Liste der Kulturdenkmale in Schnakenbek

In der Liste der Kulturdenkmale in Schnakenbek sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Schnakenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 10. Juli 2023).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
35397Glüsinger Grund 1
(53° 22′ 41″ N, 10° 30′ 36″ O)
Gasthaus „Waldhaus Glüsing“Gasthaus "Waldhaus Glüsing"; ab 1901; historisches Ensemble bestehend aus dem ehemaligen Gasthaus mit Saalanbau und vorgelagerter Terrassenanlage
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gasthaus "Waldhaus Glüsing", Saalbau, Gartenterrasse
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35409Sandkrug 15
(53° 22′ 54″ N, 10° 29′ 32″ O)
SandkrughofSandkrughof; nach 1912, um 1920, Bauherr Dr. jur. Bernhard Bleichröder; bestehend aus Wohnhaus mit Erweiterung 1975, Einfriedung mit Portal, Holzhaus, Backsteinhaus, Gartenpavillon und Garage auf parkartigem Elbgrundstück
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Landhaus mit Einfriedung mit Portal, Garage, Gartenpavillon, Holzhaus, Backsteinhaus
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
9092
Wikidata
An der Schule
(53° 23′ 1″ N, 10° 30′ 1″ O)
Kapelle St. Johannes mit AusstattungKapelle St. Johannes; 1855, Architekt vermutlich Carl August Wilhelm Lohmeyer; einschiffiger, backsteinsichtiger Saalbau in neogotischer Formensprache; mit Leichenhaus
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kapelle St. Johannes mit Ausstattung, Leichenhaus
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Kapelle St. Johannes mit Ausstattung
mehr Bilder hochladen
6466
Wikidata
Glüsinger Grund 1
(53° 22′ 4″ N, 10° 30′ 3″ O)
Gasthaus „Waldhaus Glüsing“Gasthaus "Waldhaus Glüsing"; 1901; zweigeschossiger, in der Formensprache des Historismus gestalteter Mauerwerksbau unter Mansarddach, Hauptfront mit turmartigem Mittelrisalit
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Gasthaus "Waldhaus Glüsing"
Gasthaus „Waldhaus Glüsing“
mehr Bilder hochladen
26589
Wikidata
Sandkrug 1
(53° 22′ 47″ N, 10° 29′ 35″ O)
Landhaus CoutinhoGasthaus "Waldhaus Glüsing"; 1901; zweigeschossiger, in der Formensprache des Historismus gestalteter Mauerwerksbau unter Mansarddach, Hauptfront mit turmartigem Mittelrisalit; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
26804
Wikidata
Sandkrug 1
()
ehem. StallgebäudeAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
26803
Wikidata
Sandkrug 1
(53° 22′ 49″ N, 10° 29′ 36″ O)
ehem. ReithalleAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35415Sandkrug 15
(53° 22′ 55″ N, 10° 29′ 33″ O)
LandhausSandkrughof; nach 1912, um 1920, Bauherr Dr. jur. Bernhard Bleichröder; eingeschossiges, mehrflügeliges Landhaus, Backstein, moderate Heimatschutzformen, ziegelgedecktes Vollwalmdach mit Zwerchhäusern; östlicher Saalanbau von 1975; hölzerner Garagenbau, Einfriedung mit Portal, Gartenpavillon
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Landhaus, Einfriedung mit Portal, Garage, Gartenpavillon
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Sandkrughof
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35420Sandkrug 15
(53° 22′ 53″ N, 10° 29′ 34″ O)
HolzhausHolzhaus; 1920er Jahre; Bauherr Dr. Jur. Bernhard Bleichröder, eingeschossiges Wohnhaus mit dunkler Holzverkleidung, weiße Sprossenfenster mit Fensterläden, pfannengedecktes ausgebautes Vollwalmdach mit Gauben
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Sandkrughof
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
26590
Wikidata
Sandkrug 1
(53° 22′ 46″ N, 10° 29′ 35″ O)
LandhausgartenAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Schnakenbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schnakenbek Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Matzematik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Schnakenbek, Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Schnakenbek Waldhaus Glüsing.JPG
Autor/Urheber: Matzematik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waldhaus Glüsing in Schnakenbek, Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.