Alexander Hahn (Fußballspieler)

Ali Hahn
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Alexander Hahn (2022)
Personalia
Voller NameAlexander Hahn
Geburtstag20. Januar 1993
GeburtsortOmskRussland
Größe187 cm
PositionMittelfeld
Junioren
JahreStation
1999–2002SV Veldhausen 07
2002–2007VfL Weiße Elf Nordhorn
2007–2012Werder Bremen
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2011–2013Werder Bremen II41 0(3)
2013–2014SV Meppen34 0(3)
2014–20171. FC Saarbrücken71 0(6)
2017–2019FC 08 Homburg65 (21)
2019–2021Rot-Weiss Essen54 0(4)
2021–2022FC Viktoria 1889 Berlin15 0(0)
2022–Preußen Münster32 0(3)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2008Deutschland U-168 0(0)
2009Deutschland U-173 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2022/23

Alexander Hahn (* 20. Januar 1993 in Omsk, Russland) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei Preußen Münster unter Vertrag steht.

Karriere

Alexander Hahn spielte in der Jugend anfangs in Neuenhaus-Veldhausen und im benachbarten Nordhorn. Bald wurde er in die Kreisauswahl, die Niedersachsenauswahl und das DFB-Stützpunktteam berufen. Mit der U-13 des Kreises wurde er Niedersachsenmeister und die Talentsucher der großen Vereine wurden auf ihn aufmerksam. Mit 14 Jahren wechselte er an das Internat und in die U-15 des SV Werder Bremen.[1] Kurz nach seinem 15. Geburtstag spielte er erstmals in der U-17 der Hanseaten und wurde danach auch mehrfach in die deutsche U-16- und U-17-Nationalmannschaft berufen.

Hahn ist ein vielseitiger Spieler, der als Spielmacher entdeckt wurde[1], bei Werder in der C-Jugend spielte er noch auf der linken Abwehrseite, in der B-Jugend war er Innenverteidiger[2] und in der A-Jugend rückte er ins defensive Mittelfeld auf.[3] Er wurde im Verein immer frühzeitig in den höheren Altersklassen eingesetzt, 2009/10 absolvierte er neben 20 U-17-Spielen bereits neun U-19-Spiele. Und in der Saison 2011/12 spielte er mit 18 Jahren noch in der A-Jugend-Bundesliga Nord/Nordost und stand aber auch schon im Kader der zweiten Mannschaft in der 3. Liga. Dort wurde er auch gleich am ersten Spieltag von Beginn an eingesetzt und erzielte sein erstes Tor im Profifußball. Im Sommer 2013 wechselte er zum Regionalligisten SV Meppen und im darauf folgenden Jahr zum 1. FC Saarbrücken. Nach drei Spielzeiten beim 1. FC Saarbrücken, mit dem er den Aufstieg in die 3. Liga in der Saison 2014/15 nur knapp verpasste, wechselte Hahn zum FC 08 Homburg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.[4] Mit dem FCH wurde er Meister und stieg wieder in die Regionalliga auf. In der Sommerpause 2019 wechselte er zum West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen. Seit Sommer 2021 spielt er in der 3. Liga für Aufsteiger FC Viktoria 1889 Berlin.

Zu Beginn der Saison 2022/23 wechselte er zu Preußen Münster.[5]

Weblinks

Commons: Alexander Hahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Gymnasium Neuenhaus (Memento vom 9. Januar 2016 im Internet Archive): "Alexander Hahn zieht ins Weserstadion ein", 4. Juli 2007.
  2. Creative Talent: "Werders U16-Nationale Hahn und Kühn sowie Tasmania-Sturmtalent Kiyak neu bei Creative Talent", 29. Oktober 2008.
  3. Sports Total (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive): "Herzlichen Glückwunsch, Patrick Ziesing und Alexander Hahn!", 20. Januar 2011.
  4. http://homburg1.de/homburg-fc-08-homburg-verpflichtet-alexander-hahn-34331/ abgerufen am 5. Juli 2017.
  5. Oubeyapwa, Hahn & Bouchama verstärken den SC Preußen, scpreussen-muenster.de, abgerufen am 20. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SC Preussen Muenster Logo 2018.svg
Autor/Urheber:

SC Preußen Münster

, Lizenz: Bild-PD-alt

Vereinslogo von Preußen Münster

2022-05-21 VSG Altglienicke gegen FC Viktoria 1889 Berlin (Finale AOK-Landespokal Berlin 2021-22) by Sandro Halank–158.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
AOK-Landespokal Berlin der Saison 2021/22, Finale im Mommsenstation: VSG Altglienicke gegen FC Viktoria 1889 Berlin (1:2)