1870

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

Kalenderübersicht 1870
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52     12
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531      
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
928      
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031   
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13    123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930 
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
17      1
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031     
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22  12345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930   
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26    123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031    
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35   1234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930  
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39     12
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431      
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930    
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48   1234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031 
1870
Übergabe des Kaisers Napoleon III. an König Wilhelm von Preußen in Sedan am 2. September 1870
Übergabe des Kaisers Napoleon III. an König Wilhelm von Preußen in Sedan am 2. September 1870
Nach der Schlacht bei Sedan kapituliert die französische Armee im Deutsch-Französischen Krieg. Napoleon III. wird gefangen genommen, in Paris wird die 3. Republik ausgerufen.
Francisco Solano López
Francisco Solano López
Mit dem Tod von
Francisco Solano López
endet der
Tripel-Allianz-Krieg.
Ludwig II., 1870
Ludwig II., 1870
Ludwig II. von Bayern schickt den von Otto von Bismarck
formulierten Kaiserbrief
nach Preußen.
1870 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1318/19 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1862/63 (10./11. September)
Baha'i-Kalender26/27 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender1275/76 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2413/14 (südlicher Buddhismus); 2412/13 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender76. (77.) Zyklus

Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1232/33 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4203/04 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1248/49 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1286/87 (2./3. April)
Japanischer KalenderMeiji 3 (明治3年) (ab 1. Februar)
Jüdischer Kalender5630/31 (25./26. September)
Koptischer Kalender1586/87 (10./11. September)
Malayalam-Kalender1045/46
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich)1285/86 (1. März)
Seleukidische ÄraBabylon: 2180/81 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2181/82 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1926/27 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Deutsche Einigung und Krieg gegen Frankreich

„Emser Audienz“, ein Zusammentreffen des französischen Botschafters mit König Wilhelm, Inhaber des Bundespräsidiums
Vernichtung eines französischen Kürassier-Regiments in der Schlacht bei Wörth; Gezeichnet von H. Merte
Die deutsch-französischen Kapitulationsverhandlungen am 2. September 1870
Deutschlands Zukunft, Karikatur im österreichischen Satireblatt „Kikeriki“ zu den Novemberverträgen

Risorgimento in Italien

Spanien

Österreich-Ungarn

Ignaz Freiherr von Plener
  • 15. Januar: Der cisleithanische Ministerpräsident Eduard Taaffe wird auf eigenen Wunsch seines Amtes enthoben, nachdem er in seinem Kabinett mit seiner Absicht, den Forderungen der nichtdeutschen Nationalitäten besser zu entsprechen, in der Minderheit geblieben ist. Sein Nachfolger im sogenannten Bürgerministerium wird übergangsweise Ignaz von Plener.
  • 1. Februar: Der Zentralist Leopold Hasner von Artha wird Ministerpräsident Cisleithaniens. Er reicht bereits am 4. April seinen Rücktritt ein, nachdem der Kaiser seinen Vorschlag, unkooperative Landtage aufzulösen, abgelehnt hat. Seine Enthebung erfolgt am 12. April. Damit endet das sogenannte Bürgerministerium.
  • 7. April: Die österreichische Regierung hebt das sogenannte Koalitionsverbot aus dem Jahr 1864 auf. Damit werden Gewerkschaften in Österreich-Ungarn zugelassen. Die Staatsmacht versucht trotz allem weiterhin mit allen Mitteln, die Gewerkschaften zu bekämpfen und ihren Einfluss niedrig zu halten.
Alfred Józef Potocki
  • 12. April: Alfred Józef Potocki wird zum Ministerpräsidenten ernannt. Er versucht vergeblich, einen föderalistischen Ausgleich in Cisleithanien zu erreichen.
  • 4. Juli: Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die im Vorjahr eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben. Unter den Angeklagten finden sich unter anderen Heinrich Oberwinder, Johann Most und Andreas Scheu.
  • 19. Juli: Im Wiener Hochverratsprozess gegen die verantwortlichen Organisatoren einer Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft werden die Urteile gefällt: Trotz fehlender Beweise werden die Organisatoren zu Kerkerstrafen bis zu sechs Jahren verurteilt. Nach diesem Prozess lösen die Behörden die meisten Arbeiterbildungsvereine auf. Die Schließungen lösen neue Proteste und mehrtägige Krawalle aus, was die Regierung zu einem neuen Koalitionsgesetz veranlasst. In der Folgezeit werden die Verurteilten allerdings amnestiert.

Weitere Ereignisse in Europa

  • 1. Januar: Jakob Dubs wird zum dritten Mal Schweizer Bundespräsident.
  • In den Niederlanden wird die Todesstrafe für den zivilen Bereich abgeschafft.

Afrika

Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika

Die Situation nach dem Krieg
Paraguayische Kriegsgefangene

Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden am 1. März nach mehr als fünf Jahren die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.

Im Friedensvertrag vom 20. Juni muss Paraguay rund 144.000 km², etwa 50 Prozent seines Staatsgebiets, an Brasilien und Argentinien abtreten. Argentinien eignet sich die zuvor paraguayisch besetzte Misiones-Region wieder und einen Teil der Chaco-Region zwischen den Flüssen Bermejo und Pilcomayo an. Brasilien schlägt die gewonnenen Gebiete seiner Provinz Mato Grosso zu.

Der Krieg Paraguays gegen die Tripelallianz war – gemessen an den Opfern Paraguays im Verhältnis zu dessen Gesamtbevölkerung – einer der verlustreichsten Kriege der Weltgeschichte. Schätzungen zufolge wurde die Bevölkerung Paraguays im Verlauf des Krieges von etwas mehr als 500.000 auf rund 221.000 reduziert. Angaben der Vorkriegsbevölkerung sind aber strittig. Paraguay, das vor dem Krieg einer der wirtschaftlich fortschrittlichsten und mächtigsten Staaten der Region war, kann diesen Status nie wieder erreichen.

Vereinigte Staaten von Amerika

15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten
The Fifteenth Amendment, Plakat von 1870, welches das Passieren des 15. Amendments und die daraus resultierenden Vorteile der Farbigen feiert
  • 3. Februar: Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert, der ehemaligen Sklaven das Stimmrecht gewährt. Um die Schwarzen dennoch an der Wahlteilnahme zu hindern, führen einige Südstaaten in der Folge sogenannte poll taxes (Wahlsteuern) ein; eine Abgabe, welche ein Wähler bezahlen muss, um das Wahlrecht zu erhalten. Eine sogenannte grandfather clause (Großvaterklausel) nimmt solche Wähler von der Steuer aus, deren Väter und Großväter bereits im Bundesstaat wahlberechtigt waren.
  • 23. Februar: Mississippi wird wieder in die Union aufgenommen.
  • 30. März: Texas wird wieder in die Union aufgenommen.
  • 15. Juli: Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.

