Britische Klasse 395

Britische Klasse 395
Javelin
395026 at Ashford International (2).jpg
Anzahl:29
Hersteller:Hitachi[1]
Plattform:A-Train
Baujahr(e):ab 2007
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung:121,8 m
Höchstgeschwindigkeit:225 km/h (Wechselstrom),
160 km/h (Gleichstrom)
Stromsystem:25 kV / 750 V[1]
Stromübertragung:Oberleitung (Wechselstrom),
Stromschiene (Gleichstrom)
Zugbeeinflussung:ERTMS, TVM430, TPWS
Sitzplätze:348[1]

Die britische Klasse 395 (Class 395) umfasst 29 Hochgeschwindigkeitszüge des Herstellers Hitachi Transportation Systems, die für den Verkehr in Großbritannien konzipiert wurde. Züge dieses Typs werden seit 2009 vom Bahnverkehrsunternehmen South Eastern Railway auf der englischen Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1 und anderen Strecken im Südosten Englands eingesetzt.

Während der Olympischen Sommerspiele 2012 wurden die Züge unter dem Namen Javelin[2] (dt. Speer) für den Verkehr zum Olympiapark London eingesetzt.

Geschichte

2004 wurde der Auftrag zum Bau der Züge im Wert von 250 Millionen britischen Pfund vergeben.[3]

Der erste Zug traf am 23. August 2007 per Schiff aus Japan in Southampton ein.[4] Er wurde bei der Inbetriebnahme des renovierten Londoner Bahnhofs St. Pancras präsentiert und nach der englischen Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes benannt.

Im Rahmen eines umfangreichen Testprogramms erreichte ein Zug der Class 395 im April 2008 auf der High Speed 1 eine Höchstgeschwindigkeit von 252 km/h.[5] Der Vorlaufbetrieb begann ebenfalls auf der High Speed 1 am 9. Juni 2009.

Der Einsatz der Züge verkürzt die Fahrzeiten im Binnenverkehr; seit Inbetriebnahme der Züge dauert die Fahrt von London St. Pancras nach Ashford nur noch 37 Minuten (zuvor 83 Minuten).[1] Die Reisezeiten nach Canterbury (60,5 Minuten statt 102 Minuten) und nach Folkestone (62,5 Minuten statt 98 Minuten) haben sich ebenfalls verkürzt.[6]

Der Vollbetrieb auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde am 14. Dezember 2009 aufgenommen.[7]

Technik

Innenraum eines Wagens der Class 395

Die 29 sechsteiligen Züge verfügen über 348 Sitzplätze in einer Klasse, sind jeweils 121,8 Meter lang und bestehen aus zwei Endwagen und vier Zwischenwagen. Mit Stehplätzen liegt die Kapazität bei 508 Personen.[1] Die Waggons aus Aluminium wurden von Hitachi in Japan mit dem in Großbritannien entwickelten Rührreib-Schweißverfahren hergestellt.[8][9]

Die im Depot Ashford (Kent) stationierten[10] Züge werden auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1 über die Oberleitung mit Wechselstrom versorgt. Auf klassischen Strecken im Südnetz erfolgt die Versorgung mit Gleichstrom über eine seitliche Stromschiene.

Einsatz

Derzeit betreibt ausschließlich die Bahngesellschaft Southeastern die Class 395. Seit Dezember 2009 wird sie auf der Strecke von London St Pancras über Ebbsfleet International und Ashford (unter Nutzung der Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1) Richtung Ramsgate in der Grafschaft Kent eingesetzt.

Während der Olympischen Spiele 2012, die in London stattfanden, wurden die Züge im Pendelverkehr zwischen St Pancras und dem Olympiagelände nahe dem Bahnhof Stratford International eingesetzt und erhielten hierzu den Beinamen Javelin (dt. Speer). Die Fahrzeit zwischen den beiden Stationen betrug sieben Minuten; es wurden bis zu acht Verbindungen pro Stunde angeboten. Die Gesamtzahl der beförderten Passagiere betrug 1,4 Millionen.[11] Auch zu den Paralympischen Spielen verkehrten Einheiten als Javelin.

Fotos

Einzelnachweise

  1. a b c d e Charles Horton: Class 395s transform Kentish rail services. In: Modern Railways. Bd. 66, Nr. 734, 2009, ISSN 0026-8356, S. 42–45
  2. Javelin train speeds into London BBC-Meldung vom 12. Dezember 2008 (englisch)
  3. Hitachi preferred for CTRL domestic trains Railway Gazette International, 1. Dezember 2004
  4. Hitachi Class 395 EMU arrives in Britain Railway Gazette International, 23. August 2007
  5. Bullet train in milestone run on HS1 Meldung vom 10. Juni 2008, railnews.co.uk
  6. Glimpse of a high-speed future on the Southeastern railway. Association of Train Operating Companies (ATOC), 23. Juni 2006, archiviert vom Original am 6. November 2009; abgerufen am 16. Februar 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  7. High-speed travel for commuters BBC-Meldung vom 14. Dezember 2009
  8. Stephan W. Kallee and John Davenport: Trends in the design and fabrication of rolling stock (Memento vom 28. März 2010 im Internet Archive), Paper published in European Railway Review, Volume 13, Issue 1, 2007, in Englisch
  9. History, Principles and Advantages of FSW on Hitachi Transportation Systems Website, in Englisch (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)
  10. Ashford Hitachi Depot (Memento vom 21. Januar 2010 im Internet Archive)
  11. The Javelin Train.Beschreibung der Olympia-Einsätze des Zuges (englisch)

Weblinks

Commons: Britische Klasse 395 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

St Pancras railway station MMB 32 395018.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Southeastern "Javelin" unit 395018 at London St Pancras railway station - detail on the highspeed livery.
St Pancras railway station MMB 53 395001.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Southeastern Class 395 "Javelin" High Speed EMU 395001 arrives at London St Pancras International railway station.
St Pancras railway station MMB G3 395009.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Southeastern Class 395 "Javelin" EMU 395009 stands at London St Pancras railway station. The coupler is out because it had arrived coupled to 395005, which had now left again.
395026 at Ashford International (2).jpg
Autor/Urheber: Joshua Brown from Ashford, Kent, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
395026 Awaits Departure for Dover Priory
Class 395 MSO Interior.JPG
The interior of an MS vehicle from a Hitachi Class 395 EMU
St Pancras railway station MMB E9 395028.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Detail of the light cluster on Southeastern Class 395 "Javelin" EMU 395028 at St Pancras railway station.