgebiets Lohbergerbachtal – Bauernkuppe ist die Erhaltung des naturnahen Eichen-Hainbuchenwalds, der von feuchten Gräben mit Winkelsegen-Erlenwald und gut ausgebildeten Quellfluren durchzogen ist. Dadurch soll einer der letzten naturnahen Lebensräume in einer intensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft geschützt werden.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Verordnung über das Naturschutzgebiet „Lohbergerbachtal – Bauernkuppe“. (PDF) 20. März 1989, abgerufen am 23. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien