Les Avenières
Les Avenières | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département | Isère | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Gemeinde | Les Avenières Veyrins-Thuellin | |
Koordinaten | 45° 38′ N, 5° 34′ O | |
Postleitzahl | 38630 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 38022 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
Status | Commune déléguée | |
![]() Blick auf Les Avenières vom Walibipark aus |
Les Avenières [französische Gemeinde mit 5.629 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.7 Sie gehörte zum Arrondissement La Tour-du-Pin, zum Kanton Morestel. Die Einwohner werden Avenièrants genannt.
] ist eine ehemaligeSie wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2016 mit der früheren Gemeinde Veyrins-Thuellin fusioniert und zur Commune nouvelle Les Avenières Veyrins-Thuellin zusammengelegt.
Geografie

Les Avenières liegt etwa 60 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon auf einer Erhebung an der Rhone, entlang der südöstlichen Gemeindegrenze fließt die Bièvre. Umgeben wird Les Avenières von den Nachbarorten Le Bouchage im Norden, Saint-Benoît (Département Ain) im Nordosten, Brégnier-Cordon im Osten, Aoste und Granieu im Süden, Corbelin im Südwesten sowie Veyrins-Thuellin im Westen.
Die ehemalige Gemeinde Les Avenières bestand aus den drei Teilen Ciers, Buvin (im Nordwesten) und Curtille (im Südosten). Der Name des einstigen Hauptorts Ciers verschwand weitgehend zugunsten der Bezeichnung Les Avenières, wird aber zum Teil noch verwendet („Église de Ciers“, „Salle des fêtes de Ciers“).
Geschichte
Schon früh bestand bei Les Avenières eine Brücke über die Rhone. 1989 wurden bei Bauarbeiten dort Holzpfähle aus der Zeit zwischen 40 vor und 120 nach Christus gefunden.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3117 | 3181 | 3402 | 3495 | 3933 | 4308 | 4806 | 5619 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Ciers aus dem 19. Jahrhundert
- Château Bertaudières
- Château Cerisier
- Château Eau-Morte
- Freizeitpark Walibi Rhône-Alpes
Verkehr
Les Avenières liegt an der Departementsstraße D 40. Nächste Autobahn ist die A 43 mit der Anschlussstelle 10 / Les Abrets.
Der Bahnhof Les Avenières-Veyrens lag an der regelspurigen Bahnstrecke von Lyon nach Saint-Genix-sur-Guiers, die 1881 von den Chemins de fer de l’Est de Lyon eröffnet wurde. 1947 wurde deren Personenverkehr eingestellt, 1956 endete auch der Güterverkehr. Von Les Avenières führte zudem eine meterspurige Schmalspurbahn der Tramways de l’Ouest du Dauphiné nach La Tour-du-Pin, die von 1909 bis 1935 bestand.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jejecam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de la commune des Avenières (Isère, FRANCE) depuis une attraction du parc de Walibi Rhône-Alpes.
Autor/Urheber: Stéphane Batigne, Lizenz: CC BY 3.0
Église de Ciers, aux Avenières (Isère)
Carte postale ancienne éditée par F. Vialatte à Oyonax :
LES AVENIERES - Le tramway TDI et le quartier de la gare de l'Est.
Vue au premier plan du dépôt des TDI, avec la locomotive 22 tonnes n°18 (future n°34 ?), et une des deux automotrices à vapeur Buffaud & Robatel/La Buire du réseau. A gauche du cliché, la Gare du CFEL