Kategoria e Parë 1995/96

Kategoria e Parë 1995/96
MeisterSK Tirana
UEFA-PokalSK Tirana, KS Teuta Durrës
PokalsiegerSK Tirana
Europapokal der
Pokalsieger
KS Flamurtari Vlora
AbsteigerKS Kastrioti Kruja,
KS Besëlidhja Lezha
Mannschaften18
Spiele306  (davon 2 strafverifiziert)
Tore679  (ø 2,23 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigAltin Cuko
(FK Tomori Berat/KF Laçi)
Kategoria e Parë 1994/95

Die Kategoria e Parë 1995/96 (sinngemäß: Erste Liga) war die 57. Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet. Die Spielzeit begann am 2. September 1995 und endete am 8. Mai 1996.

Saisonverlauf

Die Liga war im Vergleich zum Vorjahr von 16 auf 18 Teams aufgestockt worden und umfasste damit so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor in der albanischen Fußball-Geschichte. In der Saison 1994/95 war KS Iliria Fushë-Kruja aus der Kategoria e Parë abgestiegen. Für die neue Spielzeit kamen KS Kastrioti Kruja nach zweijähriger, KF Skënderbeu Korça nach dreijähriger und KS Sopoti Librazhd nach einjähriger Abwesenheit hinzu. Dinamo Tirana hatte sich vor Saisonstart in KS Olimpik Tirana umbenannt. Titelverteidiger war SK Tirana.

Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Jedes Team trat zwei Mal gegen jede andere Mannschaft an. Eine in dieser Saison neu eingeführte Punkteregel besagte, dass ein Heimsieg wie bisher zwei Punkte einbrachte, ein Auswärtssieg jedoch deren drei. Anders als im Vorjahr, als nur die letztplatzierte Mannschaft in die damals noch zweitklassige Kategoria e dytë absteigen musste, stiegen dieses Mal die beiden Tabellenletzten ab. Meister und Vizemeister zogen in den UEFA-Pokal ein.

Insgesamt wurden 679 Tore erzielt, was einem Schnitt von 2,2 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönig mit 21 Treffern wurde Altin Cuko, der zuerst für den FK Tomori Berat (fünf Tore) und dann für KF Laçi (16 Tore) auf dem Feld stand.

Mit dem SK Tirana konnte zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder ein Verein seinen Meistertitel verteidigen – 1988/89 war dies zuletzt ebenfalls den Hauptstädtern gelungen, damals noch unter dem Namen 17 Nëntori. In einer knappen Entscheidung sicherte man sich nun mit nur einem Punkt Vorsprung auf Teuta Durrës, das zum zweiten Mal in Folge den zweiten Rang belegte, die sechzehnte Meisterschaft der Vereinsgeschichte und durfte sich somit wieder alleiniger Rekordmeister Albaniens nennen. Grundlage dafür waren vor allem die sieben Auswärtserfolge, die meisten der Liga. Auch auf den Plätzen drei und vier gab es im Vergleich zur Vorsaison keine Änderungen: Partizani Tirana lag vor Flamurtari Vlora. Dahinter folgten Olimpik Tirana sowie Apolonia Fier, Besa Kavaja und Aufsteiger Sopoti Librazhd, welches den Ligaverbleib souverän sicherte. In einem wieder einmal sehr engen Abstiegskampf konnten sich Shkumbini Peqin, Vllaznia Shkodra und Albpetrol Patos mit einem noch recht komfortablen Punkteabstand retten, während KS Laçi, KF Elbasani, Tomori Berat, Shqiponja Gjirokastra und Skënderbeu Korça alle jeweils lediglich einen Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang aufwiesen. Dieser wurde von Neuling Kastrioti Kruja eingenommen, das sich damit schon wieder aus der Erstklassigkeit verabschieden musste – ebenso wie der Tabellenletzte Besëlidhja Lezha, der schon vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer aufwies und nach drei Spielzeiten in der Kategoria e Parë wieder in die Kategoria e dytë absteigen musste.

Vereine

Kategoria e Parë 1995/96 (Albanien)
Durrës (41° 19′ 34,43″ N, 19° 27′ 0″O)
Durrës
Kavaja (41° 11′ 16″ N, 19° 33′ 29″O)
Kavaja
Elbasan (41° 6′ 47″ N, 20° 5′ 2″O)
Elbasan
Shkodra (42° 6′ 0″ N, 19° 34′ 0″O)
Shkodra
Patos (40° 41′ 0″ N, 19° 37′ 10″O)
Patos
(41° 19′ 40″ N, 19° 49′ 7″O)
Tirana 
(PartizaniOlimpikSK)
Vlora (40° 27′ 56″ N, 19° 29′ 17″O)
Vlora
Gjirokastra (40° 4′ 10″ N, 20° 9′ 30″O)
Gjirokastra
Fier (40° 43′ 30″ N, 19° 33′ 26″O)
Fier
Berat (40° 42′ 24″ N, 19° 57′ 8″O)
Berat
Lezha (41° 46′ 55″ N, 19° 38′ 40″O)
Lezha
Laç (41° 38′ 6″ N, 19° 42′ 46″O)
Laç
Peqin (41° 2′ 46″ N, 19° 45′ 4″O)
Peqin
Kruja (41° 30′ 50″ N, 19° 47′ 31″O)
Kruja
Librazhd (41° 10′ 46″ N, 20° 18′ 54″O)
Librazhd
Korça (40° 37′ 23″ N, 20° 46′ 31″O)
Korça
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1995/96
VereinLogoStadt
KS Teuta DurrësLogo Teuta DurrësDurrës
KS Albpetrol PatosPatos
KF ElbasaniLogo KS ElbasaniElbasan
KS Vllaznia ShkodraLogo FK Vllaznia ShkoderShkodra
SK TiranaLogo SK TiranaTirana
KS Flamurtari VloraLogo Flamurtari VloraVlora
FK Partizani TiranaLogo FK Partizani TiranaTirana
KS Olimpik TiranaLogo Dinamo TiranaTirana
KS Besa KavajaLogo KS Besa KavajëKavaja
KS Besëlidhja LezhaLogo Bardhyli LezhaLezha
KF Apolonia FierLogo Apolonia FierFier
Shqiponja GjirokastraVereinslogo von Luftëtari GjirokastërGjirokastra
KS LaçiLogo von KF LaçiLaç
FK Tomori BeratVereinslogo von FK TomoriBerat
KS Shkumbini PeqinVereinslogo von Shkumbini PeqinPeqin
KF Skënderbeu KorçaLogo SkënderbeuKorça
KS Kastrioti KrujaLogo von Kastrioti KrujaKruja
KS Sopoti LibrazhdLibrazhd

Abschlusstabelle

Spalte S: Heimsieg 2 Punkte + Auswärtssieg 3 Punkte

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte[1]
 1.SK Tirana (M) 34 12+7 10 5052:220+3055
 2.KS Teuta Durrës (P) 34 16+4 10 4050:220+2854
 3.FK Partizani Tirana 34 11+5 9 9043:240+1946
 4.KS Flamurtari Vlora 34 12+5 6 11042:350 +745
 5.KS Olimpik Tirana 34 12+3 8 11042:300+1241
 6.KF Apolonia Fier 34 8+4 9 13046:440 +237
 7.KS Besa Kavaja 34 10+2 9 13029:310 −235
 8.KS Sopoti Librazhd (N) 34 8+3 9 14035:470−1234
 9.KS Shkumbini Peqin 34 12+0 9 13043:400 +333
10.KS Vllaznia Shkodra 34 8+1 13 12030:360 −632
11.KS Albpetrol Patos 34 11+1 7 15030:480−1832
12.KS Laçi 34 12+1 4 17049:530 −431
13.KF Elbasani 34 9+1 10 14035:410 −631
14.FK Tomori Berat 34 11+0 9 14034:400 −631
15.Shqiponja Gjirokastra 36 10+3 6 17034:410 −731
16.KS Skënderbeu Korça (N) 34 11+2 3 18035:490−1431
17.KS Kastrioti Kruja (N) 34 9+2 6 17030:400−1030
18.KS Besëlidhja Lezha 34 9+0 9 16024:400−1627
  • Albanischer Meister und Teilnehmer im UEFA-Pokal 1996/97
  • Teilnehmer im UEFA-Pokal 1996/97
  • Albanischer Pokalsieger und Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger 1996/97
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M)amtierender albanischer Meister
    (P)amtierender albanischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1995/96[2]SK TiranaKS Teuta DurrësFK Partizani TiranaKS Flamurtari VloraKS Olimpik TiranaKF Apolonia FierKS Besa KavajaKS Sopoti LibrazhdKS Shkumbini PeqinKS Vllaznia ShkodraKS Albpetrol PatosKS LaçiKF ElbasaniFK Tomori BeratShqiponja GjirokastraKS Skënderbeu KorçaKS Kastrioti KrujaKS Besëlidhja Lezha
    SK Tirana1:11:23:03:12:01:04:11:04:15:12:02:11:11:13:11:14:0
    KS Teuta Durrës2:01:03:13:01:12:03:12:13:11:03:02:11:03:13:14:21:0
    FK Partizani Tirana0:21:00:01:06:10:03:13:10:06:03:00:22:13:13:04:20:0
    KS Flamurtari Vlora2:00:10:00:03:03:21:21:03:01:03:12:11:03:05:10:11:0
    KS Olimpik Tirana0:10:02:12:02:02:15:01:00:05:14:03:01:00:04:21:01:1
    KF Apolonia Fier2:11:10:10:11:01:13:27:12:20:00:03:11:12:10:12:03:0
    KS Besa Kavaja1:00:02:01:00:12:20:01:02:21:01:02:12:10:10:12:04:0
    KS Sopoti Librazhd0:10:10:04:50:01:01:10:00:01:02:01:14:14:21:02:11:0
    KS Shkumbini Peqin0:00:00:12:23:03:02:02:11:04:02:11:02:03:14:12:10:0
    KS Vllaznia Shkodra0:20:00:01:21:01:00:02:00:01:22:12:11:10:03:02:14:1
    KS Albpetrol Patos0:02:10:00:01:00:03:01:02:12:12:11:02:10:25:11:01:1
    KS Laçi2:33:33:04:02:03:20:12:05:32:00:04:13:11:01:02:11:1
    KF Elbasani0:00:00:03:02:22:11:01:10:00:11:06:52:22:01:01:02:0
    FK Tomori Berat0:01:21:02:02:11:31:01:01:11:02:02:02:02:11:12:11:1
    Shqiponja Gjirokastra0:10:01:20:10:21:30:05:01:02:04:11:00:03:02:10:11:0
    KS Skënderbeu Korça1:10:11:00:13:02:10:10:12:011:03:12:12:00:04:11:02:1
    KS Kastrioti Kruja0:02:10:11:01:10:212:00:20:02:22:12:01:12:11:01:01:0
    KS Besëlidhja Lezha0:11:01:00:00:10:23:11:15:40:02:00:11:01:00:12:01:0
    1 Wertung

    Die Mannschaft des Meisters SK Tirana

    1. SK Tirana[3]
    Logo SK Tirana

    Auron Miloti, Nordik Ruhi, Saimir Malko, Alpin Gallo, Arben Minga, Krenar Alimehmeti, Ardian Mema, Artan Kukli, Blendi Nallbani, Eriton Kasmi, Florian Riza, Sokol Bulku, Eldorado Merkoçi, Nevil Dede, Edmond Sula, Endi Hyka, Nikolin Çoçlli, Alban Bushi, Elvin Cassli, Indrit Fortuzi, Devis Ismaili, Agustin Kola, Skender Mergjyshi, Lulian Mulleti, Taulant Stërmasi – Trainer: Sulejman Mema.

    Literatur

    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise

    1. Giovanni Armillotta: Albanian Football Season 1995-96. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2009, abgerufen am 16. März 2014 (englisch).
    2. Albania domestic football championship 1995/96. In: eu-football.info. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
    3. Florent Hoxha, Dr. Fatjon Pandovski: Albania – Championship Winning Teams. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2004, abgerufen am 18. März 2014 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    KS Elbasani.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Vllaznia Shkoder.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KF Tirana.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Flamurtari Vlora.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Partizani Tirana Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von FK_Partizani_Tirana

    KS Besa Kavaje.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KF Apolonia Fier.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Luftetari Gjirokaster bis 2005.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FK Tomori.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo KS Tomori Berat

    KS Shkenderbeu Korce.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Kategoria Superiore.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der albanischen Fußballliga Kategoria Superiore seit 2010

    Beselidhja Lezha.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KS Kastrioti Kruje.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Albania location map.svg
    Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Albanien
    Shkumbini Peqin.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    KF Laçi logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des KF Laçi

    FK Dinamo Tirana logo.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von KS Dinamo Tirana