Kanada

Wirtschaft

Unternehmensgründungen

Titelblatt vom 4. Januar 1870

Sonstige Wirtschaftsereignisse

Wissenschaft und Technik

Expeditionen

Old Faithful

Verkehr

  • 3. Januar: Der Bau der von John Augustus Roebling geplanten Brooklyn Bridge zwischen Manhattan und Brooklyn in New York City beginnt mit den Vorbereitungen für die Fundamente der Türme und der Anker. Roeblings Sohn Washington Augustus hat nach dem Tod seines Vaters im Vorjahr die Leitung des Projekts übernommen. Die Brücke über den East River ist als kombinierte Hänge- und Schrägseilbrücke geplant und ist eine der ältesten Hängebrücken dieser Bauart in den USA. Die bis zu 23 m tiefen Baugruben für die Fundamente der Türme und der Anker werden mit Hilfe von Senkkästen ausgehoben, ein in den USA erstmals eingesetztes Verfahren, das noch nicht voll beherrscht wird und dessen medizinische Probleme überhaupt noch nicht verstanden werden. Während der fünf Jahre dauernden Tiefbauarbeiten kommt es immer wieder zu Unfällen und Fällen der Dekompressionskrankheit.
  • 2. März: Die Budavári Sikló in Budapest, die älteste noch heute auf originaler Trasse und Gleisen fahrende Standseilbahn Europas wird eröffnet.
  • 12. April: Der erste Telegrammwechsel über die Indo-Europäische Telegrafenlinie findet zwischen London und Kalkutta statt.
Innenraum des Wagens der Tower Subway im Jahr 1870
  • Die von James Henry Greathead auf Anregung von Peter William Barlow errichtete Tower Subway, ein Tunnel unter der Themse im Stadtzentrum von London in unmittelbarer Nähe zum Tower of London, wird nach zehn Monaten fertiggestellt und am 2. August eröffnet. Weil der eingleisige Tunnel sich nicht gewinnbringend betreiben lässt, wird am 7. Dezember der Wagenbetrieb eingestellt. Der Tunnel erhält eine Beleuchtung und wird noch am 24. Dezember als Fußgängerverbindung freigegeben.
  • 25. Dezember: Beim Bau des Mont-Cenis-Tunnels erfolgt der Durchstich.

Sonstiges

Kultur

Architektur und Bildende Kunst

Henri Fantin-Latour, Un atelier aux Batignolles

Literatur

Musik, Tanz und Theater

Musikvereinsgebäude Wien, Schlusssteinlegung am 1. März, Zeichnung von Vinzenz Katzler

Religion

Verkündung der Unfehlbarkeit, zeitgenössische Darstellung

Katastrophen

  • 28. Januar: Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
  • 5. Juni: Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3.000 Häuser sowie etwa 1.300 Bewohner zum Opfer fallen.
  • 7. Juni: Ein Erdbeben im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca kostet 110 Menschenleben.[1]
  • 6. September: Auf seiner Jungfernfahrt sinkt das britische Panzerschiff HMS Captain vor der spanischen Küste in einem Orkan und reißt 474 Menschen in den Tod. Nur 18 Mann der Besatzung überleben.
  • 19. Oktober: Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Nur einer der 180 Menschen an Bord überlebt.
  • 26. Oktober: Ein Orkan über Nordbaden hebt das Bahnsteigdach des Mannheimer Hauptbahnhofs, unterbricht sämtliche Telegrafenleitungen, versenkt fünf Schiffe im Neckar und zerstört beinahe einen Omnibus. Weitere Schäden entstehen in Baden-Baden, wo die Bahnsteighalle vollständig zertrümmert wird, sowie in Karlsruhe, Pforzheim und Umgebung.[2]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Panathenäisches Stadion, Zeichnung von Ziller, 1870

Historische Karten und Ansichten

Brixen 1870

Größte Städte der Welt um das Jahr 1870

Metropolregionen
RangNameRegionEinwohnerJahr
1.LondonVereinigtes Königreich3.840.5951871
2.ParisFrankreich≈2.300.0001870
3.New York CityVereinigte Staaten1.469.0451870
4.WienÖsterreich-Ungarn900.9981869
5.PekingKaiserreich China≈875.0001870
6.St. PetersburgRussisches Reich842.9001873
7.BerlinPreußen826.3411871
8.IstanbulOsmanisches Reich≈800.000≈1870
9.BombayBritisch-Indien644.6051872
10.MoskauRussisches Reich601.9691871
11.TokioKaiserreich Japan595.9001872

Geboren

Januar

Ernst Barlach
  • 02. Januar: Ernst Barlach, deutscher Schriftsteller, Bildhauer und Zeichner († 1938)
  • 02. Januar: Camillo Müller, österreichischer Fechter und Sportfunktionär († 1936)
  • 03. Januar: Pál Ranschburg, ungarischer experimenteller Psychologe und Psychiater († 1945)
  • 03. Januar: Henry Handel Richardson, australische Schriftstellerin († 1946)
  • 04. Januar: Georg Escherich, deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender († 1941)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0113-0500-001 / CC-BY-SA 3.0
Gustav Bauer, 1920
  • 06. Januar: Gustav Bauer, deutscher Politiker, Ministerpräsident und Reichskanzler († 1944)
  • 06. Januar: Eduard Stemplinger, deutscher Schriftsteller († 1964)
  • 06. Januar: Paula Thiede, deutsche Gewerkschafterin († 1919)
  • 08. Januar: Wanda von Debschitz-Kunowski, deutsche Porträt-Fotografin († 1935)
  • 08. Januar: Miguel Primo de Rivera, spanischer General und Diktator († 1930)
  • 09. Januar: Albert Jesionek, deutscher Dermatologe und Hochschullehrer († 1935)
  • 09. Januar: Robert Zahn, deutscher Archäologe und Direktor der Antikensammlung Berlin († 1945)
  • 10. Januar: Hans von Raumer, deutscher Politiker, Reichsminister († 1965)
  • 13. Januar: Henryk Opieński, polnischer Komponist († 1942)
  • 14. Januar: Ida Dehmel, jüdisch-deutsche Kunstförderin († 1942)
  • 16. Januar: Ludwig Kohlen, deutscher Politiker († 1951)
  • 16. Januar: Wilhelm Normann, deutscher Chemiker († 1939)
  • 19. Januar: Jean-Baptiste Dubois, kanadischer Cellist, Dirigent und Musikpädagoge († 1938)
  • 20. Januar: Guillaume Lekeu, belgischer Komponist († 1894)
  • 20. Januar: Fausto Salvatori, italienischer Schriftsteller und Librettist († 1929)
  • 22. Januar: Charles Tournemire, französischer Komponist († 1939)
  • 24. Januar: Herbert Kilpin, englischer Fußballspieler und -trainer († 1916)
  • 24. Januar: Joseph Rosier, US-amerikanischer Politiker († 1951)
  • 25. Januar: Helge von Koch, schwedischer Mathematiker († 1924)
  • 27. Januar: Karl Arnsperger, deutscher Verwaltungsbeamter († 1934)
  • 28. Januar: Marie Narelle, australische Sängerin († 1941)
  • 29. Januar: Karl Ernst Ranke, deutscher Internist († 1926)

