DEU Oldenburg COA


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 264 Pixel (10501 Bytes)
Beschreibung:
The coat of arms for the German city of Oldenburg (Oldenburg)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Wappen oldenburg.png
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 18:49:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Oldenburg (Oldenburg)

In dieser Liste sind Persönlichkeiten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, die mit der Stadt Oldenburg in Verbindung standen oder stehen. .. weiterlesen

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Oldenburg (Oldenburg)

In dieser Liste sind Söhne und Töchter der Stadt Oldenburg (Oldenburg) in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt. .. weiterlesen

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg (niederdeutsch Ollnborg/Ollenbörg, saterfriesisch Ooldenbuurich) ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein. .. weiterlesen

Altes Gymnasium Oldenburg

Das Alte Gymnasium (AGO) ist die älteste Schule der ehemaligen Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und heutigen niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Oldenburg (Oldb)

In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg (Oldb) stehen alle Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Oldenburg (Oldb). .. weiterlesen

Kloster Blankenburg

Das Kloster Blankenburg ist ein ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster nahe der Hunte am östlichen Stadtrand von Oldenburg. Das Kloster wurde Ende des 13. Jahrhunderts gegründet, 1577 im Zuge der Reformation säkularisiert und erfuhr danach eine wechselvolle Nutzungsgeschichte. Das Haupthaus von 1294, das Brauhaus (1623) und die zweite Kirche, gebaut 1868, stehen unter Denkmalschutz. Kloster Blankenburg bildet gemeinsam mit dem Stadtteil Neuenwege den Oldenburgischen Stadtbezirk 8. .. weiterlesen

Cäcilienschule Oldenburg

Das Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der Innenstadt der niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg. Die Cäcilienschule ist eine der 160 Projektschulen der UNESCO in Deutschland. .. weiterlesen