Liste der Kulturgüter in Innertkirchen

Die Liste der Kulturgüter in Innertkirchen enthält alle Objekte in der Gemeinde Innertkirchen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 26. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Bauernhaus Wyler SunnsitenBauernhaus Wyler Sunnsiten
KGS-Nr.: 09223
AGFeldweg 6
661625 / 173429
Dieses um 1561/63 erbaute ehemalige Bauernhaus (heute reine Wohnnutzung) ist ein Blockbau mit gemauertem Kellersockel und schwach geneigtem Satteldach. Beide Giebelseiten und die talseitige Trauffront sind als Schaufassaden aufwendig gestaltet. Wichtige Gestaltungselemente sind die stark plastischen Elemente wie der kräftige Schwellenvorkrag, die Blockkonsolen und die Laube.[3]


Säge MühletalSäge Mühletal
KGS-Nr.: 09914
AGMilital 642b
663250 / 174059
Im 18. Jahrhundert erbautes Sägewerk, seit 1975 als Museum genutzt. Lang gestreckter Ständerbau mit Vertikalverschalung über gemauertem, teilweise offenem Sockel. Das benötigte Wasser wurde durch einen, heute nur teilweise erhaltenen, Holzkänel aus der Schlucht den Hang entlang hergeführt. Die Anlage war Teil eines nicht mehr existierenden Eisenbergwerks.[4]


BWReformierte Kirche Gadmen mit ehemaligem Pfarrhaus
KGS-Nr.: 00901
BGGadmen 298, 297, 297c
669880 / 176755
Das nach dem Dorfbrand von 1722 neu aufgebaute Kirchengebäude ist ein schlichter Rechteck-Saalbau mit geknicktem, schindelgedecktem Walmdach und Dachreiter sowie heraldischen Malereien im Innern.[5] Daneben steht das in den Jahren 1809 bis 1814 erbaute ehemalige Pfarrhaus, ein repräsentativer Blockbau mit gemauertem Kellersockel und Viertelwalmdach.[6][7]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
7Reformierte HelfereikircheReformierte Helfereikirche (1840)[8]GSustenstrasse 4
660581 / 173099


28BWZentrale der Kraftwerke Oberhasli und Trafo-Reparaturturm (1928)[9]GGrimselstrasse 25
660816 / 172523


30Ehemaliges BauernhausEhemaliges Bauernhaus (1649)[10]GBottigenstrasse 5
660581 / 173063


124; 183BrückeTriftwasserbrücke (1932)[11]GGadmen, Bidmi N.N.
666866 / 174630
Balkenbrücke von 1932 über das Triftwasser vom Bauingenieur Robert Maillart erbaute Strassenbrücke.


127BWGaulihütte (1895)[12]GGaulihütte SAC 398a
659588 / 163916


159; 1482BWBauernhaus (2. Hälfte 16. Jh.)[13][14]GUnderstock 43, 45
660515 / 171419


189; 816BWEhemaliges Bauernhaus (1595)[15][16]GGrundstrasse 23, 25
660282 / 172778


220BWEhemaliges Bauernhaus (1620)[17]GUnderstock 37
660608 / 171459


296; 721BWBauernhaus (16. Jh.)[18][19]GÄppigenstrasse 24, 26
660072 / 173751


329BWBauernhaus (um 1780)[20]GStaldenstrasse 12
661513 / 173243


415BWWohnhaus (1862)[21]GMiliweg 4
660992 / 172949


488; 1130BWEhemaliges Bauernhaus (1565)[22][23]GGrundstrasse 45, 47
660368 / 172620


514; 568BWBauernhaus (1733)[24][25]GSustenstrasse 24, 26
661026 / 173302


530
Hotel
(c) karico, CC BY-SA 3.0
Hotel Engstlenalp (1892)[26]GEngstlen 519d
660779 / 173024


653BWEhemaliges Bauernhaus (um 1840)[27]GBottigenstrasse 11
660779 / 173024


657SteinbogenbrückeSteinbogenbrücke (1845)[28]GWyler N.N.
661622 / 173313


658Steinbrücke über GadmerwasserSteinbrücke über Gadmerwasser (1811)[29]GHinderflieli N.N.
662308 / 173597