Februar

  • 03. Februar: Gustava Louise Georgia Emilie Grüner, dänische Malerin († 1929)
  • 03. Februar: Annette Kolb, deutsche Schriftstellerin († 1967)
  • 03. Februar: Ada Negri, italienische Schriftstellerin († 1945)
  • 05. Februar: Alfred E. Reames, US-amerikanischer Politiker († 1943)
  • 07. Februar: Alfred Adler, österreichischer Psychologe und Nervenarzt († 1937)
  • 07. Februar: Adolf Jandorf, deutscher Großkaufmann und Gründer des KaDeWe († 1932)
  • 08. Februar: Georg Ahlemann, deutscher Offizier und Politiker († vor 1962)
  • 09. Februar: Paul Max Eugen Adloff, deutscher Zahnmediziner und Anthropologe († 1944)
  • 09. Februar: Arthur Illies, deutscher Maler und Grafiker († 1952)
  • 09. Februar: Jacobus Adrianus Cornelis van Leeuwen, niederländischer reformierter Theologe († 1930)
  • 10. Februar: Frank L. Greene, US-amerikanischer Politiker († 1930)
Hugo Stinnes, um 1900
  • 12. Februar: Hugo Stinnes, deutscher Großindustrieller und Politiker († 1924)
  • 13. Februar: Leopold Godowsky, polnischer Pianist und Komponist († 1938)
  • 14. Februar: Fjodor Krjukow, russischer Schriftsteller († 1920)
  • 19. Februar: Konstantin Uhder, lettischer Pastor und evangelischer Märtyrer († 1919)
  • 21. Februar: Víctor Mercante, argentinischer Pädagoge und Schriftsteller († 1934)
  • 22. Februar: Joseph-Jean Goulet, kanadischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge († 1951)
  • 23. Februar: Franz Andreß, deutscher Lehrer und Heimatforscher († 1944)
  • 23. Februar: Lucie Baud, französische Seidenweberin und Gewerkschafterin († 1913)
  • 23. Februar: Gertrud Jungnickel, deutsche Porträtmalerin († 1947)
  • 23. Februar: Hans von Kahlenberg, deutsche Schriftstellerin († 1957)
  • 24. Februar: Gustav Kirstein, deutscher Verleger († 1934)
  • 24. Februar: Jules-Géraud Saliège, französischer Geistlicher, Erzbischof von Toulouse und Kardinal († 1956)
  • 25. Februar: Jan Sterringa, niederländischer Theosoph und Anarchist († 1951)
  • 26. Februar: Georg Schlesinger, deutscher Kaufmann († 1942)
  • 27. Februar: Louis Adolphe Coerne, US-amerikanischer Komponist († 1922)
  • 28. Februar: Paul Heidelbach, deutscher Schriftsteller, Stadtarchivar, Herausgeber und Bibliothekar († 1954)

März

  • 01. März: Wilhelm Bruckner, Schweizer Germanist und Linguist († 1952)
  • 03. März: Berthold Küttner, deutscher Ruderer († 1953)
  • 03. März: Géza Maróczy, ungarischer Schachspieler († 1951)
  • 03. März: August Merges, deutscher Politiker und Revolutionär († 1945)
  • 04. März: Fausta Labia, italienische Opernsängerin († 1935)
  • 05. März: Frank Norris, US-amerikanischer Schriftsteller († 1902)
  • 06. März: Oscar Straus, österreichischer Operettenkomponist († 1954)
  • 07. März: Ernst Leonard Lindelöf, finnischer Mathematiker († 1946)
  • 08. März: Erich Schultz-Ewerth, deutscher Kolonialbeamter und Schriftsteller († 1935)
  • 10. März: Eugène Michel Antoniadi, griechischer Astronom († 1944)
  • 10. März: William E. Crow, US-amerikanischer Politiker († 1922)
  • 11. März: Louis Bachelier, französischer Mathematiker († 1946)
  • 11. März: Elisabeth Neelsen, deutsche Landschaftsmalerin und Kunsterzieherin († nach 1949)
  • 12. März: Christian Portner, Schweizer Evangelist († 1951)
  • 13. März: Gaston Arman de Caillavet, französischer Dramatiker und Librettist († 1915)
  • 13. März: Albert Meyer, Schweizer Politiker († 1953)
  • 14. März: Andrés Delgado Pardo, venezolanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1940)
  • 16. März: Olga Petit, französische Rechtsanwältin († 1966)
  • 17. März: Per Steenberg, norwegischer Organist und Komponist († 1947)
  • 17. März: Franz Josef Swoboda, österreichischer Orgelbauer († 1934)
  • 20. März: Arthur Eloesser, deutscher Journalist und Literaturhistoriker († 1938)
  • 20. März: Ernst Lejeune, deutscher Kaufmann und Numismatiker († 1944)
  • 20. März: Paul von Lettow-Vorbeck, preußischer Generalmajor und Schriftsteller († 1964)
  • 20. März: Oramel H. Simpson, US-amerikanischer Politiker († 1932)
  • 21. März: Heinrich Waentig, deutscher Nationalökonom († 1943)
  • 24. März: Grigol Zereteli, georgischer Altphilologe († 1938)
  • 25. März: Gustav Knepper, deutscher Unternehmer († 1951)
  • 25. März: Friedrich Karl Arnold Schwassmann, deutscher Astronom († 1964)
  • 26. März: Luigi Sincero, römisch-katholischer Kardinal († 1936)
  • 31. März: James M. Cox, US-amerikanischer Politiker († 1957)
  • 31. März: George Holt Thomas, britischer Verleger und Luftfahrtpionier († 1929)

