425
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | ►
◄ | 390er | 400er | 410er | 420er | 430er | 440er | 450er | ►
◄◄ | ◄ | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
425 | |
---|---|
und verschafft Valentinian III. damit den weströmischen Thron. | |
425 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 417/418 |
Buddhistische Zeitrechnung | 968/969 (südlicher Buddhismus); 967/968 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 52. (53.) Zyklus Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子) |
Jüdischer Kalender | 4185/86 (30./31. August) |
Koptischer Kalender | 141/142 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCLXXVIII (1178) Ära Diokletians: 141/142 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 735/736 (Jahreswechsel April) Syrien: 736/737 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 463 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 481/482 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 23. Oktober: Der sechsjährige Valentinian III. wird weströmischer Kaiser unter der Regentschaft seiner Mutter Galla Placidia. Seinen Gegenspieler Johannes konnte er mit Hilfe des Heerführers Aspar in einem kurzen Feldzug besiegen; Johannes wird gefangen genommen und hingerichtet.
- Der Feldherr Flavius Aëtius trifft mit einer Hilfstruppe von 60.000 Hunnen in Nord-Italien ein, die eigentlich zur Unterstützung von Johannes gedacht waren; dieser wurde aber bereits wenige Tage zuvor getötet, sodass sich Aetius mit seiner Armee den neuen Machthabern zur Verfügung stellt. Galla Placidia ernennt ihn daraufhin zum Magister militum für Gallien.
- Die Vandalen unter Gunderich erobern und plündern die Ostküste der Iberischen Halbinsel bei Carthago Nova sowie die Balearen.
- Gruppen der iranischen Hunnen überqueren den Syrdarja und bedrohen Baktrien.
Wissenschaft und Kultur
- 27. Februar: Der oströmische Kaiser Theodosius II. stellt die Lehrtätigkeit in Konstantinopel per Gesetz (CTh 14,9,3) unter staatliche Aufsicht und begründet damit die Hohe Schule, einen Vorläufer der Universität. Im gleichen Jahr fördert er auch großzügig die Bibliothek von Konstantinopel, so dass sie schließlich 120.000 Werke umfasst haben soll.

- um 425: In Ravenna entsteht das Mausoleum der Galla Placidia mit seinen bedeutenden Mosaiken.
Gestorben
- 30. Oktober: Theonestos, christlicher Heiliger
- Mai: Johannes, Kaiser des weströmischen Reiches
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Piatto di ardaburio, argento fuso, 434 d.c. (found in 1769)