Kategoria e Parë 1948

Kategoria e Parë 1948
MeisterFK Partizani Tirana
PokalsiegerFK Partizani Tirana
AbsteigerShqiponja Gjirokastra
Traktori Lushnja
FK Tomori Berat
Spartaku Kuçova
Mannschaften14
Spiele84
Tore325 (ø 3,87 pro Spiel)
TorschützenkönigZihni Gjinali (FK Partizani Tirana)
Kategoria e Parë 1947

Die Kategoria e Parë 1948 (sinngemäß: Erste Liga) war die elfte Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet. Die Saison begann am 21. März und endete am 25. August 1948.

Spielmodus

Die Liga wurde im Vergleich zum Vorjahr wieder von neun auf vierzehn Teams vergrößert und erreichte damit ihre bis dahin größte Ausdehnung. Apolonia Fier, Besa Kavaja, Spartaku Kuçova und 8 Nëntori Shijak, bis 1946 noch als Erzeni Shijak, kehrten nach einem Jahr Pause in die Liga zurück. Fünfter Neuling war KS Traktori Lushnja, das seine erste Saison in der Kategoria e Parë absolvierte. Titelverteidiger war der FK Partizani Tirana.

Wie schon in den ersten beiden Spieljahren nach dem Krieg wurden die Teilnehmer in zwei Staffeln eingeteilt, in denen die Mannschaften zweimal gegeneinander antraten. In der Gruppe A spielten sechs Teams, in der Gruppe B acht.

Insgesamt fielen 325 Tore, was einem Schnitt von 3,8 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönig wurde Zihni Gjinali von Partizani Tirana mit elf Treffern.

Vereine

Kategoria e Parë 1948 (Albanien)
Durrës
Elbasan
Korça
Shkodra
Tirana
Vlora
Berat
Gjirokastra
Lushnja
Kavaja
Fier
Shijak
Kuçova
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1948 (rot=Gruppe A, grün=Gruppe B)
VereinLogoStadtGruppe
KS Ylli i Kuq DurrësLogo Teuta DurrësDurrësA
Bashkimi ElbasanLogo KS ElbasaniElbasanB
Dinamo KorçaLogo SkënderbeuKorçaA
KS Vllaznia ShkodraLogo FK Vllaznia ShkoderShkodraA
KS 17. Nëntori TiranaLogo SK TiranaTiranaA
KS Flamurtari VloraLogo Flamurtari VloraVloraB
Shqiponja GjirokastraVereinslogo von Luftëtari GjirokastërGjirokastraB
FK Partizani TiranaLogo FK Partizani TiranaTiranaA
FK Tomori BeratVereinslogo von FK TomoriBeratB
KS Besa KavajaLogo KS Besa KavajëKavajaA
Apolonia FierLogo Apolonia FierFierB
8 Nëntori ShijakLogo Erzeni ShijakShijakB
Spartaku KuçovaKuçovaB
KS Traktori LushnjaLogo von KS LushnjaLushnjaB

Gruppe A

Ein knappes Rennen um den Platz in den Finalspielen gab es in Gruppe A. Nur dank des besseren Torverhältnisses setzte sich Titelverteidiger Partizani Tirana nach zehn absolvierten Spielen gegen Vorjahresvizemeister Vllaznia Shkodra durch. Mit Rückstand folgte Rekordmeister 17 Nëntori Tirana auf Gruppenplatz drei vor Ylli i Kuq Durrës. Am Ende der Sechser-Staffel lagen Neuling Besa Kavaja und Dinamo Korça, beide ohne Sieg. Weil sich die beiden Führenden schnell abgesetzt hatten, verzichteten Nëntori, Durrës und Kavaja auf das letzte Gruppenspiel. Schlusslicht Dinamo wies sogar drei Spiele weniger als die beiden Ersten auf.

Tabelle[1]
Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.FK Partizani Tirana (M) 10 8 1 1034:8004,2517:30
 2.KS Vllaznia Shkodra 10 8 1 1026:7003,7117:30
 3.KS 17. Nëntori Tirana 9 4 2 3009:9001,0010:80
 4.KS Ylli i Kuq Durrës 9 3 2 4012:1600,7508:10
 5.KS Besa Kavaje (N) 9 0 1 8007:2300,3001:17
 6.Dinamo Korça 7 0 1 6006:3300,1801:13
  • Teilnahme an den Finalspielen
  • (M)amtierender albanischer Meister
    (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Gruppe A[2]FK Partizani TiranaKS Vllaznia ShkodraSK 17. Nëntori TiranaKS Ylli i Kuq DurrësKS Besa KavajeDinamo Korça
    FK Partizani Tirana1:04:19:06:17:0
    KS Vllaznia Shkodra4:11:02:06:04:1
    KS 17. Nëntori Tirana1:20:01:03:11:0
    KS Ylli i Kuq Durrës1:11:20:06:11:0
    KS Besa Kavaje0:12:51:20:31:1
    Dinamo Korça0:21:2-:-1-:-1-:-1
    1 
    Die Spiele wurden nicht ausgetragen.

