Barrage de la Valette
Barrage de la Valette | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staumauer von la Valette | |||||||||
| |||||||||
Koordinaten | 45° 14′ 52″ N, 1° 59′ 48″ O | ||||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||||
Sperrentyp: | Bogenstaumauer | ||||||||
Bauzeit: | 1945–1949[1] | ||||||||
Höhe des Absperrbauwerks: | 50 m | ||||||||
Höhe der Bauwerkskrone: | 255 m | ||||||||
Bauwerksvolumen: | 30000 m³ | ||||||||
Kronenlänge: | 207 m | ||||||||
Kronenbreite: | 2,5 m | ||||||||
Basisbreite: | 8,75 m | ||||||||
Kraftwerksleistung: | 33 MW | ||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||
Wasseroberfläche | 2,30 km²[2] | ||||||||
Speicherraum | 31000000 m³[3][4] |
Die Barrage de la Valette („Talsperre von la Valett“) ist ein französischer Stausee im Département Corrèze in der Région Nouvelle-Aquitaine und ist seit 1949 in Betrieb. Die Staumauer wurde zwischen 1945 und 1949, auch mit Hilfe deutscher Kriegsgefangener des Lagers Tulle (Depot 123), erbaut.[5]
Geographie
Das Bauwerk staut den Lauf der Doustre[5] bei Marcillac-la-Croisille und Saint-Pardoux-la-Croisille im mittleren Teil des Zentralmassivs, unweit von Clergoux und La Roche-Canillac.[6]
Bau
Die Talsperre wurde erbaut von der Firma: Entreprises Industrielles et de Travaux Publics. Saint-Pardoux-la-Croisille. Während der Bauzeit am 2. Juli 1948 kam es zu einem schweren Unfall, bei dem 2 französische Arbeiter und 1 deutscher Kriegsgefangener ums Leben kamen.[7] 3 weitere Arbeiter wurden verletzt.
Nutzung
Genutzt wird der Stausee als Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung. Er ist für eine Leistung von ca. 33 MW ausgelegt. Betreiber der Anlage ist die Électricité de France (EDF).
Bilder
Weblinks
- Barrage de la Valette (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Barrage de la Valette. structurae.net, abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Barrage de la Valette. http://riviereesperance.canalblog.com, abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Lauren Kreisler: Information Touristique sur Argentat Les Barrages. Office de Tourisme du Pays d'Argentat, archiviert vom Original am 1. September 2011; abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Barrage de la Valette
- ↑ a b Le Barrage de la Valette. lacorreze.com, abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Le Barrage de la Valette. lacorreze.com, abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Tulle, Département Corrèze, Frankreich. In: denkmalprojekt.org. Abgerufen am 22. Juli 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Flappiefh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte physique vierge de la région Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes, France, destinée à la géolocalisation.
Autor/Urheber: Slugbuster, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurz nach einem Unfall beim Bau am 2.Juli 1948