Baumgarten bei Gnas

Baumgarten bei Gnas (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Badenbrunn; Baumgarten bei Gnas; Wörth
Historisches Wappen von Baumgarten bei Gnas
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Baumgarten
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandSüdoststeiermark (SO), Steiermark
GerichtsbezirkFeldbach
Koordinaten46° 55′ 15″ N, 15° 45′ 55″ Of1
Höhe330 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft541 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand191 (2001f1)
Fläche d. KG8,97 km²
Postleitzahlenf08341, 8342f1
Vorwahl+43/3151f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer62380
Ortschaftskennziffer14644, 14645, 14646
Katastralgemeinde-Nummer62303
Zählsprengel/ -bezirkBaumgarten bei Gnas (62380 004)
Bild
Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Baumgarten bei Gnas ist eine ehemalige Gemeinde mit 541 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Südosten der Steiermark im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die Gemeinde seit 2015 mit den Gemeinden Aug-Radisch, Gnas, Grabersdorf, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing und Unterauersbach zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Marktgemeinde Gnas weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Geografie

Geografische Lage

Baumgarten bei Gnas liegt ca. 31 km südöstlich von Graz und ca. 10 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbargemeinden bis Ende 2014

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2020[3]):

  • Badenbrunn (101)
  • Baumgarten (196)
  • Wörth (251)

Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Baumgarten.

Baumgarten – Wörth

Einwohnerentwicklung


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 6 ÖVP – stellte Bürgermeister und Vizebürgermeister
  • 3 SPÖ

Persönlichkeiten

  • Anna Suppan (1891–1910), Dienstmagd, verehrt als Märtyrerjungfrau[4]

Ehrenbürger

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 9 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2020 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2020), (CSV)
  4. N. Kogler: Suppan, Anna. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 2. überarbeitete Auflage (nur online).

Weblinks

Commons: Baumgarten bei Gnas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Baumgarten bei Gnas.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wörth, KG Baumgarten bei Gnas, rechts die Anna Suppan Gedächtniskirche erb. 1938, ren. 1998
Wappen Baumgarten bei Gnas.jpg
Wappen der ehemaligen Gemeinde de:Baumgarten bei Gnas, Steiermark