Maison de Guinand-l´opticien aux Brenets 1
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3354908 Bytes)
Beschreibung:
Haus des Optikers Pierre-Louis Guinand (1748–1824) in Les Brenets (Kanton Neuenburg). Guinand erfand das Rührverfahren zur Homogenisierung von Flintglas für achromatische Objektive. Er richtete im Auftrag Joseph Utzschneiders ab 1805 die Glashütte in Benediktbeuern ein und unterrichtete dort ab 1809 Joseph Fraunhofer in der Herstellung von optischem Glas. 1814 kehrte er nach Les Brenets zurück. Seine Angehörigen und Nachfolger beherrschten lange Zeit den Weltmarkt für optisches Glas.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Les BrenetsLes Brenets ist eine Ortschaft in der Gemeinde Le Locle des Kantons Neuenburg in der Schweiz. Am 1. Januar 2021 fusionierte sie mit Le Locle. .. weiterlesen