April

  • 02. April: Josef Moser, österreichischer Politiker und Bundesrat († 1952)
  • 04. April: Frida Perlen, deutsche Pazifistin († 1933)
  • 04. April: Torii Ryūzō, japanischer Anthropologe und Archäologe († 1953)
  • 06. April: Oskar Vogt, deutscher Hirnforscher († 1959)
  • 07. April: Gustav Landauer, Theoretiker und Aktivist des deutschen Anarchismus († 1919)
  • 08. April: Sigismond Stojowski, polnischer Pianist und Komponist († 1946)
  • 12. April: Jakob Koch, deutscher Ringerweltmeister († 1918)
  • 14. April: George Sebastian Silzer, US-amerikanischer Politiker († 1940)
Mina Benson Hubbard
  • 15. April: Mina Benson Hubbard, kanadische Forschungsreisende († 1956)
  • 17. April: Max Berg, deutscher Architekt († 1947)
  • 17. April: Rudolf Pöch, österreichischer Ethnograph, Anthropologe und Forscher († 1921)
  • 18. April: Hermann Schöne, deutscher Altphilologe († 1941)
  • 19. April: Kōda Nobu, japanische Violinistin, Pianistin und Komponistin († 1946)
  • 20. April: Angus McLean, US-amerikanischer Politiker († 1935)
Lenin als Jugendlicher (ca. 1887)
Franz Lehár

Mai

Juana la Macarrona
  • 03. Mai: Juana la Macarrona, eigentlich Juana Vargas de la Hera, spanische Flamenco-Tänzerin († 1947)
  • 04. Mai: Hermann Böse, deutscher Musikpädagoge († 1943)
  • 05. Mai: Erdmann Graeser, deutscher Schriftsteller († 1937)
  • 07. Mai: Hans Dominik, deutscher Offizier († 1910)
  • 07. Mai: Marcus Loew: US-amerikanischer Pionier der Filmindustrie († 1927)
  • 09. Mai: Hans Baluschek, deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller († 1935)
  • 10. Mai: Franz Xaver Müller, österreichischer Komponist, Priester und Domkapellmeister († 1948)
  • 12. Mai: Guido von Gillhaußen, deutscher Offizier und Kriegspoet († 1918)
  • 16. Mai: Karel Kašpar, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag und Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1941)
  • 16. Mai: Antonín Slavíček, tschechischer Maler († 1910)
  • 19. Mai: Victor Beigel, englischer Pianist und Gesangspädagoge († 1930)
  • 20. Mai: Otto Kellerhals, Schweizer Justizvollzugsbeamter († 1945)
  • 20. Mai: Arthur Korn, deutscher Physiker und Mathematiker († 1945)
  • 22. Mai: Adolf Zauner, österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler († 1940)
  • 24. Mai: Alice Seeley Harris, britische Missionarin und Fotografin († 1970)
  • 24. Mai: Ynes Mexia, mexikanisch-US-amerikanische Botanikerin und Forschungsreisende († 1938)
  • 24. Mai: Jan Christiaan Smuts, südafrikanischer Staatsmann und Soldat († 1950)

Juni

  • 10. Juni: Jeanne Rij-Rousseau, französische Malerin († 1956)
  • 13. Juni: Antonius Mönch, deutscher Weihbischof († 1935)
  • 13. Juni: Jules Bordet, belgischer Biologe und Immunologe († 1961)
  • 13. Juni: Frederick Weygold, amerikanischer Künstler und Wissenschaftler († 1941)
  • 14. Juni: Sophie von Preußen, Ehefrau von Konstantin I. von Griechenland († 1932)
  • 14. Juni: Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist († 1953)
  • 15. Juni: Maud Barger-Wallach, US-amerikanische Tennisspielerin († 1954)
  • 15. Juni: Antonín Kalina, tschechischer Politiker († 1922)
  • 15. Juni: Ernest Lister, US-amerikanischer Politiker († 1919)
  • 16. Juni: Levegh, französischer Automobilrennfahrer († 1904)
  • 18. Juni: Hans v. Pezold, deutscher Sanitätsoffizier, Sexualpädagoge († 1935)
  • 18. Juni: Johannes Biehle, deutscher Professor für Physik, Glocken- und Orgelbauer († 1941)
  • 19. Juni: Willibald Nagel, deutscher Physiologe († 1911)
  • 20. Juni: Georges Dufrénoy, französischer Maler († 1943)
Clara Immerwahr
  • 21. Juni: Clara Immerwahr, eine der ersten Frauen mit Doktorwürde in Deutschland († 1915)
  • 25. Juni: Robert Erskine Childers, irischer Autor und Unabhängigkeitskämpfer († 1922)
  • 27. Juni: Jaime de Borbón, carlistischer Thronprätendent in Spanien und Frankreich († 1931)
  • 27. Juni: Georg Schläger, deutscher Lehrer und Volksliedforscher († 1921)

Juli

  • 01. Juli: Ellen Ammann, schwedisch-deutsche Frauenrechtlerin († 1932)
  • 01. Juli: Inoue Kenkabō, japanischer Schriftsteller († 1934)
  • 01. Juli: Léonard Misonne, belgischer Fotograf († 1943)
  • 03. Juli: Richard Bedford Bennett, kanadischer Politiker († 1947)
  • 05. Juli: Richard Winckel, deutscher Maler und Graphiker († 1941)
  • 07. Juli: Reinhold Artmann, deutscher Politiker († 1960)
  • 07. Juli: Joseph Koeth, deutscher Militär und Politiker († 1936)
  • 08. Juli: Gertrud Grunow, deutsche Opernsängerin und Pianistin († 1944)
  • 12. Juli: Ludwig II., monegassischer Fürst († 1949)
  • 13. Juli: Helene Arnau, österreichische Landschafts-, Porträt- und Kriegsmalerin († 1958)
  • 13. Juli: Eduard Clausnitzer, deutscher Theologe, Pädagoge und Schriftsteller.(† 1920)
  • 13. Juli: Georg Hartmann, deutscher Fabrikant († 1954)
  • 17. Juli: Ludvík Vítězslav Čelanský, tschechischer Dirigent und Komponist († 1931)
  • 20. Juli: Luigi von Kunits, österreichischer Dirigent, Komponist, Geiger und Musikpädagoge († 1931)
  • 21. Juli: Christian Aigens, dänischer Künstler († 1940)
  • 21. Juli: Adolf Küry, Bischof in der Schweiz († 1956)
  • 21. Juli: Emil Orlik, böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker († 1932)
  • 21. Juli: Antonio Riva, Schweizer Jurist und Politiker († 1942)
  • 23. Juli: A. J. Georg Howaldt, deutscher Schiffbauer, Unternehmer († 1937)
  • 24. Juli: Wilhelm Keil, Drechsler, Redakteur und Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands († 1968)
  • 25. Juli: Carlo Salotti, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1947)
  • 26. Juli: Ignacio Zuloaga, spanischer Maler († 1945)
  • 27. Juli: Hilaire Belloc, englischer Schriftsteller († 1953)
  • 27. Juli: Siegfried von Roedern, deutscher Politiker der Kaiserzeit († 1954)
  • 29. Juli: Auguste Gampert, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer († 1936)
  • 29. Juli: Adachi Mineichirō, japanischer Jurist und Diplomat († 1934)