    Gruppe B

    Flamurtari Vlora setzte sich in Gruppe B knapp mit einem Punkt vor Bashkimi Elbasan und dem starken Neuling Apolonia Fier durch. Auf den Rängen vier und fünf folgten Shqiponja Gjirokastra und 8 Nëntori Shijak. Traktori Lushnja erreichte in seiner ersten Erstliga-Spielzeit den sechsten Gruppenrang noch vor Tomori Berat und Spartaku Kuçova. Für die folgende Saison meldete allerdings Shqiponja Gjirokastra nicht mehr. Gjirokastra, Traktori, Tomori Berat und Spartaku stiegen in die damals noch zweitklassige und neue Kategoria e dytë ab.

    Tabelle[1]
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.KS Flamurtari Vlora 14 8 4 2047:1902,4720:80
     2.Bashkimi Elbasan 14 7 5 2034:1502,2719:90
     3.Apolonia Fier (N) 14 7 5 2031:2001,5519:90
     4.Shqiponja Gjirokastra 14 6 4 4031:2301,3516:12
     5.8 Nëntori Shijak (N) 14 5 5 4023:2500,9215:13
     6.KS Traktori Lushnja (N) 14 4 2 8022:3400,6510:18
     7.FK Tomori Berat 14 3 3 8018:3200,5609:19
     8.Spartaku Kuçova (N) 14 1 2 11017:5500,3104:24
  • Teilnahme an den Finalspielen
  • Nicht für die nächste Saison eingeschrieben
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Gruppe B[2]KS Flamurtari VloraBashkimi ElbasanKF Apolonia FierShqiponja GjirokastraKF Erzeni ShijakKS Traktori LushnaFK Tomori BeratSpartaku Kuçova
    KS Flamurtari Vlora1:16:25:05:15:15:39:0
    Bashkimi Elbasan1:03:12:25:06:13:36:0
    Apolonia Fier2:21:14:01:14:14:02:0
    Shqiponja Gjirokastra4:11:10:12:23:13:07:0
    8 Nëntori Shijak1:42:00:02:20:05:14:2
    KS Traktori Lushnja2:20:12:41:32:02:15:2
    FK Tomori Berat0:00:21:20:20:22:13:1
    Spartaku Kuçova1:21:43:33:21:31:32:2

    Finalspiel

    Nur ein Finalspiel um den Meistertitel fand 1948 statt. In einer torreichen Partie in Tirana setzte sich Gastgeber Partizani auch dank eines Viererpacks von Zihni Gjinali mit 6:2 gegen Flamurtari Vlora durch und verteidigte den albanischen Meistertitel. Vlora wurde zum zweiten Mal in den vergangenen drei Jahren Vizemeister.

    25. August 1948FK Partizani TiranaKS Flamurtari Vlora6:2 (3:1)0:1 Bezhani (8.), 1:1 Biçaku (25.), 2:1 Gjinali (29.), 3:1 Gjinali (43.), 4:1 Gjinali (56.), 5:1 Gjinali (72.), 6:1 Shaqiri (74.), 6:2 Daija (88.)Tirana

    Die Mannschaft des Meisters Partizani Tirana

    1. Partizani Tirana[3]
    Logo FK Partizani Tirana

    Alfred Bonati, Muhaet Dibra, Xhevdet Shaqiri, Rexhep Lacej, Sllave Llambi, Hivzi Sakiqi, Besim Fagu, Bimo Fakja, Zyber Lisi, Aristidh Parapani, Zihni Gjinali, Vasif Bicaku, Hamdi Bakalli, Alush Merhori – Trainer: Sllave Llambi.

    Literatur

    • Besnik Dizdari: Historia e Kampionateve të Shqipërise – Libri i parë: Vitet ’40. Albin, Tirana 2000.
    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise

    1. a b Giovanni Armillotta: Albanian Football Season 1948. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2009, abgerufen am 22. Dezember 2010 (englisch).
    2. a b Albania 1948. In: calciomondialeweb.it. Abgerufen am 12. Februar 2017.
    3. Florent Hoxha, Dr. Fatjon Pandovski: Albania – Championship Winning Teams. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2004, abgerufen am 22. Dezember 2010 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    KS Luftetari Gjirokaster bis 2005.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Besa Kavaje.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Shkenderbeu Korce.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Vllaznia Shkoder.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Kategoria Superiore.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der albanischen Fußballliga Kategoria Superiore seit 2010

    KS Luftetari Gjirokaster.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Albania adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Albanien
    Erzeni Shijak.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo KF Erzeni Shijak

    KF Apolonia Fier.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Partizani Tirana Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von FK_Partizani_Tirana

    Flamurtari Vlora.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Elbasani.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Tomori.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo KS Tomori Berat

    KF Tirana.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Lushna bis 2006.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo