Internetdienst

Ein Internetdienst ist eine Anwendung des Internets im technischen Sinne. Das Internet selbst stellt lediglich die Infrastruktur zur Übertragung der Daten zur Verfügung. Ein Nutzen für die Anwender entsteht erst dadurch, dass, basierend auf der Struktur des Internets, dem Anwender verschiedene Dienste zur Verfügung stehen. So hat der Dienst des World Wide Web dem Internet Anfang der 1990er-Jahre erst zum Durchbruch verholfen. Auch heute noch kommen immer neue Dienste hinzu. Die wichtigsten und bekanntesten Dienste sind in der folgenden Tabelle kurz beschrieben. Für ausführlichere Erläuterungen siehe die jeweiligen Artikel.

Die Internetdienste im Einzelnen

World Wide Web

Der Webbrowser Firefox auf der Wikipedia-Webseite

Das World Wide Web (Abkürzungen Web oder WWW) überträgt Webseiten.

Zur Anzeige der Seiten wird ein sogenanntes Browser-Programm (wie beispielsweise Internet Explorer, Firefox, Opera oder Google Chrome) verwendet.

Seit 1990 hat sich das World Wide Web ständig weiterentwickelt und bietet neben Bebilderungen, Ton, Animationen und Videos auch interaktive Inhalte aller Art.

Eine typische WWW-Adresse (der Einfachheit halber auch „Internetadresse“ genannt) ist beispielsweise https://www.wikipedia.org/.

E-Mail

E-Mails, elektronische Briefe, sind eine der ersten Anwendungen des Internets.

Internetnutzer können eigene E-Mail-Adressen anmelden und sind unter dieser zu erreichen. Beispiel für eine E-Mail-Adresse: maxmustermann@wikipedia.org.

Populäre Programme zur Nutzung und Verwaltung von E-Mails sind z. B. Outlook, Outlook Express, Evolution und Mozilla Thunderbird.

Dateiverwaltung

Der seit 1971 verfügbare File Transfer Protocol-Service (kurz FTP) ermöglicht die Verwaltung von Dateien und Ordnern über das Internet, daneben ist der lesende und schreibende Internetzugriff auch über HTML auf Dokumente möglich, und umfasst heute zahlreiche Dateitypen, wie auch interaktive Zugriffsformen.

Zu diesen Diensten gehören Dokumentenserver und Repositories für Digitale Bibliotheken, Online-Datenbanken, Bilddatenbanken, Software-Versionsverwaltung, oder Webarchive.

Diskussionsforen

Diskussionsforen dienen der öffentlichen Kommunikation mit anderen Internet-Nutzern. Obwohl es für Diskussionsforen den eigenen Standard NNTP gibt, wird meist eine Webanwendung verwendet. Das bekannteste und größte Diskussionsforum, das NNTP verwendet, ist das Usenet. Es ist auf einigen Servern verteilt, die sich ständig synchronisieren und hat sogar ein eigenes URL-Schema zum schnelleren Zugang mit dem Protokoll-Präfix news. Eines der unzähligen Usenet-Diskussionsforen ist zum Beispiel „newsalt.de.wikipedia“.

Chat

Das IRC-Programm Chatzilla im Chatraum #Wikipedia
Der Instant Messenger Pidgin

Ein Chat ermöglicht eine schriftliche Echtzeitunterhaltung mit beliebig vielen Nutzern. Für Gruppenchats zu einem bestimmten Thema werden Chaträume eingerichtet.

Viele Chatdienste bieten auch Online-Kontaktelisten, Offline-Nachrichten, Datei-Austausch und Videochat an.

Telefonie

Seit der Verbreitung von Breitbandinternetanschlüssen ersetzt die Internet-Telefonie zunehmend die analoge und die ISDN-Telefonie.

Fernsehen

Live-Ereignisse können über das Internet mittels Livestreams übertragen werden. Filme können auf Abruf (Video-on-Demand) heruntergeladen werden.

Radio

Spiele

In der heutigen Zeit sind Onlinespiele weit verbreitet. Anwender haben so die Möglichkeit, selbst auf weite Entfernungen miteinander zu spielen.

Nutzung von Anwendungen über Webanwendungen

Anwendungen, die ursprünglich mit lokalen Programmen genutzt wurden (z. B. Office-Programm), werden immer häufiger über Webanwendungen angeboten und können mittels eines Webbrowsers genutzt werden.