August

Marianne Weber
  • 02. August: Marianne Weber, deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin († 1954)
  • 04. August: Oskar Ameringer, deutsch-US-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker († 1943)
  • 05. August: H. B. Irving, englischer Schauspieler, Theatermanager und Autor († 1919)
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12331 / CC-BY-SA 3.0
Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1931)
Maria Montessori im Alter von zehn Jahren, 1880
  • 31. August: Maria Montessori, italienische Ärztin, Philosophin und Philanthropin († 1952)

September

Luise als Kind, gemalt von Georg Decker, 1875
  • 02. September: Luise von Österreich-Toskana, Erzherzogin von Österreich, Kronprinzessin des Königreichs Sachsen († 1947)
  • 02. September: Kennerley Rumford, englischer Sänger (Bariton) († 1957)
  • 05. September: Victor Auburtin, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1928)
  • 12. September: Carl Arend, deutscher Architekt († 1938)
  • 15. September: Bruno Donath, deutscher Physiker († 1929)
  • 15. September: Rahel Hirsch, deutsche Medizinerin († 1953)
  • 16. September: John Pius Boland, irischer Jurist, erster Olympiasieger im Tennis († 1958)
  • 16. September: Abraham Mozes Reens, niederländischer Anarchist († 1930)
  • 19. September: Willem Jan Aalders, niederländischer Theologe († 1945)
  • 22. September: Georgette Bréjean-Silver, französische Opernsängerin († 1951)
  • 22. September: Charlotte Cooper, englische Tennisspielerin († 1966)
  • 23. September: Oluf Krag, dänischer Innenminister († 1942)
  • 23. September: Georg Langerhans, Bürgermeister von Köpenick († 1918)
  • 24. September: Alfred Wilhelm Anschütz, deutscher Chirurg und Hochschullehrer († 1954)
Georges Claude, 1926
  • 24. September: Georges Claude, französischer Physiker († 1960)
  • 25. September: Paul Arndt, deutscher Nationalökonom († 1942)
  • 26. September: Erwin Gross, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Bekenner († 1920)
Der dänische Kronprinz Christian mit seiner Mutter Louise von Schweden-Norwegen 1870/71
  • 26. September: Christian X., König von Dänemark († 1947)
  • 27. September: Alfred Deutsch-German, österreichischer Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur († 1943)
  • 28. September: Florent Schmitt, französischer Komponist († 1958)
  • 30. September: Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer († 1949)
  • 30. September: Jean-Baptiste Perrin, französischer Physiker († 1942)

Oktober

  • 02. Oktober: Hans Affolter, Schweizer Jurist und Politiker (SP) († 1936)
  • 02. Oktober: Alfred Cossmann, österreichischer Kupferstecher und Gebrauchsgraphiker († 1951)
  • 02. Oktober: Joannes Baptista Sproll, deutscher Bischof und Gegner des Nationalsozialismus († 1949)
  • 02. Oktober: Wilhelm Taurit, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer († 1906)
  • 07. Oktober: Uncle Dave Macon, US-amerikanischer Country-Musiker († 1952)
  • 08. Oktober: Louis Vierne, französischer Komponist und Organist († 1937)
  • 08. Oktober: Wilhelm Bünger, Jurist und Politiker, sächsischer Ministerpräsident (1929–1930) († 1937)
  • 09. Oktober: Ernst von Dobschütz, deutscher Theologe, Geheimer Konsistorialrat († 1934)
  • 10. Oktober: Paul Geheeb, deutscher Reformpädagoge († 1961)
  • 10. Oktober: Merritt Mechem, US-amerikanischer Politiker († 1946)
  • 13. Oktober: Ben W. Hooper, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Tennessee († 1957)
  • 15. Oktober: Robert de Vogüé, französischer Geschäftsmann, Funktionär, Politiker und Marineoffizier († 1936)
  • 17. Oktober: Adelgunde von Bayern, bayrische Prinzessin († 1958)
  • 17. Oktober: Richard Brunsich von Brun, sächsischer Bibliothekar und Hofrat († 1964)
  • 18. Oktober: August Arteldt, deutscher Politiker († 1948)
  • 18. Oktober: Josiah Ritchie, englischer Tennisspieler († 1955)
  • 22. Oktober: Iwan Alexejewitsch Bunin, russischer Schriftsteller und Lyriker († 1953)
  • 22. Oktober: Eugène Grand, Schweizer Jurist und Politiker († 1937)
  • 22. Oktober: Johan Ludwig Mowinckel, norwegischer Reeder und Politiker († 1943)
  • 23. Oktober: Emil Hardmeier, Schweizer Lehrer und Politiker († 1935)
  • 24. Oktober: Ferdinand Bender, deutscher Anarchist und Politiker († 1939)
  • 28. Oktober: Hans Anetsberger, deutscher Porträt- und Landschaftsmaler († 1942)
  • 28. Oktober: Ladislaus Batthyány-Strattmann, österreichischer Arzt und Mitglied der Adelsfamilie der Batthyánis († 1931)
  • 30. Oktober: Lawrence Grant, britischer Schauspieler († 1952)

November

  • 01. November: Christopher Brennan, australischer Dichter († 1932)
  • 01. November: Santos Cifuentes, kolumbianischer Komponist († 1932)
  • 02. November: Gustav Ricker, deutscher Wissenschaftler und Arzt († 1948)
  • 05. November: Johann Peter Arras, deutscher Politiker († 1939)
  • 05. November: Chittaranjan Das, bengalischer Rechtsanwalt und Politiker der indischen Unabhängigkeitsbewegung († 1925)
  • 06. November: Herbert Louis Samuel, britischer Politiker und Diplomat († 1963)
  • 06. November: Karl Janisch, deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Industrie-Manager († 1946)
  • 10. November: Harlan Carey Brewster, kanadischer Politiker († 1918)
  • 10. November: Michael Rostovtzeff, russisch-amerikanischer Althistoriker († 1952)
  • 10. November: Josephine Siebe, deutsche Redakteurin, Kinderbuchautorin († 1941)
  • 16. November: Eduard Blocher, evangelischer Geistlicher und Sprachwissenschaftler († 1942)
  • 16. November: Ambrogio Robecchi, italienischer Radrennfahrer († 1963)
  • 21. November: Alexander Berkman, litauischer Anarchist und Schriftsteller († 1936)
  • 21. November: Gottfried Fankhauser, Schweizer Pädagoge, Schriftsteller und Präsident der evangelischen Gesellschaft († 1962)
  • 21. November: Sigfrid Edström, schwedischer Unternehmer und Sportfunktionär († 1964)
  • 22. November: Howard Brockway US-amerikanischer Komponist († 1951)
  • 22. November: Guido Herzfeld, deutscher Schauspieler der Stummfilmzeit († 1923)
  • 25. November: Maurice Denis, französischer Maler des Symbolismus († 1943)
  • 27. November: Juho Kusti Paasikivi, finnischer Politiker und Staatspräsident († 1956)
  • 29. November: Enric Prat de la Riba, spanischer Politiker, der erste Präsident der Mancomunitat de Catalunya († 1917)
  • 30. November: Gertrud Eysoldt, deutsche Schauspielerin und Regisseurin († 1955)