734BWEhemaliges Bauernhaus (1596)[30][31]GEggweg 1, 3
661382 / 173275


750BWBauernhaus (1643)[32]GBielenweg 5
659949 / 173085


779BWEhemaliges Bauernhaus (1696)[33][34]GGadmen, Eisiboden 69, 69a
665835 / 174951


821BWWohnhaus (1905)[35]GDorfstrasse 24
660045 / 173149


827BWEhemaliges Bauernhaus (1562)[36]GMiliweg 5
660969 / 172965


901BWEhemaliges Bauernhaus (1783)[37]GGadmen, Hopflauenen 3
664211 / 174042


931BWGasthof Tännler (1633)[38]GSustenstrasse 33
661400 / 173342


964BWEhemaliges Bauernhaus (1722)[39][40]GOberbottigenweg 1, 3
660914 / 172975


969BWFerienhaus (1961/62)[41]GBoden 585a
661818 / 174000


1035BWEhemaliges Doppelbauernhaus (um 1592)[42]GGrundstrasse 1
660267 / 172954


1038BWSpeicher (1660)[43]GGadmen, Schwand Wenden 269
671435 / 176902


1097BWEhemaliges Doppelbauernhaus (um 1592)[44]GDorfstrasse 9
660274 / 172946


3; 656; 1104; 1105; 1106; 1282BWSustenstrasse (1938–1945)[45]GSustenstrasse N.N.
669440 / 176047
Dazu gehören über die Strecke Innertkirchen–Sustenpasshöhe verteilt, Brücken – so auch von Robert Maillart – über Gadmerwasser, Gental, Schwarzbrunnen- und Grossgraben, sowie Tunnels und weitere Kunstbauten.


1317; 1466BWEhemaliges Bauernhaus (1828)[46][47]GGadmen, Obere Fuhren 178, 178a
668362 / 175818


1391; 1445BWEhemaliges Bauernhaus (1760)[48][49]GGadmen, Mühleschlucht 292, 292a
669836 / 176543


1479BWEhemaliges Bauernhaus (1843)[50]GHeejiweg 33
660655 / 172920


1567BWSpeicher (1760)[51]GGadmen, Bi Spychere 273
671327 / 176809


1583BWEhemaliges Bauernhaus (1836)[52]GGadmen, Mühlestalden 126
665987 / 174912

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Innertkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Feldweg 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Milital 642b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen 298. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen 297. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen 297c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sustenstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grimselstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bottigenstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Bidmi N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gaulihütte SAC 398a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Understock 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Understock 45. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grundstrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grundstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Understock 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Äppigenstrasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Äppigenstrasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Staldenstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Miliweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grundstrasse 45. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grundstrasse 47. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sustenstrasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sustenstrasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Engstlen 519d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bottigenstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wyler N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinderflieli N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eggweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eggweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bielenweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Eisiboden 69. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Eisiboden 69a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Miliweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Hopflauenen 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sustenstrasse 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbottigenweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberbottigenweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Boden 585a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grundstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Schwand Wenden 269. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sustenstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Obere Fuhren 178. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Obere Fuhren 178a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Mühleschlucht 292. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Mühleschlucht 292a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heejiweg 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Bi Spychere 273. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gadmen, Mühlestalden 126. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 26. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
2014-Innertkirchen-Wohnhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortstypisches (Haslital), sehr altes Wohnhaus im Zentrum von Innertkirchen (BE)
Triftwasserbruecke 02 11.jpg
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Triftwasserbrücke bei Nessental von Robert Maillart, erbaut 1932; Bern, Schweiz.
Wyler Sunnsyten-Brücke über das Gadmerwasser, Innertkirchen BE20240605-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fieldroad Bridge over the Gadmerwasser, Innertkirchen, Canton of Bern, Switzerland
Farmhouse Feldweg 6 Wyler Aug 2011.jpg
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldhaus, Feldweg 6, Wyler Sunnsiten (Innertkirchen)
Sawmill Mühletal 642b Innertkirchen Aug 2011.jpg
Autor/Urheber: WWHenderson20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sägemühle, Üsers Milital 642b, Mühletal (Innertkirchen)
Staldenstrassebrücke über das Gadmerwasser, Innertkirchen BE 20240605-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Staldenstrasse-Brücke über das Gadmerwasser, Innertkirchen BE
Innertkirchen1.JPG
Autor/Urheber: Yesuitus2001 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Reformierte Kirche von Innertkirchen