Leopold Kölsch

Leopold Kölsch als Reichstagsabgeordneter 1912

Leopold Robert Kölsch (* 21. Juni 1870 in Karlsruhe[1]; † 14. März 1922 ebenda[2]) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Kölsch besuchte das Realgymnasium Karlsruhe. Nach Beendigung der Lehre hat er einen längeren Aufenthalt in England und Belgien. Er war Vizewachtmeister der Landwehr und seit 1903 Mitglied der Handelskammer Karlsruhe in Baden, seit 1905 Stadtrat und seit 1910 Handelsrichterstellvertreter. Ausgezeichnet wurde er mit dem Ritterkreuz II. Klasse des Zähringer Löwen.

Ab 1912 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Baden 7 (Offenburg, Kehl) und die Nationalliberale Partei. Sein Mandat erlosch am 27. November 1913, weil die Wahlprüfungskommission die Wahl von 1912 für ungültig erklärte. In der Ersatzwahl am 3. Februar 1914 wurde er erneut gewählt und gehörte dem Reichstag bis 1918 an.[3]

1919 wurde er Präsident des Badischen Landesverbands, was er bis zu seinem plötzlichen Tod 1922 blieb.[4]

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Carlsruhe, Nr. 447/1870
  2. Sterberegister StA Karlsruhe, Nr. 465/1922
  3. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1285–1288.
  4. 100 Jahre Schwarzwald-Tourismus. Streifzüge durch 100 Jahre Verbands- und Tourismusgeschichte.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schwarzwald-tourismus.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Begleitbroschüre, S. 5 (PDF, 7,3 MB)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Koelsch-leopold-1912-s493.jpg
Foto von Leopold Koelsch