Dezember

  • 02. Dezember: Sepp Aman, österreichischer Politiker († 1957)
Rhoda Erdmann (um 1930)
  • 05. Dezember: Rhoda Erdmann, deutsche Biologin und Zellforscherin († 1935)
  • 05. Dezember: Vítězslav Novák, österreichischer Komponist und Dirigent († 1949)
  • 06. Dezember: John George Clark Anderson, britischer Althistoriker und Epigraphiker († 1952)
  • 07. Dezember: Clément Dorlia, französischer Ruderer († 1942)
  • 09. Dezember: William P. Pollock, US-amerikanischer Politiker († 1922)
  • 10. Dezember: Adolf Loos, österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker († 1933)
  • 10. Dezember: Pierre Louÿs, französischer Schriftsteller († 1925)
  • 10. Dezember: Ferdynand Ruszczyc, polnischer Maler († 1936)
Karl Renner (um 1905)
  • 14. Dezember: Karl Renner, österreichischer Bundeskanzler und Bundespräsident († 1950)
  • 15. Dezember: Josef Hoffmann, österreichischer Architekt und Designer († 1956)
  • 15. Dezember: Alexander Lion, deutscher Arzt und Pfadfinder († 1962)
  • 15. Dezember: Richard McBride, kanadischer Politiker († 1917)
  • 18. Dezember: Arseni Nikolajewitsch Koreschtschenko, russischer Komponist († 1921)
  • 18. Dezember: Hector Hugh Munro, britischer Schriftsteller († 1916)
  • 23. Dezember: Jessie Tarbox Beals, US-amerikanische Pressefotografin († 1942)
  • 23. Dezember: John Marin, US-amerikanischer Maler († 1953)
  • 24. Dezember: Rosario Scalero, italienischer Violinist, Musikpädagoge und Komponist († 1954)
  • 26. Dezember: Frank Stephen Meighen, kanadischer Offizier und Kunstmäzen († 1946)
  • 27. Dezember: Georg Hax, deutscher Wasserspringer, Wasserballspieler, Kunstturner und Sportfunktionär († 1952)
  • 30. Dezember: Charles Gordon-Lennox, 8. Duke of Richmond, britischer Adliger († 1935)
  • 30. Dezember: Josef Müller, Schweizer Spitalpfarrer und Sammler von Volkssagen († 1929)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Hans Block, deutscher Journalist († 1953)
  • Matteo Ceirano, italienischer Automobilrennfahrer und Unternehmer († 1941)
  • Joseph Dumais, kanadischer Journalist und Komiker (Todesjahr unbekannt)
  • Ahmed Hikmet Müftüoğlu, türkischer Dichter und Schriftsteller († 1927)
  • Schamram Kelleciyan, armenische Chansonsängerin († 1955)
  • Mihran Mardirossian, armenischer Buchhändler und Publizist († 1936)

Gestorben

Januar bis März

April bis Juni

  • 02. April: Patrick Gass, US-amerikanischer Soldat und Entdecker (* 1771)
  • 03. April: Samuel Chappuis, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1809)
  • 03. April: Philipp Jaffé, deutscher Mediävist und Philologe (* 1819)
  • 04. April: Heinrich Gustav Magnus, deutscher Physiker und Chemiker (* 1802)
  • 06. April: Christen Kold, dänischer Lehrer und Pionier der dänischen Hochschul- und Freischulbewegung (* 1816)
  • 07. April: Claude Félix Abel Niepce de Saint-Victor, französischer Chemiker, Erfinder und Fotograf (* 1805)
  • 08. April: Charles-Auguste de Bériot, belgischer Violinist, Violinpädagoge und Komponist (* 1802)
  • 11. April: Arthur Lutze, deutscher Heilpraktiker (* 1813)
  • 11. April: Justo José de Urquiza, argentinischer Präsident (* 1801)
  • 12. April: Ernst Siegfried Mittler, deutscher Verleger (* 1785)
  • 14. April: Johann Jacob Achelius, deutscher Glasermeister (* 1794)
Emma Willard
  • 15. April: Emma Willard, US-amerikanische Pädagogin (* 1787)
  • 16. April: Maria Karolina von Neapel-Sizilien, Tochter von König Franz I. von Neapel (* 1798)
  • 16. April: Johann Wilhelm Neumann, deutscher Jurist, Kommunalpolitiker und Historiker (* 1797)
  • 22. April: Austin King, US-amerikanischer Politiker (* 1802)
  • 30. April: Václav Levý, tschechischer Bildhauer (* 1820)
  • 01. Mai: Gabriel Lamé, französischer Mathematiker und Physiker (* 1795)
  • 04. Mai: Carl Lehmann, pfälzischer Finanzbeamter und Bürgermeister von Frankenthal (* 1786)
  • 06. Mai: James Young Simpson, schottischer Arzt und Entdecker der Chloroform-Anästhesie (* 1811)
  • 08. Mai: Iossif Iossifowitsch Charlemagne, russischer Architekt (* 1824)
  • 08. Mai: Ludwig Eichler, deutscher Schriftsteller und führende Persönlichkeit der Märzrevolution 1848 (* 1814)
  • 09. Mai: Lawrence Brainerd, US-amerikanischer Politiker (* 1794)
  • 10. Mai: Robert Wilson, US-amerikanischer Politiker (* 1803)
  • 15. Mai: Harro Harring, deutscher Revolutionär, Dichter und Maler (* 1798)
  • 25. Mai: Richard Stockton Field, US-amerikanischer Politiker (* 1803)
  • 26. Mai: Thomas Dickens Arnold, US-amerikanischer Politiker (* 1798)
  • 29. Mai: Karl Friedrich Ameis, deutscher klassischer Philologe (* 1811)
  • 30. Mai: Charles Duncan Cameron, britischer Offizier und Konsul in Abessinien (* 1825)
  • 30. Mai: Gustave Vogt, französischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist (* 1781)
  • 31. Mai: Johann Caspar Kummer, deutscher Flötist, Komponist und Musikpädagoge (* 1795)
  • 02. Juni: Carl von Hügel, deutsch-österreichischer Diplomat, Reisender, Naturforscher und Hortologe (* 1796)
  • 08. Juni: Johann Gottlob Töpfer, deutscher Organist, Komponist und Theoretiker des Orgelbaus (* 1791)
Charles Dickens

