Harnorgan

Die Harnorgane (lat. Organa urinaria) sind eine Gruppe von Organen, die der Bildung und Ausscheidung des Urins (Syn. Harn) dienen. Zusammen mit den Geschlechtsorganen werden die Harnorgane zum Organsystem Harn- und Geschlechtsapparat (Syn. Urogenitaltrakt oder Urogenitalsystem) zusammengefasst.
Zu den Harnorganen gehören bei den Wirbeltieren:
- Niere (lat. Ren, griech. Nephros)
- Harnleiter (Ureter)
- Harnblase (Vesica urinaria), nicht bei allen Wirbeltieren ausgebildet
- Harnröhre (Urethra), nicht bei allen Wirbeltieren ausgebildet
Bei den Wirbellosen übernehmen verschiedene Formen der Nephridien diese Aufgabe.
Siehe auch
Weblinks
Literatur
- Helga Fritsch, Wolfgang Kühnel: Taschenatlas Anatomie. 9. Auflage. Band 2, Thieme, ISBN 3-13-492109-X, S. 262.
- Erica Jecklin: Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie. Für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe. 14. Auflage. Urban & Fischer – Elsevier, 2012, ISBN 978-3-437-26980-6, S. 305ff.
- Uwe Gille: Harnorgane. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart 2004, ISBN 3-8304-1007-7.
- Theodor H.Schiebler (Hrsg.): Anatomie. 9. Auflage. Springer, ISBN 3-540-21966-8, S. 611–613.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Fig. 16. Harnorgane.
1 Zwerchfell.
2 Aufsteigende Vene.
3 Nierenvene.
4 Niere.
5 Aorta.
6 Nierenarterie.
7 Harnleiter.
8 Blase.