Tabelle der wichtigsten Internetdienste

DienstVerwendetes ProtokollÜbliche PortsBeschreibungAnwendungen
World Wide WebHypertext Transfer Protocol (HTTP), Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS)80, 443Zur Übertragung von WebseitenWebbrowser
E-MailSimple Mail Transfer Protocol (SMTP), Post Office Protocol Version 3 (POP3), Internet Message Access Protocol (IMAP)25, 110, 143Zum Versand elektronischer Briefe (E-Mails)E-Mail-Programm
Dateiübertragung (File Transfer)File Transfer Protocol (FTP)20, 21Zur Übertragung von DateienFTP-Server und -Clients wie FileZilla
NamensauflösungDomain Name System (DNS)53Mit diesem Dienst werden Namen z. B. de.wikipedia.org in IP-Adressen übersetztMeistens im Betriebssystem integriert
UsenetNetwork News Transfer Protocol (NNTP)119Diskussionsforen zu allen erdenklichen ThemenNews Client, z. B. Microsoft Outlook Express oder Mozilla Thunderbird
TelnetTelnet Protocol23Zur Benutzung entfernter Rechnerunter den meisten Betriebssystemen verfügbar: telnet
SSHSSH Protocol22Zur verschlüsselten Benutzung entfernter Rechnerssh, unter Windows z. B. PuTTY oder WinSCP
Peer-to-Peer-SystemeeDonkey, Gnutella, FastTrack6881 bis 6889, 4661, 4662, 4665, 4672 (eDonkey). 6346 (Gnutella), 1214 (FastTrack)z. B. Tauschbörsen zum Austausch von DateieneMule, FrostWire, Kazaa Lite K++, Vuze, μTorrent
Internet-Telefonie (VoIP)H.323, Session Initiation Protocol (SIP)5060TelefonierenBeispiele siehe Kategorie VoIP
Video-ChatH.264, QuickTime-StreamingVideo-TelefonieBeispiele siehe Kategorie VoIP
Virtual Private Network VPNGRE, IPsec, PPTPKopplung von LANs durch das Internet, optional mit Verschlüsselung und AuthentifizierungOpenVPN
InternetradioHypertext Transfer Protocol (HTTP)Radio hören/sendenBeispiele siehe Kategorie Medienspieler
WAISZ39.50Ein früherer Internet-Suchdienst
GopherInternet Gopher Protocol70Hypertext-ähnlicher Informationsdienst
Internet Control Message Protocol (ICMP)(verwendet keine)Austausch von Fehler- und Informationsmeldungen, Diagnosez. B.: Ping
NetzwerkadministrationSimple Network Management Protocol (SNMP)161Dient der Fernkonfiguration, -wartung und -überwachung von Netzwerkkomponenten wie z. B. Routern
ZeitsynchronisationNetwork Time Protocol (NTP)123Dient dem Zeitabgleich von Computern und Netzwerkkomponenten.ntpdate bzw. ntp-client (GNU/Linux)

Chat-Dienste

Chatdienste dienen der Echtzeitkommunikation in Schriftform über das Internet.

DienstVerwendetes ProtokollÜbliche PortsBeschreibungAnwendungen
Internet Relay ChatIRC-Protokoll194, 6667„Ur“-ChatdienstVerschiedene Clientprogramme oder Webchats, z. B. mIRC (Windows), XChat (Linux, bzw. auch Windows)
Secure Internet Live ConferencingSILC-Protokoll706sicherer ChatdienstVerschiedene Clientprogramme, z. B. Pidgin, Colloquy (Mac OS X), Silky, irssi
XMPP/JabberXMPP5222Dezentralisierter ChatdienstVerschiedene Programme, z. B. Psi (Windows, Linux, Mac), Kopete (Linux)
Instant MessagingVerschiedene, proprietäre Protokolleje nach ProtokollKurznachrichten von Person zu Person, Clients unterstützen oft auch IP-TelefonieVerschiedene Programme, z. B. WhatsApp, Skype

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mozilla Firefox es-Wiki.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Anrfernandez als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chatzilla en.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: MPL 1.1
Pidgin 2.0 contact window.png
Autor/Urheber: Pidgin team, Lizenz: GPL
Pidgin 2.0 contact window