Juli bis September

  • 03. Juli: Alfred von Auerswald, preußischer Generallandschaftsdirektor und Innenminister (* 1797)
  • 05. Juli: Bernhard Karl Wyss, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1793)
  • 13. Juli: Johan Fredrik Eckersberg, norwegischer Maler der Nationalromantik (* 1822)
  • 13. Juli: Clelia Barbieri, italienische Ordensbegründerin (* 1847)
  • 16. Juli: George Ashmun, US-amerikanischer Politiker (* 1804)
  • 20. Juli: Albrecht von Graefe, deutscher Augenarzt (* 1828)
  • 22. Juli: Josef Strauss, österreichischer Komponist und Dirigent (* 1827)
  • 25. Juli: Friedrich Christian Wilhelm Karl Sell, deutscher evangelischer Theologe (* 1801)
  • 28. Juli: Bernhard Dunker, norwegischer Jurist und politischer Autor (* 1809)
  • 03. August: Pompejus Bolley, deutscher Chemiker (* 1812)
  • 05. August: Wilhelm von Radziwill, preußischer General (* 1797)
  • 07. August: Franziska Cornet, deutsche Opernsängerin (* 1808)
  • 10. August: Joséphine Fodor-Mainvielle, französische Opernsängerin (* 1789 oder 1793)
  • 10. August: Jules Pierre Rambur, französischer Arzt und Entomologe (* 1801)
  • 12. August: Charles Kestner, französischer Unternehmer und Politiker (* 1803)
  • 14. August: David Glasgow Farragut, amerikanischer Marineoffizier im Sezessionskrieg (* 1801)
  • 15. August: Charles Jean Jacques Joseph Ardant du Picq, französischer Oberst (* 1821)
  • 16. August: Jules Léotard, französischer Artist (* 1838)
  • 21. August: Andrew J. Applegate, US-amerikanischer Politiker (* 1833)
  • 21. August: Franz von Brandis, deutscher Forstmann und hessischer Politiker (* 1792)
  • 21. August: Gustav Struve, deutscher Politiker, Rechtsanwalt, Publizist und Revolutionär von 1848/49 (* 1805)
  • 31. August: John F. Appleton, US-amerikanischer Jurist und General (* 1838)
  • 01. September: Charles-Joseph de Flahaut, französischer General und Politiker (* 1785)
  • 01. September: Joseph Anton von Maffei, deutscher Industrieller, Eisenbahnfabrikant (* 1790)
  • 01. September: Otto Wigand, deutscher Verleger und Politiker (* 1795)
  • 06. September: Cowper Phipps Coles, britischer Ingenieur und Marineoffizier (* 1819)
Louise Lehzen
Amalie von Sachsen
  • 18. September: Amalie von Sachsen, deutsche Komponistin und Schriftstellerin (* 1794)
  • 20. September: John Brinckman, plattdeutscher Schriftsteller (* 1814)
  • 23. September: Prosper Mérimée, französischer Schriftsteller (* 1803)
  • 25. September: John Braithwaite, britischer Ingenieur und Erfinder des ersten dampfbetriebenen Feuerwehrfahrzeuges (* 1797)

Oktober bis Dezember

Alexandre Dumas der Ältere, 1855

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Caterina Barili, italienische Opernsängerin (Geburtsdatum unbekannt)
  • Alphonse Gilbert, französischer Komponist und Organist (* 1805)
  • Jacques-François Ochard, französischer Maler (* 1800)

Einzelnachweise

  1. Freiburger Zeitung vom 10. Juni 1870
  2. Albert Kuntzemüller: Die badischen Eisenbahnen im deutsch-französischen Krieg 1870/71 in: Bericht des Realgymnasium mit Realschule Mannheim, Lessing-Schule – Schuljahr 1913/14, Masur, Mannheim 1914, S. 39
Commons: 1870 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karl Renner 1905.jpg
Karl Renner (1870–1950)
Old Faithful Rainbow.jpg
Autor/Urheber: user:Flicka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausbruch des Old Faithful im Yellowstone Nationalpark mit Regenbogen
Georges Claude 1926.jpg
French engineer and inventor Georges Claude (1870-1960).
Sclacht bei Woerth.jpg
Illustration mit Legende "Vernichtung eines französischen Kürassier-Regiments in der Schlacht bei Wörth. Für die 'Alte und neue Welt' gezeichnet von H. Merte"
Mina Hubbard 1905.jpg
Mina Hubbard war eine kanadische Forschungsreisende, die als erste weiße Frau Labrador durchquerte und dabei erstmals das Nascaupee-George-Flusssystem kartographierte.
Brixen-nel-1870.jpg
Autor/Urheber: Llorenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 50404 in Südtirol.
Louise of Sweden, Crown Princess of Denmark with her eldest child.jpg
Louise of Sweden, Crown Princess of Denmark with her eldest child (future King Christian X of Denmark)
Paraguayan POW and Brazilian soldiers.jpg
Paraguayan P.O.W. at the beginning of the Paraguayan War. The soldiers on the upper floor are Brazilians.
Ignaz Plener.jpg
Ignaz von Plener (1810-1908), österreichischer Politiker
LaMacarrona.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

La Maccarona

Portrait of Emma Willard.jpg
Autor/Urheber: Emma Willard, ca. 1805-1815., Lizenz: CC0
Emma Willard, ca. 1805-1815.
15th-amendment-celebration-1870.jpg

"The Fifteenth Amendment", an 1870 print celebrating the passage of the Fifteenth Amendment to the United States Constitution in February 1870, and the advancements that African-Americans had made as a result of the Civil War.

Portraits in image:

  • At the top corners, President Ulysses S. Grant and Vice President Schuyler Colfax. (The Grant administration was much more satisfactory to African-Americans than the preceding Andrew Johnson administration.)
  • Smaller portraits (inset from the bottom corners) of the deceased white heroes of Black rights, Abraham Lincoln and John Brown.
  • At top center, African-American leaders Martin Delany, Frederick Douglass, and Hiram Revels.

