709 2020 1530 Fig7


Autor/Urheber:
Erhard Rhiel, Martin Westermann, Frank Steiniger, Christian Hoischen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1772 x 1083 Pixel (155886 Bytes)
Beschreibung:
Bright field (a, c) and Alexa488 immunofluorescence (b, d) light microscopical micrographs of Oxyrrhis marina cells. The binding of the antiserum to the cell periphery is shown in micrograph d, with the same area shown in bright field in c. The second antibody does not label the cells (micrograph b), with the same area shown in bright field in a. Note the fluorescence labeling of discharged trichocysts (marked with an arrowhead in d), and the red fluorescence of preyed diatom cells (marked with arrows). For better display, the digitized pictures were adjusted for brightness and contrast. A scale bar is indicated in c.
Lizenz:
Credit:

The proteorhodopsins of the dinoflagellate Oxyrrhis marina: ultrastructure and localization by immunofluorescence light microscopy and immunoelectron microscopy , In: Springer Nature Link

Volume 257. doi:10.1007/s00709-020-01530-z
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 Jan 2025 04:46:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oxyrrhis

Oxyrrhis ist eine Gattung heterotropher Dinoflagellaten und die einzige Gattung der Familie Oxyrrhinaceae. Die Gattung zeichnet sich durch ihren länglichen, nach vorne spitz zulaufenden Körper, ihre komplexen, an der Ventralseite der Zelle ansetzenden Geißelapparate, und einige ganz spezifische Merkmale ihres Zellkerns aus. Sie bewohnt weltweit eine Reihe von Meeresumgebungen und spielt eine wichtige Rolle in der Dynamik des Nahrungsnetzes dieser Ökosysteme. Die Gattung hat das Potenzial, als Modellorganismus für die Erforschung anderer Protisten zu dienen. Oxyrrhis ist eine frühe („basale“) Verzweigungslinie (Klade) der Dinoflagellaten. Sie wurde in der Literatur lange Zeit als monospezifische Gattung beschrieben, die als einzige Art (Spezies) Oxyrrhis marina enthält. Einige neuere molekularphylogenetische Studien legen nahe, dass Oxyrrhis mit O. marina und O. maritima (mindetsens) zwei eigenständige Arten umfasst; während in andere Veröffentlichungen die Ansicht vertreten wird, dass es sich bei den beiden um genetisch unterschiedliche Linien derselben Art handelt. Nach einem früheren Vorschlag, sollte die Gattung auch O. parasitica als eigenständige Art enthalten. Der derzeitige Konsens scheint dies auszuschließen, eher dass Oxyrrhis monospezifisch ist und O. marina und O. maritima verschiedene Linien derselben Typusart sind. .. weiterlesen