Vignettes in image (counterclockwise from top left):

1. "Reading Emancipation Proclamation"
Raggedly-dressed black man holding document signed "LINCOLN".
2. "Life, Liberty, and Independence"
Sword and olive wreath.
3. "We Unite the Bonds of Fellowship"
Three men dressed in sashes and aprons of black fraternal organizations, with corresponding banners.
4. "Our charter of Rights - The Holy Scriptures"
Book labelled "Holy Bible".
5. "Education will prove the Equality of the Races"
Schoolroom scene with Black woman schoolteacher.
6. "Liberty Protects the Marriage Altar"
Double wedding scene.
7. "Celebration of Fifteenth Amendment, May 19th, 1870"
(at center) Large vignette of black parade with drums and mounted men leading marchers on foot, viewed by a friendly white audience.
8. "The Ballot Box is open to us"
Black man casting secret ballot.
9. "Our representative Sits in the National Legislature"
Floor of Congress scene, presumably depicting Sen. Hiram Revels sitting at his desk as other Blacks watch from the galleries.
10. "The Holy Ordinances of Religion are free"
Black church scene with Black preacher.
11. "Freedom unites the Family Circle"
Domestic scene.
12. "We will protect our Country as it defends our Rights"
Black military unit parading past cheering white spectators.
13. "We till our own Fields"
Two black men reaping grain.
14. "The Right of Citizens of the U.S. to vote shall not be denied or abridged by the U.S. or any State on account of Race, Color, or [previous] Condition of Servitude - 15th Amendment"
Quill pen(?) and scroll of Constitution of the United States.

Bibliographic information found at LoC site:

TITLE: The Fifteenth amendment

CALL NUMBER: PGA - Kelly (T.)--Fifteenth amendment (A size) (A size) [P&P]

REPRODUCTION NUMBER: LC-USZC4-2399 (color film copy transparency) LC-USZ62-36272 (b&w film copy neg.)

SUMMARY: Parade surrounded by portraits and vignettes of Black life, illustrating rights granted by the 15th amendment.

MEDIUM: 1 print on wove paper : lithograph with watercolor ; 25.2 x 31.4 cm.

CREATED/PUBLISHED: N.Y. : Published & printed by Thomas Kelly, 17 Barclay St., c1870.

CREATOR: Kelly, Thomas, fl. 1871-1874.

NOTES: A reduced version of Kelly's large print "The Fifteenth Amendment, Celebrated May 19th 1870" (no. 1870-4), with a key to the picture added in the lower margin. Published in: American political prints, 1766-1876 / Bernard F. Reilly. Boston : G.K. Hall, 1991, entry 1870-5.

TOPICS:

  • African Americans (portrayed), in the U.S. military.
  • Baltimore, Md.
  • Brown, John.
  • Colfax, Schuyler.
  • Constitutional amendments, fifteenth.
  • Delany, Martin Robinson.
  • Douglass, Frederick.
  • Emancipation Proclamation.
  • Grant, Ulysses S., presidency.
  • House of Representatives.
  • Masons.
  • Revels, Hiram.
  • Schools, for African Americans.
  • Voters and voting.

SUBJECTS:

  • African Americans--Civil rights--1870.
  • Liberty--1870.

FORMAT: Lithographs Hand-colored 1870.

REPOSITORY: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA

DIGITAL ID: (color film copy transparency) cph 3g02399 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3g02399 (b&w film copy neg.) cph 3a36683 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3a36683

CARD #: 93510386
Lopez1870.jpg
Last picture of Francisco Solano López, 1870.
Ludwig.Stich.1870.jpg
König Ludwig II. von Bayern, Stich von 1870,
Lanacion 1 arg 1870.jpg
Cover of the first published edition of Argentine newspaper La Nación. The newspaper was founded by former President of Argentina, Bartolomé Mitre.
Lenin-circa-1887.jpg
Photograph of Vladimir Lenn as a youth, circa 1887.
Anton von Werner, Kapitulations-Verhandlungen von Sedan (19. Jhdt., Schwarz-Weiß-Version).png
Die deutsch-französischen Kapitulationsverhandlungen am 2. September 1870. Deutscher Verhandlungsführer ist Otto Graf von Bismarck (1815–1898).
15th Amendment Pg1of1 AC.jpg
15th Amendment of the United States Constitution.
Musikvereinsgebäude Wien, Schlusssteinlegung am 1. März 1870 Vinzenz Katzler (1823–1882).jpg
Festakt zur Schlusssteinlegung im Wiener Musikverein am 1. März 1870
Xylographie nach der Zeichnung von Vinzenz Katzler.
Bain News Service - Franz Lehár.jpg
Austrian composer Franz Lehár (1870-1948)
Baroness Lehzen, 1842 by Koepke.jpg
Baroness Louise Lehzen, governess and companion to Queen Victoria
Clara Immerwahr.jpg
Clara Immerwahr (* 21. Juni 1870 in Polkendorf bei Breslau; † 2. Mai 1915 in Dahlem bei Berlin) während des Studiums
Schlacht von Sedan Uebergabe des Kaisers.jpg
Übergabe des Kaisers Napoleon III. an König Wilhelm von Preußen in Sedan am 2. September 1870
Bundesarchiv Bild 102-12331, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12331 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Dr. Krupp von Bohlen und Halbach, der neue Industrie-Präsident des Reichsverbandes der Deutschen Industrie!
Dr. Krupp von Bohlen und Halbach, welcher zum Nachfolger des von seinem Posten zurückgetretenen bisherigen Präsidenten Geheimrat Duisberg ernannt wurde.
Alfred Józef Potocki foto (cropped).jpg
Alfred Józef Potocki, [non ante 1867]
Tower subway carriage.jpg
Interior of the Tower Subway carriage.
Bad Ems 001.jpg
Treffen in Bad Ems
Karte Tripel-Allianz-Krieg - nach dem Krieg.png
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Situation Paraguays nach dem Tripel-Allianz-Krieg
Bundesarchiv Bild 183-J0113-0500-001, Gustav Bauer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0113-0500-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild
Gustav Bauer, rechter sozialdemokratischer Führer und Staatsmann, geb: 6.1.1870 in Darkehmen, gest: 16.9.1944; während des ersten Weltkrieges Sozialchauvinist, Februar 1919 Reichsarbeitsminister, Juni 1919 Reichskanzler, April 1920 Reichsverkehrsminister, Mai 1921 bis November 1922 Vizekanzler. Aufnahme 1920.
Sachsen, Maria Amalia (1794-1870).jpg
Maria Amalia Prinzessin von Sachsen (aka Amalie Heiter) (1794-1870)
Rhoda-erdmann01.jpg
Porträt Rhoda Erdmann, Foto von Wanda von Debschitz-Kunowski (1870-1935)
Deutschlands Zukunft.jpg
„Deutschlands Zukunft“. Die Bildunterschrift lautet: „Kommt es unter einen Hut? Ich glaube, 's kommt eher unter eine Pickelhaube!“. Karikatur aus dem österreichischen Satiremagazin Kikeriki, 22. August 1870 zur Reichsgründung.
Panathinaiko Stadio 1870.JPG
Panathenaic Stadium at 1870
Infaillibilité.jpg
Le peuple de Rome dans la basilique Saint-Pierre le jour du vote de l'infaillibilité du pape le 18 juillet 1870